1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Warte bis die DLSS Technik von Grafikkarten bei Fernsehern Einzug hält. Natürlich kann man heute Bilder in einer unglaublichen Schärfe hochskalieren, indem ein Deep Learning Algorithmus einfach Bildinhalte dazu erfindet.
    Ich habe mit so einer Technik mal ein paar alte Digitalkamerafotos hochrechnen lassen, da wurde aus 2 Megapixel Bildern, locker 40 Megapixel Bilder, und die waren bis ins kleinste Detail gestochen scharf.
    Auf einem der Bilder waren zB. im unteren Bereich, auf einem Berg in den Alpen, violette Pixel. Aus diesen hat die Software sehr glaubwürdige Glockenblumen gebastelt. Der fertige 40 Megapixel Bild hat mit der Realität als das 2 Meapixel Bild aufgenommen wurde nicht viel zu tun, aber das erkennt man ja nicht, da man keinen Vergleich hat. Es ist eine glaubwürdige Darstellung einer hochaufgelösten Landschaft, die als 2 Megapixel Foto genau so aussehen würde wie auf dem 2 Megapixel Bild.

    Von 2 Megapixel auf 40 macht man zwar noch nicht in Echtzeit, aber Full HD in 4K schaffen heutige Grafikkarten schon locker. Klar kosten diese Grafikkarten (zB. die Nvidia RTX 3000 Serie) mehr als ein moderner Fernseher, aber es ist nur eine Frage der Zeit...

    Und dann eines Tages, kannst du vielleicht deinen alten VHS Rekorder an einem richtig modernen Fernseher anschliessen, und schon kannst du deine alten VHS Kassetten in perfektem 8K geniessen...;)
    Lass uns das in 10 Jahren noch mal diskutieren. :D
     
  2. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    2.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abschließende Info zu "Star Trek - Discovery": Bei iTunes und Prime Video kann man Einzelepisoden oder Staffelpass der vierten Staffel ab sofort kaufen. Die Einzelepisoden kosten bei beiden Diensten in HD 2,99 Euro. Bei iTunes kostet der Staffelpass für die deutsche und englische Version je 19,99 Euro. Bei amazon kostet der Staffelpass für die deutsche Variante 33,99 Euro (keine Ahnung ob da auch englische Tonspur dabei ist).
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Kostet bei Amazon auch 19,99 in der deutschen Fassung.
     
  4. fallobst

    fallobst Guest

    Wird nachher über Apple der Staffelpass Gekauft für 19,99€
     
  5. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    2.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok, dann wurde der Preis zwischenzeitlich gesenkt.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    2.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Preis für den Staffelpass für die vierte Staffel von Discovery wurde jetzt bei Amazon Video nochmal auf 5,98 Euro gesenkt!

    Edit: Schon wieder hoch auf 19,99 Euro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2021
    Redheat21 gefällt das.
  7. fallobst

    fallobst Guest

    Puh Glück gehabt das ich ihn für 6€ bekommen habe
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Der war wohl zwischenzeitlich mal bei 99 Euro gelandet. Amazons lustiges Preishopping. :D
     
    fallobst gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kennt denn niemand It's Always Sunny in Philadelphia? Ich habe noch nie so viel gelacht in meinem Leben bei einer Comedy-Serie :)
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es kommt darauf an. Ich muss sagen, dass der OLED besser skalieren kann als der Q90R, den ich kurz hatte, aber das liegt am Dithering. Würde Dir auch auffallen, wenn Du näher dran gehst. Keine tolle Erfindung von Samsung. Die Anti-Reflektionsschicht hätte gereicht, denn diese sorgt ja auch dafür, dass der Blickwinkel besser wird. Man sieht das Dithering leider, wenn man sehr nahe dran hockt, was ja ab und zu vorkommt bei uns.

    Was ich eigentlich sagen wollte: Es gibt aber auch sehr gute Serien in FullHD. Z.B. manch asiatische Serie ist sehr scharf in FullHD, das sie meist digital gedreht werden. Manche Filme / Serien aus Europa und USA auch. Kommt auch auf die Kameras an, die verwendet werden und / oder wie "billig" das Mastering im Anschluss geschieht.
    Das geht aber - nach wie vor - mit jedem Fernseher.
     
    Cap.T gefällt das.