1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Also bei mir war kaum ein Film dabei der mir vorgeschlagen wurde, der mich auch wirklich interessiert hätte, meistens liegt es sogar meterweit daneben, da sind Sachen die zueinander nicht den geringsten Bezug haben in der Vorschlagsliste, deswegen schaue ich da auch nicht mehr rein
     
    BerlinHBK gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Bei mir trdiese zwischen 80 bis 90% zu.
     
    HeGoHH gefällt das.
  3. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Das ist aber auch bisschen Nervig, wenn erst mal 20X kommt weil sie gesehen haben........ irgendwelche Vorschläge.
     
  4. HeGoHH

    HeGoHH Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2009
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung Smart TV, Apple TV 4, 2x Apple TV 3, Sky+ 2TB-Receiver
    Ich denke auch, die Algorithmen, durch welche Netflix Vorschläge macht sind der große Vorteil, den Netflix gegenüber der Konkurrenz hat. Dabei hilft es auf jeden Fall auch, alle Inhalte zu bewerten. Bei mir sind die Vorschläge von Netflix zumeist wirklich sehr treffend.
     
    AlBarto gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das ist wie bei Spotify und Deezer. Da gibt es auch solche Algorithmen. Umso mehr man sich in die eigene Liste aufnimmt, umso besser funktioniert es. Ein wenig beängstigend wenn man mal darüber nachdent, aber ein tolles Feature.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.897
    Zustimmungen:
    16.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ich will auch gar nicht abstreiten, dass bei einigen die Profilvorschläge zutreffen und somit nützlich sind. Nur in meinem Fall wird mein Profil durch dieses Verfahren leider nicht genauer auf mein Sehverhalten abgestimmt.

    Beispiel: Weil ich die biographische Crime- Serie „Narcos“ gesehen habe, bei der es sich bekanntlich um den Aufstieg eines Drogenbarons handelt, wurden mir in dieser Liste darauf merkwürdige Vorschläge unterbreitet wie: Auschwitz, Family Guy, Hot Girls Wanted, Jessica Jones, Ridiculous 6 usw., um nur einige wenige nicht zutreffende aufzuzählen.
    Das ist nur eines von einigen Beispielen, da es ja noch mehr solcher Listen (Weil ich … gesehen habe) gibt.
    Lustig find ich auch jene Liste, die sich „Nochmals ansehen“ nennt und Serien dort vorgeschlagen werden, die ich auf Netflix noch nie gesehen habe. Auch bekomme ich selbst dann Vorschläge zu Serien und Filmen, die ich entweder nur mit durchschnittlich, schlecht bewertet oder z.T. sogar schon gesehen habe noch mal als Vorschlag serviert.
    Sorry, aber dafür bedarf es kein ausgeklügeltes Algorithmen-Programm. Für mich sieht das so aus, dass eventuell annähernd Zutreffendes hineingepackt wird.

    Also wenn ich u.a. so was wie bsp. The Walking Dead gesehen habe, dann muss in dem Fall m.M.n. zwingend erstmal etwas Ähnliches aus dem Stimmungsgenre Horror und als zweites dem Subgenre Zombies und eventuell noch in der Erzählform Drama vorgeschlagen werden. Es kann doch so einfach sein. Ob unter den Vorschlägen dann auch noch lustige, romantische oder was auch immer Genres dabei sind, kann dann jeder für sich selektieren. Und dafür bedarf es so viele Algorithmen?

    Und auch bei direkten Vorschlägen per E-Mail bzw. als Infobenachrichtigung im Browser wurden mir bestenfalls Neuheiten vorgeschlagen, die für Netflix wichtig sind seinen Kunden mitzuteilen. Das hier und dort Treffer dabei sind und somit eine hohe Erfolgsquote einhergeht sollte wohl den meisten logisch erscheinen, denn sonst hätte man Netflix (in Bezug auf Qualitätsserien) nicht abonniert.;)

    Aber vielleicht ist es auch nur etwas schwieriger zu analysieren, wenn man für solche Kunden wie mich ein zu breitgefächertes Spektrum bedienen muss, als für jene, die sich bsp. nur fürs Horrorgenre, für ein -zwei Genres interessieren oder nur hin und wieder mal etwas auf Netflix sehen.

