1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Mal so allgemein gesprochen

    1. Gewöhnt euch doch bitte an die Geschichten im spoiler Modus zu schreiben. Es gibt Leute die wollen nichts von der Geschichte lesen, solange man diese nicht gesehen hat.

    2. Die bisherigen Ereignisse spielen eher, meiner Meinung nach, in einem parallelen Universum. Das heißt, man kann es mit den Batman oder Spiderman Comics vergleichen. Selber Ort, nir anders erzählt. Anders wird es nicht in die Welt passen. Man kann es sich als ein Neustart vorstellen, wie die bisherigen Filme, wobei die Filme noch sehr nah an den bisherigen Serien waren.

    3. Was ist daran verkehrt ein neues Kapitel in dem Universum Star Trek auszumachen? Neues Jahrzehnt bzw. neues Jahrhundert, neue Serie.

    4. Man sollte nicht herummeckern bevor man sich die Serie angesehen hat.

    5. Wer seine Daten nicht weitergeben will, der darf nicht ins Internet. Datenschutz wird bei jedem Anbieter relativ groß geschrieben. Manchmal können zu viele Bedenken nur noch schlecht sein.

    Danke.
     
  2. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Nein, Discovery spielt im gleichen Universum und der gleichen Zeitlinie wie TOS, TNG etc. Nur eben 10 Jahre davor. Natürlich gibt es da einige Kontinuitätsprobleme, aber man hätte den Look der Serie aus 2017 ja schlecht an TOS aus 1966 anpassen können.
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Du hast den Inhalt nicht verstanden. Ich weiß wann es angesiedelt ist, aber bei Comics gibt es verschiedene Universen. Die können alle parallel im Jahr 2018 spielen, dass macht keinen Unterschied. Ich habe es ja oben bereits erklärt. Danke, aber die Info hatte ich schon.
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.859
    Zustimmungen:
    17.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich ebenfalls.
     
  5. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab mir bright angeschaut. Hat mir sehr gefallen. Am anfang ging es zwar etwas träge voran aber ab "dem haus und den 4 cops" wurde es richtig gut. Sehr gut fand ich den alien cop. Der schauspieler hat das sehr gut gemacht. Muss später mal schauen wo der noch mitspielt. Will smith ist meiner meinung nach in ernsten rollen ein fantastischer schauspieler.

    Freue mich auf den zweiten film.
     
  6. fallobst

    fallobst Guest

    Altered Carbon
    Was für eine miserable Synchronisation wieder mal von netflix.Die berühmt berüchtigte porno Synchronisation,damit ist für mich schon jetzt ein k.o Kriterium um weiter zu schauen.Danke netflix,haben die keine Qualitätsmanagement beim heraus geben der Synchronisationen?
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Pro-Tipp von mir: Einfach im Original schauen, mit Untertiteln!
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Untertitel is nicht jedermanns Sache. Verstehe ich. Ich persoenlich ziehe subs immer vor.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei manchen Serien reicht es ja die Untertitel dazu zu schalten bis man sich ein wenig an die Stimmen der Hauptdarsteller gewöhnt hat, dann kann man sie weglassen. Das Vokabular ist ja meist überschaubar oder eben genretypisch und dem Science Fiction Fan sowieso bekannt.
     
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    und lieber verstehe ich mal 1-2 Wörter nicht, als dass ich mir die beschissene Synchro von irgendwelchen minderbegabten Synchronsprechern antue, die jegliche Atmosphäre zerstört!