1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    ...und Zeiten, das haben wir ja auch schon gemerkt.

    Am besten man legt sich nicht auf einen Inhalt fest, sondern schaut in welcher Qualität der gerade läuft. Zur Not schaut man was anderes zuerst.
    Was besseres fällt mir auch nicht ein.

    PS.:
    Schön, dass ich mit der Einschätzung nicht alleine da stehe.
     
  2. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Netflix und Co. ist das die Gelegenheit auszutesten, wie weit die Datenrate gesenkt werden kann, bis der Kunde sich beschwert. Sky testet das schon seit Jahren beim linearen Fernsehen. :D
     
    bigglez, kluivert, Fakeaccount und 3 anderen gefällt das.
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Falls jemand Probleme haben sollte....

    19:16

    Zunehmend Störungen bei Netflix
    Die weltweite Zunahme an Kontakt- und Ausgehbeschränkungen belastet zunehmend die Stabilität des Streamingportals Netflix. Am Mittwoch Mittag kam es insbesondere in Westeuropa zu einer Zunahme an Verbindungsproblemen infolge einer Überlastung der Server. Der Streamingdienst hatte präventiv bereits die Videoqualität reduziert.


    Coronavirus live: Über 1000 Tote in USA, New York baut Leichenhalle auf - WELT
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haben die Leute nichts anderes zu tun? Ich streame jetzt wo ich zu Hause bin, kaum mehr als vorher. Es gibt doch in den vier Wänden immer was zu tun? Raus darf man auch, wenn man wollte 24 Stunden am Tag, solange keine Gruppenbildung statt findet. Heute fahre ich mit meinem alten E36 zu meiner Werkstatt und mache einen Termin für Inspektion und HU, kann mir keiner verbieten. Es gibt immer etwas zu tun, man muss doch nicht die ganze Zeit vor der Glotze sitzen. Was macht ihr im Rentenalter, auch wie angeschraubt vor der Glotze sitzen?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Naja, stell dir vor, dass auch vermehrt Kinder und Jugendliche in den Häusern bleiben. Da ist es verständlich, dass die Last bei Netflix hochgeht. Wenn du jetzt davon ausgehen kannst, dass auch noch Studenten und normal arbeitende Menschen dazukommen, dann ist das schon berechtigt, dass die Kapazitäten in die Knie gezwungen werden. Wer hat vor sechs Wochen damit noch rechnen können?
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil sich heutzutage kaum noch jemand mit seinen Kindern beschäftigt, vor der Glotze abparken, damit man seine Ruhe hat...
    Das mehr gestreamt wird, ist ganz klar aber das der Lebensinhalt sich nur noch auf das streaming reduziert, kann ich nicht verstehen, aber egal...
     
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Noch ein paar Stimmen zur Drosselung und der (Un-)Sinnhaftigkeit:

    Drosselung bei Netflix und Co. unsinnig: Alles gelogen, um besser dazustehen?
    Auszüge:
    "EU-Politiker wollen das angestoßen haben, doch dahinter steckt wohl ein großer Schwindel für gute PR.
    (...)sind solche Maßnahme aus technischer Sicht gleich mehrfach gar nicht notwendig. Sie klingen also erst einmal gut, sind aber eher nutzlos und schlicht nicht effektiv.

    (...)Führt die verstärkte Netflix-Nutzung zur Überlastung, senkt das automatisch die Qualität des Streams beim Endkunden ab. Für Endgeräte heißt es, dass direkt das Netz des Providers überlastet ist. Wenn weniger geht, nimmt sich das Endgerät automatisch weniger. Zweitens regeln die ISP ihren Datenverkehr automatisch, können daher Netflix und Co. selbst den Saft abdrehen und wichtige Anlaufstellen wie öffentlich-rechtliche Medien die verfügbaren Ressourcen überlassen. Traffic Shaping.
    Eigentlich macht das jeder Endkunden-Router ähnlich. Er verteilt die verfügbaren Ressourcen mehr oder weniger schlau, zum Beispiel zwischen Upload und Download, auf.

    (...)wenn die ISPs ihr Netz so unter-ausgebaut haben, dass sie in Zeiten eines Lockdowns die Downloads nicht in angemessener Zeit befriedigen können, dann ist es Zeit, dass die Bundesnetzagentur mal schmerzhafte Strafen auslobt. Denn das heißt, dass die auch an normalen Abenden nicht in der Lage sind, die Nachfrage zu befriedigen. Das hätten die Regulierungsbehörden nie hinnehmen dürfen, insbesondere wenn die ISPs dann landesweit Werbung für Gigabit-Zugänge schalten, wenn sie noch nicht mal für die 100 MBit-Zugänge genug Kapazität haben."


