1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. DJ-Spacelab

    DJ-Spacelab Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Skystar
    Edision argus VIP
    Anzeige
    Luke Cage (sogar mit Dolby Vision) und Travelers sahen auf Netflix UHD auch extrem geil aus. Leider kann ich das aber nur bei meiner Freundin sehen da diese einen UHD Blu-Ray Player hat der die Netflix App installiert hat. Ich selbst nutze Netflix über ein Notebook das am TV hängt und dieses unterstützt noch kein HDCP2.2 weshalb mir immer nur HD ausgegeben wird.
     
  2. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    2.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man bei Netflix mal eine richtig gut aussehende Serie sehen will, sollte man mal in "Godless" reinschauen. Die Serie ist sowieso schon super aber das 4K HDR-Bild ist einfach wahnsinn.

    Wie das Bild bei einem tatsächlich ankommt, ist aber erfahrungsgemäß auch sehr geräteabhängig. Ich habe z. B. ein AppleTV 4K in Verbindung mit einem Samsung KS8090. Bei mir sieht oft Netflix besser aus, weil ich bei amazon Video gerade bei UHD-Inhalten extremes Banding habe (Auch mit der nativen Samsung App vom TV selbst, liegt also nicht am AppleTV). Bei meinem Bruder ist es umgekehrt. Bei dem seiner Ausstattung sieht Amazon etwas besser aus.
     
  3. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Netflix: Status, Störungen oder Ausfall prüfen

    Während ich gerade fehlerfrei Netflix schaue, bekomme ich von zahlreichen Lesern den Hinweis, dass Netflix bei ihnen nicht funktioniert. Es betrifft nicht alle und auch nicht alle Geräte – schaut man ins Netz, findet man viele Betroffene. Deshalb mal der kleine Hinweis auf die Status-Seite von Netflix. Sie zeigt im besten Falle korrekt und zeitnah an, ob etwas funktioniert oder eben nicht. Spart unter Umständen lästiges Herumgefrage.

    [​IMG]

    Netflix: Status, Störungen oder Ausfall prüfen
     
    Schnirps und BerlinHBK gefällt das.
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.920
    Zustimmungen:
    16.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Interessante Neuigkeit. Das kenne ich in der Form auch schon vom PS4-Network. Hatte aber so gut wie nie Probleme mit Netflix. Sollte mal irgendetwas nicht klappen, habe ich meistens die App neu gestartet und dann konnte man wieder auf Netflix zugreifen.
    Meistens betraf es den Zugriff auf Netflix, so dass man auf die Inhalte nicht zugreifen konnte. Aber während einer Wiedergabe hatte ich noch nie Störungen.
     
  5. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mein Abo erstmal auslaufen lassen, Star Trek: Discovery wollte ich sehen. Habe ich jetzt gesehen :). Aber irgendwie war trotz 4K Abo bei Discovery "nur" HDR drin. Oder es liegt an der Panasonic App im TV? Den hier erwähnten Nexus Player nutze ich selten für Netflix sonst hatte ich aber keine Ausfälle beim Streamen.
     
  6. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    2.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö, das liegt bei "Star Trek: Discovery" daran, dass die Serie nur in 2K produziert worden ist und davon dann ein Full-HD-Master mit HDR/DV-Grade erstellt wurde. Gleiches gilt überigens auch für den Film Cloverfield Paradox.
     
    crazytv gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    5.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit den vergangenen Tagen habe ich das UHD-Angebot von Netflix schätzen gelernt, werde vorerst das entsprechende Abo beibehalten. Wenn ich bei Netflix ein paar Serienfolgen in UHD gesehen habe und später in HD weiter sehen will, wird mir auch angezeigt, bei welcher Folge ich gelandet bin, desweiteren sendet Netflix nicht nur in HDR, es wird am TV auch umgesetzt. Bei Amazon wird z.Z. kein HDR umgesetzt und die Unterordnung in HD und UHD finde ich schlecht gelöst, denn ich komme teils etwas durcheinander, da mir am Fire-TV 1.Gen. nicht angezeigt wird, bei welcher Folge ich gelandet bin, wenn ich vorher UHD konsumiert habe.
     
  8. crunchips1968

    crunchips1968 Silber Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2006
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Samsung S95B
    Samsung Q9FN
    Denon 1700
    Teufel 5.1.2
    Sky Q Kabel
    Xbox Series X
    Panasonic DP-UB424
    Apple TV4k (2022)
    Apple TV4k (2021)

    Hab ja nun auch verschiedene plattformen wie amazon, apple, rakuten ,sky usw. aber netflix hat im bereich 4k, uhd, hdr das breiteste angebot
    Belehrt mich eines besseren :confused:
     
  9. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke @Cap.T, seit Jahren endlich mal wieder eine neue Star Trek Serie und kein 4K? Das muss man nicht verstehen.
     
  10. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    2.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Relativ leicht zu erklären: 4K treibt bei Produktionen mit vielen visuellen Effekten die Kosten in die Höhe. Da Discovery durch die problematische Vorproduktion mit Showrunner- und Storywechseln eh schon hohe Vorproduktionskosten und damit verbunden einen komprimierten Zeitplan hatte, hat man sich wohl gegen eine Fertigung in 4K entschieden. Mal sehen ob es bei Staffel 2 genau so bleiben wird.