1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Chef: "TV-Unternehmen sind wie Faxgeräte"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2015.

  1. Solitaryangel73

    Solitaryangel73 Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2012
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Netflix-Chef: "TV-Unternehmen sind wie Faxgeräte"

    da wäre ich aber vorsichtig :eek:
     
  2. leghorn

    leghorn Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Netflix-Chef: "TV-Unternehmen sind wie Faxgeräte"

    Mein 81jähriger Schwiegervater hat vor einem Jahr die Röhre abgelöst und sich nen 55"er an die Wand gehangen. Seit ich die Kiste ins Netz gehängt habe, ist er auf den HbbTV-Geschmack gekommen und nutzt die Möglichkeiten intensiv. Wenn die Knochen nicht mehr so wollen und man trotz des Alters Feind von Musikantenstadl und Co. ist, ist nichtlineares Fernsehen eine feine Sache.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Netflix-Chef: "TV-Unternehmen sind wie Faxgeräte"

    Zu Nachrichten gibts aber keine brauchbaren Alternativen! Und zu Unterhaltungssendungen erst recht nicht.
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Netflix-Chef: "TV-Unternehmen sind wie Faxgeräte"

    Nachrichten gucken die im Netz und Unterhaltungssendungen garnicht bzw. machen die Sendung selbst. Der eine ist Musiker der andere Veranstaltungsplaner.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.731
    Zustimmungen:
    6.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix-Chef: "TV-Unternehmen sind wie Faxgeräte"

    Gern. Hab erst letztens im Freundeskreis erwähnt, dass ich jetzt einen Fire TV Stick hab und wie gut da AIV und Netflix läuft.
    Wie immer kam nur Unverständnis, warum ich dafür Geld bezahl, wo es doch Burningseries usw. mit größerer Auswahl und kostenlos gebe.
    Bin mal gespannt, wann und wie man diese Generation Anfang, Mitte 20 mehrheitlich weg von den illegalen Portalen, hin zu Netflix etc. bekommt.
     
  6. Wrandy

    Wrandy Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Netflix-Chef: "TV-Unternehmen sind wie Faxgeräte"

    Stimmt analoge, unverschlossene Telefonverbindungen kann man natürlich nicht abhören...:eek:
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Netflix-Chef: "TV-Unternehmen sind wie Faxgeräte"

    Das VoD lienares Fernsehen komplett ablösen wird kann ich mir nicht vorstellen.

    Denn Fernsehen ist ja mehr als nur Serien und Filme, sondern auch Nachrichten, Livesport, Liveshows und Talksendungen gehören dazu. Und da sind die linearen Sender dann doch im Vorteil.

    Aber sicher wird VoD als Ergänzng immer wichtiger. Für den Erfolg von VoD müsste aber noch Folgendes geklärt werden:

    - schafft man es das alle Haushalte einen hinreichenden Breitbandinternetzugang bekommen?
    - schaffen es die VoD-Anbieter das jeder Anbieter möglichst das ganze Angebot an aktuellen Inhalten bieten kann so das ein einziges Abo reicht?
     
  8. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Netflix-Chef: "TV-Unternehmen sind wie Faxgeräte"

    Ich bleibe beim linearen Fernsehen, öffentlich-rechtliche Sendungen lade ich mir manchmal per mediathekView auf einen USB-Stick und schaue sie trotzdem am Fernseher.... :D Privatsender nehme ich ab und zu per DVD-/ Festplatten-Rekorder auf.
     
  9. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: Netflix-Chef: "TV-Unternehmen sind wie Faxgeräte"

    Und man sieht auch sofort, was im Angebot ist!

    Bei Netflix muss soll ich mich erst mal registrieren und anmelden bevor ich sehen kann, was sie im Angebot haben!

    Sorry, aber ein solcher Anbieter hat bei mir grundsätzlich schon verloren!!!


    Und ich bin Mitte 30 und schaue vor allem via PVR! Die Streaming Dienste sagen mir nicht zu bzw. decken meine Interessen nicht ab.
     
  10. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Netflix-Chef: "TV-Unternehmen sind wie Faxgeräte"

    weil es eben in D genug Menschen gibt die Angst haben wenn sie Ihre eh schon im Umlauf befindlichen Daten angeben müssen, wird alles hier eben etwas langsamer gehen mit der Digitalisierung. Man kanns aber auch übertreiben...


    Es wird auch in Zukunft TV geben, allerdings nur noch als Nischendasein über Sat, dann streamste eben die ÖR´s auch komplett über eine eigene Plattform. Ich denke wer in Zukunft erfolgreich sein will muss auf Streaming setzen, auch die ÖR´s brauchen so etwas um erfolgreich zu bleiben. Der Knackpunkt ist doch: ich will gucken wann ich es will und nicht wann es im linearen TV kommt, und nicht nur 7 Tage über die Mediatheken.


    Warum soll netflix z.B. nicht die Rechte der Bundesliga kaufen? Geld ist genug da.
    Eingebunden als Bundesliga Livestream auf netflix für 19,99 € im Monat komplett. Und schon gibt´s 6 Millionen User mehr :)


    Die privaten und auch ÖR haben sicher nur eine Chance sich auf einer Plattform zusammen zu tun (HD+Stream z.B.) und dies als gemeinsame Plattform zu nutzen über ein Portal ohne Werbeunterbrechung, wann man will, Nachrichten dann eben als Live-Stream...
    Genres anbieten und zwei drei Live-Streams für Nachrichten, Talkshows, Samstagsabendshows, das für nen vernünftigen Kurs. Dann kann ich eben überlegen z.B. DSDS im Livestream zu glotzen oder eben drei Monate später (wenn ich denn will, ok gibt sich bessere Beispiele)


    Weil: ich will gucken wann ich will, und nicht nur 7 tage zurück... und dann auch nicht alles möglich ...und und und...
    ja ich weiß HD+Replay gibt's schon, aber das ist nur der viertel Weg dahin, allerdings wird es sicher Überlegungen in dies Richtung geben


    man stelle sich mal vor: netflix geht eine Kooperation mit den privaten ein, alles unter Kategorien aufgedröselt, länger als 7 Tage Online , drei vier Livestreams je nach Angebotslage, von mir aus clever werbefinanziert zum Teil auf der Plattform, komplettes Programm der privaten online, Bundesliga über Livekanäle + das gesamte netflix-Angebot und das sagen wir mal für 24,95 €/Monat...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2015