    Europa: Bandbreitenreduzierung beim Streaming unnötig? | Stockstreet.de
    Auszüge:
    (...)David Clark, ein leitender Wissenschaftler am MIT und Internet-Pionier, sagt, dass dieser Schritt unnötig sei. Es gäbe eine Menge Internet-Bandbreite, die sowohl in Europa als auch im Rest der mit dem Internet verbundenen Welt zur Verfügung stehe, erklärte Clark, leitender Forschungswissenschaftler am Computer Science and AI Laboratory des MIT, gegenüber Decrypt am späten Dienstagnachmittag.

    (...)Laut Clarks Biografie war er an der Entwicklung des Internets seit Mitte der 1970er Jahre beteiligt. Von 1981-1989 war er in leitender Position für den Aufbau von Internetprotokollen verantwortlich und hatte den Vorsitz des Internet Activities Board inne.
    Clark betonte, dass Internet-Bandbreite keine statische Sache ist. Es wird ständig mehr Kapazität hinzugefügt. Wenn die Nachfrage vorübergehend ansteigt, besteht die Reaktion darin, mehr Kapazität bereitzustellen. Die Vorstellung, das Internet könnte irgendwie seinen Höhepunkt erreichen, sei ein Mythos. Es gebe keine Grenze.

    (...)Die Aufforderung an Netflix, freiwillig alle seine Videos von HD- auf Standardauflösung herunterzucodieren, sei nicht sehr sinnvoll, ergänzte er, da Netflix automatisch Codes von HD auf Standardauflösung heruntercodiert, wenn es die Bandbreite nicht ausreicht.


    Drosselung wegen Coronakrise: Nun geht es der Gaming-Branche an den Kragen (Update!) - 4K Filme
    Auszüge:
    (...)Auch Microsoft hat mittlerweile die Drosselung von Xbox Live bestätigt. Auch an der Xbox One kann es also dazu kommen, dass Spiele und Updates langsamer heruntergeladen werden, als ihr es normalerweise gewohnt seid.

    (...)Ist diese Maßnahme sinnvoll bzw. notwendig? Darüber kann man sich streiten. So erklärte der Internet-Pionier und MIT-Wissenschaftler, David Clark, dass die EU-Politik seiner Ansicht nach das Internet nicht verstanden habe und unnötige Maßnahmen ergreife.

    Dennoch haben zahlreiche Anbieter die Qualität ihrer Streaming-Dienste vorübergehend gesenkt.
    Dabei haben sich die Anbieter mit der EU-Politik abgesprochen, handeln aber natürlich auch im eigenen Interesse, sodass sich die Unternehmen vermutlich wenig gesträubt haben. Denn man verdient pro Kunde ja nicht plötzlich mehr, wenn die Abrufzahlen steigen, da es sich um Flatrates mit festen Kosten handelt. Stattdessen steigen für die Streaming-Anbieter vielmehr die Kosten, weil sie mehr ausgelastet werden. Daher hat man eine Reduzierung der Qualität sicherlich selbst eher begrüßt als abgelehnt.
     
    - Meccs - und NedFlanders gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky drosselt nix. Bomben Bild beim Spielfilm Midway auf Abruf.
     
    snooz1985 und sanktnapf gefällt das.
  9. kluivert

    kluivert Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2005
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Gerade Der Schacht geschaut. Grauenhaftes Bild. Ungelogen, es gab stellen in dem das Bild bei Rottönen so dermaßen verpixelt war das Gesichter nicht mehr erkennbar waren. Durchweg pulsierten/wackelten die Wände im Hintergrund!
    Bild erinnerte an schlecht codierte 360p Rips.
     
    arte gefällt das.
  10. offspringer20

    offspringer20 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo zusammen... Hab ne 40 MBit Leitung und der Verbindungstest über Netflix kommt da auch immer ziemlich nah ran. Wenn ich während des schauens einer Serie auf Info gehe, wird mir da in der Regel zwischen 3,6-3,9 MBit/s angezeigt und 1080. Aktuell ist es aufgrund der Drosselung bei 2,37 aber auch hier wird 1080 angezeigt. Laut Netflix werden ja für HD aber 5,0 MBit empfohlen und für 4k 25.

    Würde mir dieses Jahr gern nen neuen TV holen und da natürlich auch gerne 4k drüber Streamen. Geht das mit meiner Leitung überhaupt bzw bekomm ich überhaupt HD?