1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. DJ-Spacelab

    DJ-Spacelab Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Skystar
    Edision argus VIP
    Anzeige
    Das geht auch heute noch. Mein Vater hat bei seinem Tablet noch nicht mal Google Konto / Account eingerichtet. Bein starten des Play Stores gibt es zwar einen Hinweis aber den kann man wegtippen.
     
  2. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Der Google Playstore funktioniert auch ohne Kontoverbindung oder Kreditkartendaten, nur für kostenpflichtige Apps dann halt nicht.
     
    pallmall85 gefällt das.
  3. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    So sieht’s aus und das war auch schon immer so.
     
  4. hivdr

    hivdr Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Tja, also zurück zum FireStick. Es war tatsächlich nicht möglich, einen frisch erstellten Amazon-Account mit dem Stick zu nutzen - wurde als nicht existent zurückgewiesen. Ausserdem scheint es fast, als wäre die mit meinem Haupt-Account heruntergeladene Netflix-App damit auch nicht nutzbar gewesen - jedenfalls musste sie nach dem Kontowechsel zurück ebenfalls erst vermeintlich neu "heruntergeladen" (oder jedenfalls wieder aktiviert) werden. Wie ich das alles finde muss ich nicht mehr weiter ausführen..

    Immerhin: das mit der Netflix-Wiedergabe klappt in der Tat recht gut mit dem FireStick. Bei den 10s-Sprüngen - auch über grössere Distanzen - wird zwar gebuffered, aber das dauert nie sehr lange, und trotzdem ohne deshalb anfangs immer in Pixelbrei zu zerfallen - entweder weil Teile der Daten lokal gepuffert werden oder weil der Abruf übers Netz ungleich besser funktioniert als beim Chromecast. Auch sonst wirkt die App ausgefeilter als die Android-App (von deren Nutzung mit Chromecast eben ganz zu schweigen). Seltsam - hat Netflix hier mit dem vermeintlichen Konkurrenten eher eine Art Allianz?

    Zu den ganzen Amazon-Serien: jeweils bei Folge1 steht immer gross "Gratis-Folge" o.ä. - gilt das nur einmal für irgendeine Folge die man sich aussucht, oder kann man tatsächlich dauerhaft immer die erste Folge jeder Serie (oder gar Serienstaffel) auch ohne Prime ansehen? Klar, würde Sinn machen, Anfix-technisch..
     
  5. hivdr

    hivdr Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich schätze das mit den Amazon-Serien weiss keiner von euch, weil ihr alle sowieso Prime habt, wenn ihr einen FireStick habt :)

    Noch interessant übrigens: kauft man einen FireStick bei Amazon, so ist der gleich mit des Kunden Account vorinstalliert. Darüber konnte ich auch mit etwas Suchen nichts auf der Produktseite finden (nur so gut versteckt?) - wäre schon eine Erwähnung wert finde ich! Mag ja für die Mehrzahl bequem sein. Aber spätestens wenn man zB einen Stick verschenken will (ohne ihn vorher selbst in Betrieb zu nehmen und das Konto abzukoppeln) sollte man wohl besser anderswo bestellen (zB Saturn).
     
  6. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö, dann schmeisste ihn einfach auf der Amazon Seite in deinem Account bei Geräte raus. Fertig!
    Wobei ich jetzt nicht ganz genau weiß, ob man das Ding einmal aktiviert haben muss und es dann erst auf der Seite erscheint.
    Aber grundsätzlich ist das die einfachste Variante, um den Stick oder die Box mit dem eigenen Account zu trennen. Hatte ja schon alle durch und habe mittlerweile alle verschenkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2018
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle Apps, auch die kostenlosen, funktionieren nur mit dem Account, mit dem diese bezogen worden sind...
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Verschenken ist genau der Punkt, denn wenn Du das machen willst schaut man in die Geschenkoptionen und dort kann man u.a. folgendes wählen:

    Anderes Konto (Gerät nicht registriert versenden)

    Geht also recht bequem, ansonsten wie schon derRonny schrieb einfach bei Amazon deaktivieren. Da steht es direkt nach dem Versand drin.
     
  9. hivdr

    hivdr Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das mit den "Gratis-Folgen": es scheint grundsätzlich schon jede davon angeschaut werden zu können - aber der Haken ist, dass es nicht bei allen Serien wirklich Folge 1 ist, die man anschauen kann, sondern oft auch nur "Folge 0" == kurzer Trailer u.ä. (zB Pastewka).
    Aber das Netflix-Schauen mit dem Stick klappt nach wie vor gut - wenn nur nicht diese fixe Account-Bindung wäre.
     
  10. hivdr

    hivdr Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Finally (und danach beende ich das Selbstgespräch, versprochen): auf einem Stick ohne Vorkonfiguration konnte ich den zuvor extra angelegten Amazon-Account nun verwenden. Es kann natürlich auch sein, dass der nur ein gewisses Mindest-Alter gebraucht hat, um akzeptiert zu werden, oder es war die erneute "Verifizierung" (Link in Mail), die es nach einem späteren Einloggen im Browser gebraucht hat.
    Darüberhinaus ging dann auch der DL der Netflix-App problemlos - die Befürchtung man müsse hier womöglich erst Zahlungsdaten im Account hinterlegen hat sich also nicht bestätigt.

    Fazit: zum Netflix-Schauen ist der FireStick aus meiner Sicht nun fast uneingeschränkt zu empfehlen - auch wenn man kein Prime hat. In dem Fall natürlich erst so richtig, wenn es einem gelungen ist, einen extra dafür eingerichteten Amazon-Account zu verwenden (neben Datenschutz-Bedenken ist es ja auch ein Kosten-Risiko, wenn man seinen normalen Amazon-Account verwendet und also mit der FB jederzeit munter Medien "gekauft" werden können - auch wenn es natürlich genau das ist, was Amazon sich von seinen FireTV-Nutzern wünscht).