1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es wird teilweise wohl noch etwas mehr gedrosselt. "The Other Side Of The Door" geht nicht mehr höher als 3 Mbps.

    Beispielfoto:
    Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Da wurde was aber falsch gepuffert
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann das schlechte Bild auf dem Foto nicht nachvollziehen. Über den Sky Receiver ist das Bild kaum schlechter, auch nicht wenn es unter 3 fällt.
    Aktuell bei "The Ranch" in HD sogar bei 5,35 Mbit/s.
    Ob die Anzeigen so stimmen? Ich habe Zweifel.
     
  4. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Halbe Bitrate für 4K ist schon bisschen frech. Ich bezahle ja nicht NUR für die Auflösung. Wenn man so argumentiert könnten sie ja auch mit 1.000 Mbps in 4K senden... Hauptsache die Auflösung stimmt. Ist ja unsinnig.

    Natürlich geht das alles schon irgendwie und wäre auch richtig wenn es denn nötig gewesen wäre. So ist das wieder nur purer EU Politiker Aktionismus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2020
    Cro Cop, rom2409, AlBarto und 2 anderen gefällt das.
  5. Gufi2

    Gufi2 Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich möchte Netflix 30 Tage testen. Welche Auflösung wäre im Moment sinnvoll? Mein TV bringt 4K.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Bei Netflix HD, 4K UHDR nimmste kaum bei Netflix wahr
     
    Gufi2 gefällt das.
  7. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.710
    Zustimmungen:
    3.962
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV

    die ersten 30 Tage sind umsonst nim 4K
     
    Cro Cop und Gufi2 gefällt das.
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Natürlich merkt man einen Unterschied, speziell mit HDR/Dolby Vision.
    Auch wenn zur Zeit die Bitraten reduziert sind, aber wenn einer viele Inhalte hat, die die Vorteile von 4K/HDR nutzen, dann wohl Netflix.

    @Gufi2 Wofür hast Du sonst einen 4K-TV? Für 720p/1080i- oder gar SD-Fernsehen..?o_O
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Also kA bei Disney+ und Amazon Prime Video sehe ich bei UHD nen Unterschied. Bei Netflix sieht das alles so aus wie in HD. Die kräftigen Farben von HDR nehme ich via Netflix nicht wahr. Zuminest sehr schwach zur Konkurrenz
     
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ist bei mir umgekehrt: Gerade die Dolby Vision Inhalte stechen extrem positiv hervor. Die Bildtiefe, die erreicht wird ist enorm und sehr unterschiedlich zu SDR-Inhalten.

    Ein Versuch es zu verdeutlichen:
    Altered Carbon, da wird es ziemlich deutlich, weil die Serie sehr verspielt ist mit Licht/Schatten, Nebel und Farben.
    (Das ist natürlich eine Simulation von SDR->HDR, aber zeigt in etwa wie es sich verändert):
    [​IMG]
     
    Dolfan13 gefällt das.