1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von BerlinHBK, 29. März 2020.

Schlagworte:
  1. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich habe Disney+ z.B. auch auf HD begrenzt, weil die UHD-Sachen immer so aufgehellt wiedergegeben werden. So werde ich demnächst auch Netflix in der Basis-Version ohne Werbung dann mit HD 720 für einen Monat testen.
     
  2. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.811
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    ok - danke für deine Antwort

    Aber nun mal der konkrete Fall: was "passiert" denn wenn ein anderer Haushalt an einem anderen Ort den Netflix account teilt und auch schaut. Bekommen die dann einen Hinweis???, dass sie eine andere IP nutzen und erweitern sollen da sie nicht mehr schauen können?
    Kann mir aktuell nicht vorstellen wie das gehen soll. Oder ist es letztlich nur ein einfacher Appell an die Leute bitte ehrlich zu sein?
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aufgehellt? Habe ich ja noch nie erlebt. Habe einen OLED und einen LCD. HDR ist und bleibt besser, wenn der Fernseher dies beherrscht. Und wenn nicht, ist es trotzdem besser, weil ein "schlechter" LCD das Bild nun einmal eh nicht so gut wiedergibt.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.206
    Zustimmungen:
    45.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das Gerät HDR nicht richtig kann ist das Bild aber meist zu dunkel.
    So wie bei mir. Oder wenn er HDR gar nicht kann, dann ist das Bild blass und Farblos.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eben, aber zu hell? Dann ist vielleicht ein falscher Bildmodus an oder sonst was an den Einstellungen "verstellt" worden.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.206
    Zustimmungen:
    45.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei HDR muss man ohnehin eine gesonderte Bildeinstellung vornehmen. Sonst brennen auch Schrifteinbelendungen aus.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bei meinem TV mussten für jeden Bildmodus (SDR, HDR, 3D) die Einstellungen separat gemacht werden (ich hatte mich schon gewundert, warum beim ersten 3D Film plötzlich der Soap Effekt wieder da ;)).

    Außerdem hat er bei HDR die Möglichkeit, das Bild etwas aufzuhellen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.481
    Zustimmungen:
    32.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Disney+ hat einiges in Dolby Vision. Mein TV bietet generell bei Dolby Vison "Dolby Vision hell" und "Dolby Vision dunkel." Ersteres nutze ich tagsüber, zweiteres abends, da ersteres dann zu hell ist. Ansonsten ist das gerade ein Feature von HDR und selbst tagsüber ist die helle Version gerade so ok. Da kann man ein "zu hell" doch kaum hinbekommen.

    Ich auch nicht. Und es geht wohl technisch nicht wirklich, legal (zB "ungewöhnliche" IP via WiFi in der Bahn) und illegal abzugrenzen. Allein eine noch nie genutzte IP kann nicht zur Accountsperre führen. Deswegen ist dieses Haushalte+ Modell seitens Netflix ein Lacher. Man fängt damit ein paar Überängstliche und Uninformierte, mehr nicht.
     
    earl74 gefällt das.
  9. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auf meinem Panasonic TX-43GXN938 aus 2019 sind in den Bildeinstellungen die "HDR Helligkeitseinstellung" ausgegraut und somit nicht einstellbar. Der Bildmodus ist "Normal". Mich interessiert auch nicht an den Bildeinstellungen rumzufummeln.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.206
    Zustimmungen:
    45.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Normalfall sollte man das nicht tun müssen.

    Die Bildeinstellungen werden getrennt vorgenommen und werden dann automatisch abgerufen wenn ein HDR Signal anliegt.