1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix bringt Star Trek zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2017.

  1. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Anzeige
    Das ist bestimmt Absicht mit dem falschen Aussehen der Klingonen!
    Die sahen doch zuerst anders aus als wir sie kennen.
    Das wird in der Tribble-Folge von DS9 erwähnt, Worf sagt Folgendes dazu.:

    Worf
    Das sind Klingonen und es ist eine lange Geschichte.
    O'Brien
    Was ist passiert? Gentechnik oder so was ähnliches?
    Bashir
    Eine virale Mutation?
    Worf
    Wir erörtern es nicht mit Außenstehenden.
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sie sehen offenbar je nach Haus sehr deutlich unterschiedlich aus
     
  3. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Bryan Fuller, der ehemalige Showrunner.

    Star Trek: Discovery - Darum hat sich das Aussehen der Klingonen verändert

    Dass man nicht mehr wie bei Enterprise im Stile der 90er Jahre weitermachen konnte war klar (über 4 Staffeln kam Enterprise nicht hinaus).

    Heutige Serien haben bis auf wenige Ausnahmen alle eine zusammenhängende Story - also ich finde es ist ein logischer Schritt.

    Man merkt jedenfalls dass eine Menge Geld in die Hand genommen wurde. Die Effekte sehen richtig gut aus.

    Will auch wissen wie es weitergeht. Schätze die nächsten Folgen werden was ruhiger um die Charaktere etwas näher zu beleuchten.

    Bisher hat man das schon ganz gut mit Rückblenden gelöst, aber hoffe doch (und bin mir ziemlich sicher) dass da noch mehr kommt.

    Also mir hat‘s gefallen.
     
    DocMabuse1, fallobst und hexa2002 gefällt das.
  4. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Hab grad mal kurz reingeschaut.
    Morgen gönne ich sie mir ganz.
     
    Force gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das mag einem als VOD Zuschauer so erscheinen, aber all diese Criminal Minds, CSI, Bones, NCIS usw. Krimiserien beruhen immer noch auf dem Konzept in sich abgeschlossener Folgen, mit einer reduzierten Hintergrundstory, so dass man jederzeit mal eine Folge verpassen kann. Und diese Serien, mit üblicherweise bis zu 24 Folgen pro Staffel, stellen im Fernsehen immer noch den größten Anteil.
    Man kann Fernsehserien herkömmlicher Machart, meiner Meinung nach, nicht mit Streamingserien vergleichen, da der Zuschauer die Serie ganz anders konsumiert. Eine große Story im Vordergrund, oder viele kleine Stories die durch eine weniger bedeutende Hintergrundstory verbunden werden, sind einfach völlig unterschiedliche Konzepte.
    Ich mag beides, schaue mir aber nichts dergleichen mehr im Fernsehen an. Serien und Filme gibts bei mir nur noch von Bluray oder gestreamt!
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.400
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Michael mag zwar ein verwendeter Vorname sein, eine kurze Suche bei google fördert aber zum einen statistisch zutage, dass die Verwendung quasi keine Relevanz hat, zum anderen dass den Eltern derartig benannter Mädchen ein äußerst geringer Bildungsgrad attestiert wird. Wie auch immer. Man hätte die Nervensäge auch anders benennen können.
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum produziert CBS im Netflix-Stil?
     
    Redheat21 und tonino85 gefällt das.
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Netflix hat jetzt, außer dass sie die Serie zeigen, genau was damit zu tun?
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zumindest bei NCIS gibt es auch schonmal 4-6 Folgen einer durchgehenden Haupthandlung; anfangs oft mit Zusammenhangslosen "Freak of the Week" (den Ausdruck hat man einst für Akte X geprägt) dazwischen, später dann in Blöcken ohne größeren Übergang – allerdings behalten solche Serien dann selbst für unmittelbar folgende Episoden ein "was bisher geschah".

    Schöne Mischform gibt's bei "Supernatural": Die Folge zuvor wird vorausgesetzt; aber wenn man mal wieder auf eine Episode drei Staffeln vorher Bezug nimmt, gibt's eine Rückblende. Das ist in dieser extremen Form aber glaube ich auch ziemlich einzigartig. Viele Serien haben diese Bezüge auch erst im Laufe der Zeit entwickelt oder massiv vertieft.

    Naja, von "Netflix original" ist da vorne ja auch die Rede – und vielleicht hat eben auch CBS den Stil übernommen. Immerhin gibt es ein Intro; bei Serien rein fürs lineare Fernsehen ist das ja nicht mehr immer so – da gibt's nach 10 Minuten mal ein Standbild und dann war's das.
     
  10. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    In den USA läuft die Serie bei CBS Access (ist kostenpflichtig) - einer Mischung aus CBS Mediathek und Netflix