1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Erinnert mich an die damalige Diskussion über die früheren "tollen" Bitraten der ö-r im Vergleich zu den Privaten inkl. Sky.
    Nach einem Durchlauf mit TSDoctor blieb davon nichts mehr übrig, weil das meiste Untertitel, Fremdsprachen, Videotext und "NALU-Filler" waren und die bereinigten Aufnahmen waren (wegen 720p statt 1080i) oft kleiner als die der anderen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2020
    Jürgen 7 und TOC gefällt das.
  2. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    OK. Das weiss ich, mir ging es eher um Netflix
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.949
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    chris kann dein PC überhaupt 4k wiedergeben. Also der Monitor. Amazon bietet UHD am PC nur dann an wenn das Gerät signalisiert, dass er es kann. Selbe auch beim FireTV2. Der bietet quch nur UHD an wenn der TV 4k kann
     
  4. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wieso PC ? Habe die App auf meinem Fire TV Stick 4k und meinem smartphone
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.949
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Hab verwechselt meinte natürlich jfbraves. Wie die anderen schon schrieben. Eine Suche nach UHD Inhalten gibts bei Netfkix nicht. Auch eine Orientierung an HDR nicht. Netflix bietet auch HDR Content bei HD an. Was aber sicher ist. Wenn Netflix dir HDR anbietet ist dein Konto auch UHD aktiv.
    Ist der Content in UHD müsste aber Ultra HD auf der Startmaske des Films oder Serie am Logo dabei stehen.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wieso? Was muss/soll man denn bei Netflix rausrechnen? Und das mit den Fremdsprachen ist ja völliger Bullshit. Wenn ein öffentlich-rechtlicher Sender x Audiospuren sendet, welche Rolle spielt es da, ob auf einer dieser x Audiospuren eine Fremdsprache gesendet wird oder nicht?
     
    chris_85 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Dass das was anderes ist, weiß ich auch ;).
    Mir kam das nur so in den Sinn, weil da auch viele nur die Bitraten und nicht die Sendungen selbst diskutierten.

    Allerdings sollte man hier ggf auch unterschiedliche Codecs berücksichtigen.
     
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ach so, ein bisschen aus der Hüfte geschossen. Übrigens, hier geht's um Netflix-Technik.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es ging darum, daß man nur eine Audiospur in den Vergleich einbeziehen darf, da die anderen auch nur eine Audiospur senden. Wolfman563 hat diese der Einfachheit halber mit Fremdsprachen tituliert, was aber für den Sachverhalt keine Rolle spielt.

    Auch bei Netflix wird ja immer nur eine Audiospur übertragen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Bei mir ist das so:
    Ich sehe ein "schlechtes" Bild, z.B.:
    Momentan ist es deutlich bei dunklen Szenen mit Licht/Nebel usw. zu sehen. Wenn da ein Pixelrauschen ("Mückenschwarm") ist, sehe ich das und das nervt. Oder wenn Farbverläufe aussehen wie eine alte Computergrafik mit 3-6 harten Abstufungen, dann sehe ich das und es nervt.
    Und dann schaue ich mir die Bitrate an um zu sehen, ob es daran liegt.
    Denn diese Erscheinungen sind nicht "normal" bei Streams in gewohnter Qualität (weder bei NF noch AZ oder anderen).
    Wenn ich nichts auffälliges sehe, dann schaue ich auch nicht nach - normalerweise. Momentan durchaus öfter wegen der Situation und um z.B. die Angaben anderer bei mir zu prüfen.

    @jfbraves : Die 4K-Kategorie zeigt Prime nicht in den Apps, bzw. nicht immer. Und selbst wenn mal nach 4-8 Zeilen eine "4K UHD"-Reihe in der Übersicht kommt, sucht man sich da auch durch wie doof, wenn man nicht den "neusten" UHD-Inhalt sucht. :unsure:
    Manchmal findet man die UHD-Version eines Inhalts in den Apps auch, wenn man in der Suche "*Inhaltsname* UHD" eingibt, einfacher und schneller ist es aber meist über den Browser am PC oder am Tablet. Und dann die Version direkt in die Watchlist packen.

    AZ könnte ja einfach die Auflösung auf die Detailseite packen (wo auch die Staffeln, Folgen und Sprachen sind). Das wäre angenehm: Inhalt wählen, Staffel, Format/Auflösung und Sprache wählen, gucken.:coffee:
     
    Force, samsungv200 und snooz1985 gefällt das.