1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also ich hab Netflix ausschliesslich für den wie du sagst 'eigenproduzierten Serienschrott' :)
     
    Berliner gefällt das.
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Geschmäcker sind einfach (zum Glück) verschieden. :)
     
    samlux gefällt das.
  3. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.534
    Zustimmungen:
    3.972
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    Sky X Sportpass + Fiction
    Netflix Basic (TR)
    DAZN Super Sports
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Die BBC-Serien sind teilweise auch ganz nett... :whistle:
     
    samlux gefällt das.
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    ganz nett??? die BBC und ITV Serien sind fast alle durchgehend super :)

    natürlich sind nicht alle Serien toll, weil die Geschmäcker in den verschiedenen Ländern auch unterschiedlich sind.
     
    Force und Gast 188551 gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Gerade die BBC zeigt unserem überteuerten ÖRR deutlich, wie man mit weniger Budget deutlich besseren Inhalt produziert.
    Natürlich gibt es auch bei unserem ÖR gute Eigenproduktionen, bei der BBC aber eindeutig mehr, dazu in vielen unterschiedlichen Genres. Bei uns scheint es nur Krimis zu geben.
     
    Force und samlux gefällt das.
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, die Deutschen sind schon Krimi süchtig, aber das sind die Briten eigentlich auch. Aber selbst was die Crime Serien angeht, schlagen die englischen Produktionen die deutschen (und auch alle anderen europäischen Produktionen) um Längen. Einzig die Skandinavier holen auf...
     
    rom2409 gefällt das.
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Da gebe ich Dir soweit recht, nur gefallen mir irgendwie die Skandinavischen etwas mehr.
    Es gibt aber auch zugegebenermaßen gute deutsche Krimis der ÖR. Teilweise sind diese gerne mal wie Wilsberg in humoristische Ecke verschoben, wobei mir persönlich gerade Wilsberg sehr gut gefällt.
    Am Donnerstag kommt übrigens eine neue Folge von "Harter Brocken". Die Reihe gefällt mir auch, aber was mir einfach fehlt ist mal etwas Anderes, mal Science Fiction, mal Mysterie usw.
     
    samlux gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich sehe bei Netflix vor allem ein paar wirkliche Highlights. Alleine für "Black Mirror", "Fargo", "Star Trek Discovery", "Disenchantment", "Rick&Morty", "Stranger Things" und "Dark" lohnt sich das Abo fast schon. Hinzu kommt ab und zu ein guter Spielfim, zumindest "The Irishman" hätte ich mir sonst auch im Kino angeschaut, sonst ist da viel "Videothekware".
    Ich vergleiche die Abos von Netflix und Amazon Prime mit meinem früheren Kauf- und Leihverhalten von DVDs und Blurays. Ich glaube auf das Jahr gesehen, bin ich besser unterhalten und zahle weniger. Ich erinnere mich noch wie ärgerlich das früher war, wenn man in der Videothek einen Film ausgeliehen hatte, der einem nicht gefiel. Da musste ich mich jedesmal aufs Rad schwingen und den umtauschen (Flatrate). Das geht heute einfacher... war früher aber vielleicht gesünder? :D
     
    Force und samlux gefällt das.
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.943
    Zustimmungen:
    17.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sogenannte "Videothekenware" lief größtenteils auch im Kino. Höchstens Du meinst damit ältere Katalogtitel diverser Studios/Anbieter/Verleihe.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutze Netflix sehr viel, aber grösstenteils nur für Serien. Was Filme angeht, muss sich Netflix doch noch sehr steigern. Einzig 'The Irishman' war grosses Kino. Den neuen Michael Bay (6 Underground) musste ich nach 35 Minuten ausmachen, weil ich total gelangweilt war (obwohl die Action gut war, aber die Machart gefiel mir nicht, ausserdem war alles von Fast and Furious, Crank und Mission Impossible geklaut). Den anderen Oscar Kanidaten neben 'The Irishman'; 'Marriage Story' habe ich mir noch nicht angesehen, da mir das Thema für den Monat Dezember zu 'schwer' ist. Im Dezember will ich lieber pappig süsses Zeugs mit viel Zuckerguss sehen :)