1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix bald als lineares TV-Programm verfügbar?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2020.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das heutige Problem ist ja auch nicht das Prinzip des linearen Senders, sondern das Problem sind die in Deutschland heute existenten linearen Sender.

    Vielleicht wird es mit Netflix endlich wieder besser!
     
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    So schnell muss der Internetanschluss nicht sein. Netflix-Inhalt läuft in der HD-Version maximal mit 7,15 MBit/s. Auch niedrigere Datenraten sind für 1080p verfügbar, für langsamere Leitungen.

    Oder man hält es wie die ÖR und bleibt bei 720p, was noch mal weniger potente Internetanschlüsse braucht.

    Also ich würde jetzt 10 MBit/s nicht als "schnellen Internet-Anschluss" bezeichnen. Selbst Surfen kann damit schon zäh werden, auch wenn ich wie viele andere mit 56 kBit/s angefangen habe. Ich ging auch mal von 32 MBit/s auf 10 MBit/s zurück, weil der Preis damals wichtiger war. Heute möchte ich eigentlich ungern wieder in den unteren zweistelligen Bereich zurückfallen.
     
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich freu mich schon wenn der 4k Sender kommt.
     
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieso soll ich für Werbung bezahlen? Das Konzept HD+ ist :poop: und der größte Technologiebremser in Deutschland seit Jahren.

    Nur mal so zum Nachdenken: ProSieben und Sat.1 fingen unverschlüsselt über Satellit an. Als es hieß, man könne versuchen, den Deutschen das Geld aus der Tasche zu ziehen, hat man die zwei HD-Sender schamlos wieder abgeschaltet und einige Monate später über HD+ neu aufgeschaltet.

    Seit Jahren stagniert die weitere Technologieentwicklung in Deutschland (mal von DVB-T2 HD mit seinem HEVC und 1080p abgesehen, wobei das noch immer teilweise nicht nativ ist). Weder gibt es flächendeckend Full-HD 1080p oder UHD - obwohl die Mehrzahl der TV-Geräte genau das sind, 1080p oder 2160p -, noch HLG, Mehrkanalton, echter HD-Ton und ähnliches. Wir haben sogar noch Sender, die antikes MP2 senden, nicht mal Dolby-Digital anbieten, obwohl Dolby weitgehend kompatibel zum SD-Fernsehen anno 2000 ist.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das arme Internet wird in Pandemiezeiten so belastet.

    Die eleganteste Lösung wäre wohl, den linearen Sender (auch) über Satellit, Kabel und Terrestrik zu senden und die Freischaltung für die Netflix-Kunden irgendwie umzusetzen (z.B. in der Netflix-App oder indem man seine HD+- oder Sky-Kartennummer oder DVB-T2-Gerätenummer bei Netflix angibt und der Streaminganbieter über Sky, HD+ und Co. ein Freischaltsignal aussenden lässt, um den Sender zu entschlüsseln).

    Damit könnte man schon einige Deutsche erreichen. Selbst wenn kein Abo bei den genannten klassischen Plattformen mehr existiert, hat so mancher noch die Hardware (Entschlüsselungskarte), sodass darüber einiges laufen könnte.

    Doch alle könnte man damit nicht erreichen (insbesondere die nicht, die klassische TVs schon in die Tonne gekloppt haben), daher müsste der Internetstream, wie er jetzt geplant ist, auch verfügbar bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2020
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und doch habe ich schon eine schlechte Qualität bei den linearen Sendern erlebt, die ich bei Netflix so zum Teil nicht gesehen habe:

    Neulich lief ein Film mit einer Datenraten-intensiven Szene auf ZDFneo. Ein Raum lief mit Wasser voll, während das Licht flackerte und die Protagonisten ums Überleben kämpften. Die Kür für jeden Encoder und Datenraten-Spendierer. Die ZDF-Sender bekommen wahrlich nicht wenig Datenrate. Und was soll ich sagen? Das Bild sah scheußlich aus, voller Artefakte.

    Auch die sonntäglichen Terra-X-Filme strotzen eigentlich nicht vor besonderer Schärfe, wie ich jetzt entdeckt habe. Da mich dieses verblödete Dauerlogo nervt, schaue ich jetzt stattdessen Netflix-Dokus. Und die haben ein so um Welten besseres Bild (HD-Version). Es ist eine Offenbarung (für mich).

    Also so pauschal kann man (heute) nicht (mehr) sagen, dass Streaminganbieter geringere Qualität haben als lineare Anbieter.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Netlix als lineares Programm. Wozu?

    Wo sollte für Netflix der Vorteil liegen?
    Die lineare Verbreitung über Satellit, die Kabelnetze und DVBT-2HD ist doch viel teurer als über Streaming.
     
    -Loki- gefällt das.
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Streaming als VOD hat bzw. kann natürlich eine bessere Qualität haben als ZDF neo über Sat oder Kabel.

    Aber ich garantiere dir, dass die von dir erwähnte Szene bei ZDF Neo per Streaming bei Waipu.TV oder anderen Streaminganbieter noch schlimmer aussehen würde. Das war was ich sagen wollte.
     
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Und? Netflix hat doch Geld. Wer kann der kann es.
     
    EinNutzer gefällt das.
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ach Gottchen :rolleyes:
     
    prodigital2 und EinNutzer gefällt das.