1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Kommt bei Netflix eventuell darauf an, ob in den Wiedergabeeinstellungen „Automatisch“ oder „Hoch“ eingestellt ist.

    Bei Youtube erhalte ich am Samsung-TV weiterhin die 4k-Version, wenn ich bei der Qualität vom Auto-Modus nach 2160p wechsle.
     
  2. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Wie an anderer Stelle erwähnt nutzt Netflix andere Codecs (als z.B. SkyTicket, das eine h.264-Variante nutzt).
    Deshalb kann man auch die Anbieter nicht anhand von Bitraten miteinander vergleichen und sagen: "Der hat mehr Mbit, da ist das Bild besser."

    Es kommen bei Netflix sowohl der AV-1 wie auch der VP9 zum Einsatz, die beide Weiterentwicklungen, bzw. Alternativen des h.265 sind. YouTube verwendet auch den VP9.
    Mit diesen Codecs reichen dann auch 3,8Mbit für ein gutes 1080p-Bild und 15,25Mbit für 4K.
    Wir haben gestern auch "Altered Carbon" in 4K Dolby Vision (2160p@15,25Mbit) geschaut und keinerlei Einschränkung wahrgenommen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mach es irgendeinen Sinn von automatisch auf hoch einzustellen bei einem HD Abo?
     
  5. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aus meiner Sicht schon, da der Auto-Modus nicht zwangsläufig erkennt, dass die Bandbreite zum jeweils genutzten Endgerät (mehr) als ausreichend ist, um die maximal verfügbare Wiedergabequalität zu bekommen... egal ob HD- oder UHD-Abo.
     
    AlBarto gefällt das.
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe Netflix gerade laufen, im Gegensatz zu Amazon, ist bei Netflix immer noch alles wie immer, zumindestens optisch...
    Amazon zeigt Datenraten von 0,6 bis 3 Mbits. Bei Netflix schwankt die Datenrate wahnsinnig. Durchschnittlich 3-5 Mbits, mit gelegentlichen Spitzen von bis zu 40 Mbits. Daran sieht man tatsächlich, das Netflix andere Codecs verwendet...

    achja, alles bei 1080p...
     
  7. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    So wie Netflix das kommuniziert hat, schrauben sie wirklich nur sehr selektiv die Datenrate runter. Vermutlich bei sehr hoher Auslastung, bei bestimmten (mobilen) Endgeräten etc.
     
  8. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213


    Problematisch ist es wohl in Italien und Spanien.
     
  9. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann sollen sie dort eingreifen, wo es notwendig bzw. zeitnah absehbar ist... und nicht pauschal alle Nutzer in der EU mit dieser Maßnahme beglücken.
     
  10. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut Thread ab nächster Woche sogar weltweit.