1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nervende Werbeeinblenungen beim neuem Panasonic TV

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von @ihringer, 8. Mai 2020.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.214
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Also im Firefox hast du im Browser Werbung auf YouTube, sofern kein Werbeblocker eingesetzt wird oder YouTube Premium abboniert wurde.
    Ich aber auch nur beim Starten des Videos. In der YouTube App von AndroidTV mittendrin (sofern man ala PiHole nicht blockt).
    Je Endgerät werden aber auch andere Google Server angesprochen und somit wohl anders gehandhabt.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.518
    Zustimmungen:
    4.943
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sowohl am PC oder am Tablet kann es sein, dass man bei Youtube Werbung präsentiert bekommt. Es ist also quatsch pauschal zu behaupten, das dies nicht der Fall ist. Im Browser habe ich es gerade selbst überprüft, auch wenn ich sonst für Youtube Clips eine datenfreundliche Webseite benutze ( Invidious ) und nicht die eigentliche Youtube Seite.

    Ich habe hier auch Zugriff auf einen Panasonic TV von 2017 und dort lässt sich in der Youtube App nach Ablauf der Sekunden in der "Du kannst die Anzeige nach x Sekunden überspringen" ganz einfach per OK Taste der FB überspringen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht generell! Auf meinem Receiver gibts auch keinen Werbeblocker und da hatte ich auch noch nie Werbung bei Youtube.
    Eben!
     
    @ihringer gefällt das.
  4. @ihringer

    @ihringer Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo. Danke für Deine Erläuerung.
    Genau der Punkt ist es ja, da ich während die Werbung läuft über die OK Taste sich nichts tut.
    Null Raktion !
    So bei mir auch, kein Werbeblocker.
    Beim Smartfone wünsche ich mir das, aber was wirkungsvolles an Werbeblocker dafür hab ich noch nicht gesehen, bzw. die nichts taugen wieder gelöscht.
    Beim TV eine kleine wenige Sekunden lange Einblendung in einer Ecke, okay.
    Aber Werbung als eine Art Rahmen, so das aus dem 50" Bildschirm nur nur ein 30" an Spielfilm zu sehen ist während der Werbeeinblendung für einen neuen Spielfilm z.B., ist eine Frechheit. Darum wollte ich das abschalten und wo ich wertvolle Hilfestellung des Users Splatty im Beitrag Nr. 5 erhalten habe.

    So, Kanzler Gorcon hat das ganze nun sachlich verfolgt, meinen Dank dafür.
    Auch wenn User Blue7 anderer Meinung ist, der er nicht beweisen kann, ist meine Vermutung immer noch, das die App des Panasonic dafür verantwortlich ist, für die massive Werbung bei YT.
    Oder man beiwese mir konstruktiv das Gegenteil.

    Am besten mit einem Tip odet Hinweiß, wie man sowas abstellen kann, so das man YT weiter ungestört am TV sehen kann, wie am PC, Tablet oder Smartfone auch.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.518
    Zustimmungen:
    4.943
    Punkte für Erfolge:
    213
    Werbung im HBBTV bei der sich z.B. der Bildschirm verkleinert, bzw. ein Rahmen drumherum gelegt wird, habe ich anfangs durch blocken der Domain smartclip.net in den Griff gekriegt. Den Fernseher in der Fritzbox per Kindersicherung in ein Profil mit Blacklist (geblockte Domains) verschoben, ungewünschte Domains in die Blacklist eingetragen und Ruhe war.
    Mittlerweile läuft der Fernseher aber in einem Profil der Fitzbox Kindersicherung mit Whitelist und erreicht im Internet nur noch Domains, die in der Whitelist stehen. Für mich hat sich das als passender herausgestellt.
    (Bei Bedarf stell ich die Whitelist hier zur Verfügung, ist aber kein Youtube drin ;-) )

    Es ist aber eh ratsam den Datendienst im Panasonic etwas zu zügeln aber auch das ist der Vorteil beim Panasonic, es lässt sich ja für jeden Sender definieren. Bei den Sendern, bei denen ich ab und HBBTV nutze, steht es deshalb auf "Manueller Start" und bei den Sender, bei denen das nicht vorkommt (z.B. Sport1) auf "Aus".
    Du hast ihn ja scheinbar komplett deaktiviert.

