1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ja, ist so. Die 30 Tage, für die die Absenkung der Datenrate durchgeführt wird , müsste nächste Woche enden. Nun ist die Frage wird es verlängert?
     
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das meinte ich ja oben drüber:
    Und dazu
    hatte ich auch gemutmaßt:
     
    Burkhard1 und sanktnapf gefällt das.
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wie ist das denn genau mit den UltraHD-Inhalten bei Netflix? Welche Auflösung gestreamt wird, kann man das irgendwie sehen, ohne Klimmzüge (z.B. Netzwerkanalyse falls möglich) machen zu müssen? Wird das z.B. in der Titelvorschau oder irgendwo anders angezeigt? Mir geht es wirklich um die tatsächliche Auflösung in Zahlen. Bei Netflix steht in den AGB:
    Für den Empfang von Ultra-HD- und HDR-Inhalten (per Definition eine Auflösung von mindestens 1080p) wird eine Download-Geschwindigkeit von mindestens 25,0 Mbit/s empfohlen.
    Also 1080p ist für die schon Ultra-HD???
     
  4. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, HDR ist per Definition auch schon mit 1080p möglich. HDR setzt nicht UHD voraus.
     
    AlBarto, MtheHell und digfern gefällt das.
  5. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    HDR bzw. Dolby Vision kannst du auch mit FullHD-Inhalten verknüpfen (siehe z.B. Star Trek Discovery) - HDR bzw. Dolby Vision bekommst du bei Netflix aber erst mit dem Premium-Abo.

    Beim Endgerät kannst du über die Netflix-App selber bzw. das Betriebssystem des Gerätes (z.B. Info-Taste bei laufendem Stream) dir die Informationen des aktuellen Signals anzeigen lassen.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das seh ich auch so...
    Als ich noch Premium hatte, waren bei UHD-Inhalten immer 15,25 zu beobachten. Bei HD Inhalten schwanken die Raten sehr je nach Film oder Serienfolge, aber selten unter 5 Mbits...aber das war einmal...
     
    MtheHell gefällt das.
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Diese Information kannst Du im laufenden Stream bei NF mit der INFO-Taste des TVs einblenden oder wie bei meinem LG über das Schnellmenü ("..."-Taste und dann INFO wählen).
    Im Browser bekommst Du die Infos während des Streams mit der Tastenkombi "Strg+Shft+Alt+D".
    Das sind die Daten zum Stream selbst, ohne jetzt mit Downloadmonitor irgendwelche Trafficdaten anzuschauen, denn die variieren natürlich und sollten im Optimalfall auch höher als die Streamdaten liegen.

    Ich habe das bei "YOU - Du wirst mich lieben" (Warner/A&E) gesehen, denn aus welchen Gründen auch immer hat mir Netflix die Serie damals nicht in 4K, sondern nur in FullHD - aber mit HDR angeboten. Und das ist definitiv ein Gewinn an Qualität, auch bei 1080p. :)

    Und bzgl. HDR ist es ja auch so, dass die ÖR-Sender erwägen als Zwischenschritt das Programm auf 1080p50 mit HDR (HLG) umzustellen - geplant eigentlich schon dieses Jahr (falls es nicht durch Corona auf den Kopf gestellt wird) ZDF: Die nächste Qualitätsstufe ist Full-HD (1080p) mit 50Hz und HDR bevor man zum UHD-Regelbetrieb übergeht. Und weil da einige ja noch meinen, dass das vielleicht in hundert Jahren so sein soll, mitnichten. Das ist im Gespräch ab 2022: ZDF arbeitet an "Regelbetrieb in UHD" (Satellit | Kabel | Mediathek) - 4K Filme
     
  8. Freezer1982golf

    Freezer1982golf Senior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2014
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sorry für die blöde Frage, aber sind bei Netflix wenn HDR angezeigt wird die Inhalte UHD?
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    nein, nicht unbedingt. Es gibt auch Inhalte in 1080p mit HDR
     
    azureus und MtheHell gefällt das.