1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix: Betrügerische Emails aktuell im Umlauf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. September 2020.

  1. Anzeige
    Die DF-Registrierung ist auch über die externe Loginplugins von Google, Facebook und Twitter möglich. Zumindest Twitter konnte man früher auch unter ausschließlicher Angabe der Mobilfunknummer nutzen. Google und Facebook benötigten schon immer eine Mailadresse, weshalb die Aussage "die Registrierung auf DF ist ohne Mailadresse möglich" nur sehr bedingt korrekt ist (ich würde sagen: falsch ist).

    Das ist richtig. Eine Kreditkarte musst du nicht angeben. Aber halt eine andere Zahlungsart. Ohne eine solche kann man Netflix auch nicht mit Gutschein nutzen.

    Zum einen ist es wie du selbst in den Netflix-FAQ gesehen hast, intransparent und irreführend. Zum anderen ist es dann kein echter Gutschein, d.h. als Geschenk für Oma und Opa eher ungeeignet.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.493
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Stimmt nicht! Ohne E-Mail Adresse kannst Du Dich hier im Forum nicht anmelden, es sei denn Du wirds direkt von einem Admin freigeschaltet.
     
    -Loki- gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu braucht man nicht Netflix zu hacken. E-Mailadressen kannst du im Internet kaufen und die stammen z.B. aus geleakten Datenbanken, etc.

    Und wenn man sich mal eine Millionen Mailadressen beschafft hat, dann schreibt man jedem eine Mail, und erweckt den Anschein, dass diese von Netflix sei.
    Bei der eine Mio. rausgeblassenen Mails, hat dann jeder x-te auch ein Netflix Konto, bei dem er diese geleakte Mailadresse ebenfalls benutzt und es sozusagen schonmal einen Treffer gibt.
    Phishing halt!



    Das BSI hibt es seit Anfang der Neunziger. So"neu" ist das also nicht!
    Und die Beschäftigen sich auch nicht nur mit Internet-Sicherheit.
     
    -Loki- gefällt das.