1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. September 2015.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Oh man, immer wieder die selbe Leier, die sich so leicht beantworten lässt, aber ich will es hier gerne noch mal machten:

    1. Wo sehe ich das Angebot von Netflix?
      Das komplette Angebot von Netflix kann man hier einsehen, ohne sich anzumelden:
      Filme und Serien auf Netflix Deutschland | AllFlicks Deutschland
      oder noch besser hier:
      https://www.werstreamt.es/
      Letzteres zeigt gleich alle in Deutschland relevanten Dienste an - ideal zum Vergleich.
    2. Warum muss ich mich registireren um es direkt bei Netflix zu sehen?
      Einer der primären Merkmale von Netflix ist es kein einheitliches Portal zu besitzen, dass einfach nur alle Inhalte nach Sparten sortiert auflistet, sondern eine Übersicht mit Vorschlägen zu bieten, die sich nach den individuellen Interessen der Konsumenten richtet. Zum Anmeldeprozess bei Netflix gehört es unter anderem, dass Fragen zum eigenen Filmgeschmack gehören und Filme und Serien bewertet werden müssen.
      Die eine Übersichtsseite für jeden Kunden gibt es also nicht. Das was der Kunde sieht ist bei jedem verschieden. Netflix will seinem Nutzer immer und zu jeder Zeit Sendungen anbieten, die ihn interessieren, aber ihn dabei nicht überfordern, indem man ihn dazu zwingt sich durch hunderte von Serien und Filmen wühlen zu müssen. Deshalb muss man sich anmelden und dabei seinen Geschmack beschreiben, bevor das individuelle Portal generiert wird.
    3. Warum läuft House of Card zuerst bei Sky Deutschland?
      HOC war das erste Netflix Original. Die Rechte wurden an Sky verkauft, bevor ein Start von Netflix in Deutschland fest stand. Deshalb wurde die Serie seiner Zeit an Sky Deutschland verkauft, da eine Eigenvermarktung nicht möglich war in Deutschland.
    4. Was ist mit Netflix Originals die nach HOC produziert wurden?
      HOC ist die absolute Ausnahme und nicht die Regel. Andere Netflix Originals wie "Orange is the new black", "Daredevil", "Marco Polo", Sense 8" oder "Narcos" gibt es zuerst nur bei Netflix.
    5. Gibt es noch andere exklusive Serien außer den Eigenproduktionen?
      Der Begriff Netflix Originals bezeichnet alle Serien die im jeweiligen Land zuarst auf Netflix in deutscher Erstausstrahlung Zeitexklusiv zu sehen sind. Dazu zählen auch Sendungen die Weltweit bei anderen Sender zu sehen sind oder dort produziert werden. Serien wie "Hemlock Grove", "Penny Dreadful", "Better Call Saul" oder "The Killing" gehören dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2015
  2. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Stimmt schon das Netflix da jetzt einiges Plant gab ja hier vor Kurzem auch die passende Meldung Netflix plant Studioausbau für Eigenproduktionen - DIGITALFERNSEHEN.de
    Bisher gehören die Netflix Serien ja nicht wirklich Netflix, die Serien wurden in Auftrag gegeben und für einen Gewissen Zeitrauf einigermaßen Exklusiv (auch wenn es noch DVD Verkauf und Einzelkauf bei anderen Anbietern gibt)
    Und ja der späte Start von Netflix hat halt dazu geführt das Netflix nicht die Erstausstrahlungsrechte von House of Cards oder Lillyhammer hatte.
    Wobei man natürlich sagen muss das so etwas vermutlich nicht mehr so schnell passieren wird bei neuen Serien, aber ähnliches gilt ja auch in die Andere Richtung ich glaube nicht das Netflix jemals wieder eine Serie in Deutscher Erstausstrahlung bekommt die bei Sky in der Co Produktion war, wie Penny Dreadful, da wird Sky in Zukunft spätestens nach der Fusion drauf achten das sie Solche Serien in allen Sky Ländern exklusiv zeigen können.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.771
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Das ist falsch!

    zwischen Sky und Netflix gibt es nur wenige Überschneidungen.

    Während sich Sky primär auf Livesport (insb. Fußball) konzentriert und (bis auf wenige Ausnahmen) nur zugekaufte Inhalte verwertet konzentriert sich Netflix auf selbstproduzierte Serien und ist eher mit HBO vergleichbar als mit Sky.

    Als echter Serienfan muss man neben Sky (für Inhalte von HBO ) auch Netflix abonnieren.