    Auch würde ich mal behaupten, dass der Großteil der Abonnenten einfach zu faul ist selbst danach zu suchen und so nutzen sie lieber etwas Vorgeschlagenes. Ist ja auch bequemer und nimmt auch weniger Zeit in Anspruch. Das sind dann oftmals wohl eher solche Gelegenheitsgucker, die nicht gezielt nach etwas (bzw. nach Neuheiten) suchen wollen. Und wenn sie mal etwas Bestimmtes sehen wollen, dann wird jedes Mal irgendwo auf Facebook ect. danach gekräht: Wann kommt XYZ zu Netflix? Warum ist XYZ aus dem Portfolio verschwunden? Ist klar, dass dieser breite Kundenstamm nicht selbst danach suchen will und dann halt auf Vorschläge seitens Netflix angewiesen ist. Es lässt sich nicht bestreiten, dass dann die Anzahl derer höher sein könnte. Man braucht ja nur mal Anhand der Facebook -Kommentare einen Querschnitt machen.
    Einige von denen haben dann höchstwahrscheinlich auch keine eigene Favoritenliste zusammengestellt und gehen somit nur noch danach, was einem von Netflix vorgeschlagen wird. Klar, das dann auch aus der Empfehlung heraus mehr geschaut wird, als aus der Suche oder der eigenen Favoritenliste.

    Ich habe mittlerweile zwei- drei Profile angelegt: Eines für Serien, das andere für Filme und das dritte für ein Familienmitglied. Bei meinem Serienprofil (vorher das Hauptprofil für alles) hab ich sofort meine Favoritenliste aufgerufen bzw. im Blick, weil diese größtenteils gleich am Anfang angeordnet wurde. Aber bei meinem Filmprofil muss ich erst wegen dieser immer währenden Neuanordnung danach suchen. Mal befindet sie sich am Anfang, dann irgendwo mittendrin oder gar am Ende. Wem gefallen denn solche Spielereien? Und das soll zum Vorteil aller sein?

    Mir geht’s ja auch nicht unbedingt um den einen oder anderen Vorschlag. Den soll ja jeder bekommen, wenn er so was benötigt. Aber die ganze Vielzahl an Empfehlungslisten im Hauptmenü, die nerven mich einfach. Auch dieser ganze HickHack diesbezüglich, obwohl andere Sachen m.M.n. wichtiger wären, wie bsp. ob man selbst im Profil auswählen möchte, ob diese oder jene Liste im Hauptmenü angezeigt werden soll oder nicht. Ich brauche nämlich bloß drei angezeigte Listen: Die eigene Favoritenliste, die mit den Neuheiten und/oder die mit den kürzlich hinzugefügten. Auch wäre es begrüßenswert, wenn die Neuheiten endlich von oben nach unten hin nach aktuellen Neuheiten angeordnet würden, und nicht irgendwelche Neuheiten von vor drei-vier Monaten vermischt verteilt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2016
    Redheat21 gefällt das.
  7. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
  8. thom82

    thom82 Talk-König

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    5.398
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky. magenta. prime video
    Hoffentlich zeigt Netflix zeitnah die zweite Staffel Scream
    die erste war sehr gut
     
  9. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    @BerlinHBK:

    Vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass die Treffer gut sind und ich die Datenanalyse für absolut wichtig und richtig halte.

    Man kann einfach nicht bestreiten, dass die Datenanalyse einen Teil des Erfolges ausgemacht hat und in der Industrie schon Beachtung findet.
    House of Cards war sozusagen das erste Ergebnis dieser Datenanalyse. Leseempfehlung: http://www.nytimes.com/2013/02/25/b...ing-big-data-to-guarantee-its-popularity.html

    Das Netflix eigene Serien prominenter platziert ist meiner Meinung nach völlig in Ordnung.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.897
    Zustimmungen:
    16.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    @WillTruman
    Ja, nur sind das auf den ersten Blick zwei paar Schuhe, ob Netflix betreffend dem Sehverhaltens entsprechend Empfehlungen für seinen Kunden erstellt, die mehr oder weniger zutreffen könnten, oder ob Netflix Serien produziert bzw. aufgrund dessen Content erwirbt.
    Letzteres trifft den Geschmack der Abonnenten ganz klar, denn sonst würde ich Netflix auch nicht abonniert haben.:)
    Ersteres, und dazu habe ich mich ja am Anfang geäußert, die Vorschläge aus dem Empfehlungstool sind in meinem Fall verbesserungswürdig (da öfters am Thema und Genre vorbei) oder sollten zumindest anhand des gesehenen Titels angepasst (Titel nur mit entsprechenden Thema und Genre vorschlagen) oder komplett allgemein (eine Empfehlungsliste für alles) gehalten werden. Noch mal: Wenn ich eine Dramaserie wie „Skins“ gesehen habe, dann möchte ich keinen Vorschlag zu „American Horror Story“. Völlig am Thema und Genre vorbei. Sollte klar sein.

    In einem Artikel von vor 2 Jahren wird zudem auch angemerkt, dass das Ergebnis nicht immer vollkommen Sinn mache und man auf absurde Kategorien kommt wie u.a. „Romantische chinesische Filme über Verbrechen“.;)
    Der süchtig machende Netflix-Algorithmus