1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1.124
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Da sich von gestern auf heute bei mir nichts getan hat, habe ich eine neue Theorie, die morgen schon wieder falsch sein kann. Also, die Entdrosselung geschieht für unterschiedliche Client-Typen zu unterschiedlichen Zeitpunkten/Tagen, das ist Fakt (vielleicht auch noch Provider-abhängig). Aber nicht für unterschiedliche Filme zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Wenn ein Client entdrosselt ist, sind alle Filme/Serien entdrosselt. Und da einige UHD-Filme/Serien immer noch mit 7,62 MBit/s gestreamt werden (obwohl meine Clients entdrosselt sind), behaupte ich einfach mal, diese UHD-Filme/Serien waren gar nicht gedrosselt, diese UHD-Filme/Serien hat es bei Netflix nie in einer besseren Qualität gegeben. Oder andersrum, Netflix' Drosselung war ganz einfach: alle Qualitätsstufen mit einer (durchschnittlichen) Videobitrate größer 7,62 MBit/s wurden entfernt (bis auf wenige Ausnahmen, z.B. "Formula 1", 9,15 MBit/s, hat aber auch 50 fps). SD-, HD-, FullHD-Zeugs wurde gar nicht gedrosselt.
    FireTV4k-Stick:
    "Miss Daisy und ihr Chauffeur" 5,53 MBit/s, "Die Verurteilten" 3,21 MBit/s, "Django Unchained" 0,84 MBit/s.

    Netflix zeigt die durchschnittliche Videobitrate an. Theoretisch müsste jeder Film (jede einzelne Serien-Episode) eine andere durchschnittliche Videobitrate haben, weil jeder Film eine andere Handlung mit mehr oder weniger Action hat. Da die Encoder gewisse Voreinstellungen/Stellschrauben fürs Encodieren haben, kann man die Videobitrate natürlich beeinflussen. Ein Film kann mit hoher oder niedriger Bitrate encodiert werden. Nach welchen Kriterien das Netflix macht, keine Ahnung. Ein Codec (AVC), drei Clients, drei verschiedene Bitraten. Eine Serien-Episode hohe Bitrate, nächste Serien-Episode niedrige Bitrate. Total unterschiedlich, ein erkennbares System steckt da nicht dahinter. Vielleicht werden die Encoder von einer künstlichen Intelligenz gesteuert;-)
    Nur bei den UHD-Filmen gibt es ein erkennbares Raster, z.B. dass die schlechteste UHD-Qualitätsstufe 7,62 MBit/s hat, egal wie der Film heißt.
     
  2. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit deiner Theorie könntest du Recht haben. Aber das würde heissen, bis alle Nutzer wieder volle Bitraten haben, vergeht viel Zeit. Warum schaltet Netflix nicht alles auf einmal frei bzw. Entdrosselt alles auf einmal
     
  3. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schaue Netflix über meinen UHD Player von Sony. Bei der Serie "Lost in Space" konnte ich gestern wieder die normale Datenrate von 15,25 MBit/sec feststellen . Ebenso bei anderen UHD Inhalten. Vorher 7,62 MBit/sec.
     
  4. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    OK. Über meine TV App nur Tyler Rake und Spenser confidential in UHD mit normalen Bitraten von 15,25 Mbit alle andern UHD Inhalte mit 7,62 mbit
     
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1.124
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Was sind denn alle anderen UHD-Inhalte. Bring mal paar Beispiele.
     
  6. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Into The night, how it Ende, Bright, Betonrausch, Blacklist
     
  7. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Into The night, how it Ende, Bright, Betonrausch, Blacklist, Orange ist The New Black
     
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1.124
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Du sollst doch bei Serien/Staffeln die einzelnen Folgen angeben, die du getestet hast, weil unterschiedliche Folgen unterschiedliche Bitraten haben können. Warum begreifst du das nicht?
    Netflix DE - Technik
    Das andere von dir erwähnte Zeugs hat bei mir auch 7,62 MBit/s...

    Nachtrag:
    "Blacklist" Staffel 1, Folge 1 15,25 MBit/s
    Staffel 6, Folge 1 ist gar kein UHD
    Begreifst du jetzt endlich, wie sinnlos es ist, einfach nur eine Serie zu erwähnen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2020
  9. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Blacklist Folge 1, Staffel 2.
    Into The night Staffel 1, Folge 1.
    orange is the News Black Staffel 3, Folge 3

    Dann bin ich Mal gespannt wann der Wert höher geht als 7,62
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1.124
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Na, vielleicht gar nicht...