    Sky muss erst Angst haben wenn HBO in Europa VoD ausbaut und das Interesse an Livesport in Europa abnimmt.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Als Gelegenheitsuser möchte man aber nicht gerade ein Profil hinterlegen müssen oder gar Filme und Serien bewerten müssen und sich Vorschlagslisten ansehen müssen.

    Sondern ich denke als Gelegenheistuser möchte man einfach gelegentlich einen Film oder eine bestimmte Serie schauen. Einfach per Volltextsuche.

    Ein individuelles Portal ist für Vielnutzer zwar sicherlich eine tolle Sache, sollte aber meiner Meinung nach eine freiwillige Option bleiben. :winken:
     
  5. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Es ist ja richtig das man auf anderen Portalen den Netflix-Katalog einsehen kann. Aber das zeigt nur mehr die Geschäftspraxis von Netflix. Und das ist halt auch ein ganz schlechter Beigeschmack, wenn erst andere die Arbeit machen müssen, die Netflix machen könnte. Wollen sie aber nicht, aus ganz bestimmten Gründen.

    Es geht halt auch ein wenig ums Prinzip! Schön und gut das ich das woanders einsehen kann. Aber nicht bei Netflix.

    Aber wem es nichts ausmacht, kann sich ja bei Netflix registrieren. Wir (die diese Praxis ablehnen) hindern ja niemanden daran und verurteilen niemanden, wenn er Netflix benutzt! Aber anscheinend wird man von einigen Netflix-Kunden verurteilt, wenn man sagt, was einen nicht an Netflix nicht gefällt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2015
  6. srumb

    srumb Guest

    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Wir wollen denjenigen ja nur auf die Sprünge helfen, ihre Paranoia vor einer Registrierung zu überwinden, indem auf Alternativen hingewiesen wird.
    Das hat nichts mit Verurteilung zu tun.
     
  7. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Danke, Du hast es voll auf den Punkt gebracht!
     
  8. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

     
  9. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    ich versteh einfach diese Paranoia hier nicht mit dem anmelden.


    Frage: was befürchtet Ihr wenn Ihr Daten zu so einem Unternehmen gebt?
    und kommt mir nicht mit "Prinzip".
    Es muss einen Grund geben... Werbung? Angst davor Daten für irgendwelche Einkäufe zu missbrauchen oder was ist es?


    Und by the way: wenn Sky 6 Milliarden in Content investieren würde... was wäre hier los... alle würden sich überschlagen von wegen Mega Offensive an die Filmfreaks usw.


    Investiert aber netflix doppelt so viel wie alle anderen der Branche wird rumgemault die haben doch kein Content usw... man kann nicht sehen was die haben... meine Daten sind nicht sicher.


    kauft ihr bei Amazon ein? :)
     
  10. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Ich hatte den Grund ja schon in einem anderen Posting genannt. Nur weil Netflix einen virtuellen Türsteher hinstellt, der meinen Perso und EC-Karte vor der Tür einkassiert, ist es trotzdem ein Türsteher der das tut.

    Ich meine nur: durch die virtuelle Welt verwischt vieles, was viele in der realen Welt nicht akzeptieren würden.

    Wenn ich zum Real-Markt rein will, und ich würde nur mit Ausweis und EC-Karte vorzeigen rein können, würde ich einen anderen Markt aufsuchen. Ganz einfach. Bei Netflix tut diese Drecksarbeit halt ein HTML-Formular.

    Aber wer kein Problem damit hat, kann das ja gerne tun. Ist völlig OK! Aber für mich persönlich halt nicht.


    Anderer realer Fall der mir passiert ist: ich stehe am Eingang einer Diskothek an. Der Türsteher fragt nach meinem Perso. Ich frage ihn freundlich "Warum wollen Sie ihn sehen?". Seine Antwort rabiat: "Ich stelle hier die Fragen!".

    Ich habe schon vor vielen Jahren schlechte Erfahrung mit solchen Methoden gemacht. Und Netflix erinnert mich sehr an die Disko-Türsteher oder Drücker an der Haustür.

    Jeder hat ein anderes Empfinden, wie und ob er als potenzieller Kunde willkommen ist oder nicht.

    Das meine Daten bei Netflix selbst liegen würden, stört mich nicht großartig, solange sie damit sorgfältig umgehen. Meine Daten habe ich auch bei Watchever, Maxdome usw. eingegeben. Aber ich durfte mich vorher ohne Schikane in Ruhe in den Katalogen umschauen und sogar deren GUI kennenlernen. Und dann habe ich gesagt "OK, ich unterschreibe gerne den Abo-Vertrag.".
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2015