1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Ich schau auch mit Q und werde gedrosselt.
     
    rom2409 gefällt das.
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das 4k Bild von Netflix ist das beste Streaming Bild.
    Netflix hat sowieo die beste Bildqualität.
     
    hdtv4me gefällt das.
  3. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.949
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    133
    du musst lesen und verstehen. Ich weiß, dass das manchmal eine echte Herausforderung ist, aber du solltest dem eine Chance geben.

    Es wird auch auf dem Q gedrosselt, dennoch scheint er priorisiert zu werden, da ich bei meinen Vergleich mit drei anderen Devices festgestellt habe, dass auf dem Q am wenigsten gedrosselt wird.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.914
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    In deiner 4K Welt bestimmt
     
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man kein 4k hat und auch noch nie 4k gesehen hat sollte man lieber nichts darüber schreiben.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.914
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Natürlich habe ich 4K bei Prime Video und Disney+, RTL UHD und Co und ich sehe hier Welten zu HD. Aber bei Netflix so gut wie gar nicht. Nur ist mir der Content wichtiger als die Pixel :)
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt tatsächlich UHD-Material, wo man nicht viel bis keinen Unterschied zu HD sieht, wie auch bei HDR / SDR. Nach meinem Empfinden ist dies bei Netflix wie auch Amazon gleichermaßen der Fall. Eine generell bessere Bildqualität konnte ich (vor der Drosselung) nicht erkennen.
    Es gibt aber auch recht gutes UHD / HDR im Streaming...
     
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich schaue ja seit 2014 4K-Inhalte und seit letztem Jahr auch HDR.
    Okay, sicher gibt es Inhalte bei denen die hohe Auflösung eher auffällt als bei anderen. Allerdings ist das auch häufig nicht-natives Material, also 2K-Kinofilme oder absichtlich verwendete Kamerafilter verhindern, dass ein Bild die "besondere Schärfe" oder Detailzeichnung hat.

    Aber den Unterschied zwischen HDR und SDR sieht man IMMER.
    Das größere Spektrum der Helligkeiten ist einfach nicht übersehbar. Da reicht eine Szene mit Tageslicht oder mit einer Lampe, einem Scheinwerfer oder Feuer um zu merken, dass der Dynamikumfang größer ist.

    Davon abgesehen sind da Standards im Einsatz, die für alle gleich sind.
    Amazon unterstützt als einziger der genannten noch HDR10+, das dynamische HDR-Format von Samsung. Alle anderen haben sich inzwischen zu Dolby Vision bekannt.
    Statische HDR-Formate unterstützen alle. Welches zum Einsatz kommt entscheidet der Produzent des Inhalts. Bisher werden i.d.R. aber immer wenigstens ein statisches und ein dynamisches HDR-Format unterstützt (bzw.: Wenn ein dynamisches Format wie Dolby Vision oder HDR10+ unterstützt wird, dann 100%ig auch ein statisches Format wie HDR10 oder HLG).

    Also: Wenn man es "bei einem sieht", dann sieht man es auch beim anderen.
    Das ist wie Dolby 5.1 und 2.0-Stereo. Das hört man auch nicht nur bei einem Anbieter heraus und beim anderen nicht. Natürlich gibt es auch da Inhalte, die Surround intensiver einsetzen und andere weniger. Aber das ist nie abhängig vom Anbieter, nur vom Produzenten des Inhalts. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2020
    azureus und master-chief gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Heute hab ich nur 1,86 MBit bei der Nebel :confused:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nebel braucht braucht halt nicht so viel Datenrate... :sneaky:
     
    sanktnapf gefällt das.