1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix bringt Star Trek zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Wir wissen ja auch nicht, wie sich CBS und Netflix die Produktionskosten aufteilen. Oder ist darüber irgendwas bekannt?
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Netflix ist kein Co-Produzent. Sie haben einfach nur die Rechte fuer außerhalb USA/Kanada gekauft. Netflix ist einfach nur ein Lizenznehmer
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hatte CBS nur der einfach halber geschrieben, produziert wird Sie ja von "CBS Television Studios", aber warum sollte die im Netflix-Stil produzieren?
     
  4. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie gesagt, wahrscheinlich da die Serie explizit für deren SVOD Plattform (ähnlich Netflix) produziert wird.
     
  5. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Boah ... schon wieder 2 angefangene StarTrek Threads im News Bereich, jedesmal der selbe Unsinn.

    Mich wundert nur, warum Brian Fuller doch so sehr an der JJ Optik festgehalten hat. Dachte das hat sich nach seinem ausstieg erledigt.
    Das techn. Niveau ist zwar super, aber ich muss meine Aussage revidieren, was die Weltraum Szenen angeht. CGI wo man hinsieht und ständig verwackelte, überzeichnete, von LansFlare Effekten überladene Kampfszenen - und teilweise in so einem schlechten Licht, weil die Entfernungen einfach zu weit weg sind, dass es schon wirklich etwas fremd für StarTrek wirkt.

    Aber heute wird eben nicht mehr mit richtigen Modellen gearbeitet. Und deshalb geht natürlich auch das gesamte StarTrek Flair solcher Szenen verloren. Die dütere Stimmung ist mMn kein Problem, jeder hat vorher gemeckert, man wolle was Neues. Bei VOY haben viele rumgemault, kennen wir schon ... war alles schon mal da, vorhersehbar, ...usw.

    Dass hier keine abgeschlossenen Folgen gedreht werden, ist nicht schlecht. Bei den Xindi (ST ENT) hat es ja auch super funktioniert, wenn man mal von dem dämlichen Plot zu dieser Entwicklung absieht.
    Eine zweite Staffel ist wohl auch schon in Planung. Bin gespannt ...

    gruß spaceman
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Richtig. Aber wieviel haben sie für diese weltweite, alles ausserhalb der USA, Lizenz gezahlt? Vielleicht zahlen sie so viel für die Lizenz wie die gesamte Produktion kostet, oder doch nur die Hälfte? Das meinte ich mit "Anteil". Und wenn sie bereit sind die Exklusivrechte weltweit zu erwerben, weiviel Mitspracherecht bekommen sie dann möglicherweise bei der Produktion? Wer viel zahlt, darf dann auch schonmal Wünsche äussern, oder gar Bedingungen stellen.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Der Einfluss von Lizenznehmern fuer ausländische Märkte auf die Produktionen wird von vielen gerne ueberbewertet. In der Realität ist er so gut wie null. Networks interessieren sich grundsaetzlich nur fuer den eigenen Markt. Da muss es funktionieren. Der Rest ist eigentlich eher ein Mitnahmeeffekt. Wenn Netflix die auslandslizenzen nicht gekauft haette haette es ein anderer bzw. andere Anbieter getan.
     
  8. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Der Klingone sieht eher aus wie aus Stargate:
    [​IMG]