1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.455
    Zustimmungen:
    30.580
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vermutlich sieht Netflix eine Preiserhöhung immer noch als das kleinere Übel oder höhere Einnahmefeld an, als die Zahl der Geräte in einem ersten Schritt meinetwegen auf 3 oder 2 zu reduzieren. Die sind ja auch nicht doof und wissen um das Account Sharing. Und dass sicher viele sich einen regulären Account holen würden wenn sie nicht mehr über Kumpels glotzen können. Aber das bringt vermutlich weniger ein als eine flächendeckende Preiserhöhung und würde wie immer auch die Ehrlichen treffen, die innerhalb der Familie sich das teilen.
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Selbst wenn Netflix den Premium Account auf 20 € im Monat erhöht, werden die ganzen Account Sharer darüber lachen und weiterhin Netflix in Ultra HD für 5 € genießen, während sich die Alleinzahler dumm und dämlich zahlen.
    Ein neues, gerechtes Preismodell muss her, z.B.:
    1 Gerät in SD 8 €
    1 Gerät in HD 10 €
    1 Gerät in UHD 12 €
    Kein Account Sharing mehr, ganz einfach und gerecht.
    Ich habe Netflix u.a. gekündigt, weil ich in Foren ständig rotzfreche Kommentare von den ganzen Account Sharer lese. Ich sehe es nicht ein, dass ich als Alleinzahler 11 € für HD bezahle, während sie Ultra HD für 3,50 € genießen.

    In vielen Kommentaren lese ich, dass eigentlich die Grundlage für eine Preiserhöhung fehlt. Manche User sind der Meinung, dass Netflix eher den Preis senken sollte, gerade weil Netflix immer mehr attraktive Lizenzen verliert und weil die Netflix Originals oft nicht so gut sind wie die Produktionen von Disney & Co.
    Ich bin eher auch nur wegen den Serien- und Filmeinkäufen bei Netflix, die Netflix Originals gucke ich nur, weil ich die für mich interessanten Serieneinkäufe bei Netflix schon durch habe.
     
    Blue7 und LucaBrasil gefällt das.
  3. Worringer

    Worringer Guest

    Mit den wegfallenden Rechten halte ich nur für ein vorübergehendes Thema. Sollen die Studios mal alle ihre eigenen Plattformen machen. Disney, Warner usw. Spätestens an der Kasse zeigt es sich, ob sich das lohnt. Selbst wenn jeder "nur" 9,99 EUR/Monat kostet, kommt monatlich ein stolzer Betrag für den Abonnenten zustande. Und ob man sich monatlich soviel leistet, nur um bestimmte Inhalte zu sehen, wage ich in der Masse zu bezweifeln.
    Guck mal, Warner hat auf Amazon nahezu alle Inhalte abgezogen - man kann nichtmal mehr zahlreiche Titel im Streaming kaufen oder leihen. Ob das nun an etwaigen vertraglichen Dingen hängt oder schon der Vorbote deren Streamingportals ist, sei mal dahingestellt.

    Jedenfalls denke ich, daß die Studios zu den etablierten Anbietern zurückkehren, wenn sie merken, daß der Kunde eben nicht bereit ist, monatlich zehn Euro pro Anbieter zu zahlen. Das wird sicherlich seine Zeit brauchen, aber es ist nicht die Zukunft, alles immer mehr zu splitten. Somit gilt dann doch die Devise: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

    Die Netflix Original halte ich gerade für eine Stärke. Auf solchen Plattformen wird auch mal was riskiert, es werden andere Formate ausprobiert. Das Experimentelle sehe ich als Chance. Klar, sind da mitunter Gurken dabei, aber das mag sich am eigenen Geschmack liegen.

    Das halte ich so brutal für nicht mehr zeitgemäß. Selbst innerhalb einer Familie ist das an der Realität vorbei. Es kommt bei uns oft vor, daß meine Frau schon was zuhause auf Netflix sieht, während ich gleichzeitig in der S-Bahn was ansehe.
    Bei einem Model, wo man für jedes gleichzeitige Gerät bezahlt, ist besser. Das könnte so aussehen, daß man für x Euro mehr, auf zwei Geräten gleichzeitig sehen kann, für y Euro mehr auf drei usw.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Januar 2019
    rom2409 und BerlinHBK gefällt das.
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.820
    Zustimmungen:
    15.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Das ist für mich der springende Punkt. Die werden schon merken, wenn regelmäßige Dauerzahler ohne Abo-Unterbrechung wie ich irgendwann abspringen, um nur noch sporadisch den einen oder anderen interessanten Monat für sich herauspicken. Denn bisher erstreckte sich mein Sehverhalten zu einzelnen Serien/Staffeln auf Monate verteilt, so aber würde ich stattdessen einen Monat abonnieren (bzw. mehrfach pausieren) und fortan eine oder gar zwei komplette Staffeln von einer Serie abschließen.

    Und gerade weil neue /weitere Anbieter dazukommen, macht es die Sache mittlerweile umso einfacher. Anbieter mit erhöhten Gebühren stupsen uns ja nahezu zur Konkurrenz. Dann wird zukünftig eben Groundhopping im Streaming praktiziert.:D

    Ich für meinen Teil würde dann eher verstärkt aufs Binge Watching setzen und Inhalte noch selektiver auswählen. Ich muss nicht mehr alles (sofort) sehen.
     
    AlBarto und samsungv200 gefällt das.
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.342
    Zustimmungen:
    16.863
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch mittlerweile schon wieder anders.
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.185
    Zustimmungen:
    2.640
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für Deutschland sind Preiserhöhungen aktuell nicht geplant. Kann natürlich nur ein Spruch sein.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Niemand hat die Absicht eine Mauer....
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.342
    Zustimmungen:
    16.863
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kommen welche. 100 Pro. Ist nur die Frage wann.
     
    rom2409 und Redheat21 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über Sky hat man das Produkt gerade erst eingeführt, da erwarte ich also kurzfristig keine Erhöhung.
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.820
    Zustimmungen:
    15.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Frühestens in 3 Monaten, dann bleibt Netflix sich seiner Linie treu.
     
    Redheat21 gefällt das.