1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Sehe gerade Wu Assassins in UHD mit 15,25 Mbit. App auf Samsung TV.
    Es laufen wohl immer mehr Titel wieder in 15,25 UHD, aber noch nicht alle.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ich denke schon.
    "The Last Kingdom", 4. Staffel, ein paar Folgen:
    Edge-Browser, FireTV4k-Stick, Sony-Bravia TV PC-App
    Folge1 3650 kbps 3650 1,80 MBit/s 3,80 5360
    Folge2 2610 kbps 3830 1,59 MBit/s 3,78 3830
    Folge3 4420 kbps 4420 1,59 MBit/s 3,85 4420
    Folge4 3830 kbps 3830 2,15 MBit/s 3,19 5620
    Folge5 2490 kbps 3480 1,08 MBit/s 1,61 3480
    Folge6 6190 kbps 61902,72 MBit/s 4,16 6190
    Folge7 2870 kbps 4420 1,37 MBit/s 3,66 4420
    Folge8 4220 kbps 4220 1,47 MBit/s 1,47 4420
    Schwarze Werte nach rot und blau sind nach der Entdrosselung, falls die schon beendet sein sollte für diese Beispiele, denn da sind noch zwei Ausreißer dabei. Die unter 2 MBit/s.
    Bei der Netflix-PC-App habe ich keine Werte von während der Drosselung.

    Das ist alles AVC und Edge-Browser sowie PC-App bekommen definitiv das gleiche Profil High Level 4 (1.640028) und trotzdem gibt es Unterschiede...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2020
  3. HairFU

    HairFU Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    38
    "Scott Pilgrim vs. the World" hatte gestern Abend um 21:00 Uhr noch nur ~2,18 Mbit.
    Habe danach noch in zufällige 4k Filme rein geschaut (habe mir die Namen nicht gemerkt), da war einiges dabei, was noch ~7Mbit hatte. Also von Aufhebung der Drosselung von UHD kann bei mir nicht die Rede sein.
     
  4. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.782
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mal eine Frage an die, die Netflix über den Amazon fire TV Stick 4k gucken. wie habt ihr den Stick von der bildauflösung eingestellt ? Ich habe ihn auf 2160p und Hz Zahl automatisch dadurch passt der bei Amazon Prime die bildrate an allerdings bei Netflix läuft im mit 60 Hz, dadurch habe ich bei einigen Filmen und Serien ein ruckeln stelle ich Ihnen für Filme auf 24 Hz werden mir komischerweise alle 4k Filme nur noch in HD angezeigt es ruckeln überwiegend die nicht amerikanischen Serien und Filme bei 60 Hz. wie sollte ich den Stick am besten einstellen ? Über die TV App könnte ich natürlich auch schauen aber da empfinde ich das Bild und den Ton als etwas schlechter
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist völlig normal.
     
  6. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.782
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Habe gedacht bei HD waren die Bitraten etwas höher, bei Prime liegen die bei 4-7 mbit
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Schnitt sind es bei mir 3-6 Mbit/s.
    In den meisten Fällen hatte sich das auch nie geändert.

    Bei Spielfilmen hingegen hat man teils deutlich gedrosselt.
     
  8. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.782
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    OK. Also bei einigen HD Filmen habe ich auch noch unter 2 mbit. Da muss Netflix noch die Drosselung aufheben
     
  9. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    AppleTV stellt bei Netflix-Filmen und Serien standardmäßig auf 24 Hz ein. Hatte da allerdings in letzter Zeit (vermutlich durch die Drosselung) hässliche Nachzieheffekte vor allem bei dunklen Szenen. Hab deshalb meistens manuell auf 50 Hz eingestellt, in der dieser Effekt deutlich vermindert war und auch kein nennenswertes Ruckeln zu verzeichnen war.
     
  10. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.782
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich finde wenn ich den Stick auf 50 Hz Stelle, wirken die Filme Künstlich. Auf 60 Hz ruckelt es bei Serien Wie Dogs of Berlin und Haus des Geldes und Filme z. B Betonrausch