    Der Vorteil von "Manueller Start" ist, dass Dich beim normalen Zappen nicht die HBBTV "Red Button" Einblendungen nerven, Du aber bei Bedarf durch den ersten Druck auf den roten Knopf den Dienst auf dem eingeschalteten Sender sofort starten kannst (dann erscheint auch die Red Button Einblendung) und mit dem zweiten Druck auf den roten Knopf die HBBTV Applikation gestartet wird. Das (in Zusammenhang mit der Feineinstellung pro Sender) finde ich z.B. von Panasonic sehr gut gelöst!
     
    @ihringer gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.214
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Seit wann kann man beim Panasonic HbbTV pro Sender steuern?
    Wie schon sagte beim Panasonic lässt sich HbbTV auch ganz deaktivieren. Dann verliert der Fernseher halt das Ultimative Mediatheken Feature, dass sehr sehr viele Leute lieben und auch teils Voraussetzung beim Kauf ist.
    Mich stört es aber auch nicht, da ich den TV nur für Streaming und Receiver nutze und nicht die internen Tuner. Nur die Aussage Werbung ist falsch, da es einfach keine Werbung ist. Sondern Infoeinblendung für HbbTV-Service des Senders.

    Guter Non-Root Werbeblocker für Smartphones ist Blockada. Google sperrt diese App aber im Playstore, da sie ja die Hauseigenen Werbetracker filtert.

    Für alle TV-Apps sind die Anbieter zuständig. Der Gerätehersteller erlaubt diese nur auf dem TV.
    Aus diesem Grund gibt es eine Grund-App die nie wieder aktualisiert wird und teils auch nach 2-3 Jahren nicht mehr geht, da der Anbieter in dem Fall Google kein Bock hat für zick TVs und Gerätehersteller die Apps zu supporten und anzupassen.

    Werbefrei YouTube auf TV geht mit Werbeblocker im Netzwerk (Ist aber Zeitaufwendig, da Google die Domains immer wieder anpasst) oder du abonnierst YouTube Premium ;-)
    YouTube ist nunmal ne werbefinanzierte Plattform.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.518
    Zustimmungen:
    4.943
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seit wann genau weiss ich nicht. Aber das 2017er Modell hier kann es.



    Komplett deaktivieren geht natürlich auch aber ich habe es nur für die Sender per "manuellenStart" zugelassen, bei denen ich ab und an HBBTV auch nutzen möchte.


    Es gibt auch komplette Layer Werbung (nicht nur der HBBTV Hinweis) übers ganze Bild per HBBTV, wirkt dann wirklich wie ein Rahmen. Sieht dann so aus:

    [​IMG]


    Und wer ein wenig mit wireshark umgehen kann, der findet z.B. auch die Adressen, um sich bei den Privatsendern von der Werbung in der HBBTV Applikation grösstenteils zu befreien.



    Blokada ist auch im f-droid App Store erhältlich!
    https://f-droid.org/de/packages/org.blokada.alarm/
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2020
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da muß man sich nicht wundern, wenn HbbTV so unbeliebt ist. Der gute alte Teletext ist halt immer noch der beste Dienst.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kannst Du damit auch Filme neu starten?!
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.214
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Yep löse alles mit PiHole und Google/YouTube ist schon kniffelig manchmal, wenn da nur Buchstabendreher in Kombination mit einer Ziffer erlaubt sein müssen und ansonsten verboten. Aber die Werbe-Subdomains sind großteils aber nur 6-7 in Kombination von Buchstaben/Ziffern. Da solte es einfach gehen bzw. seit paar Wochen mit . in der Domain, dann weiste kannste auch blocken :D
    Es ist aber dennoch extrem erschreckend was die Geräte im Netzwerk so still heimlich oder Standby so ansurfen. Panasonic sind es bei mir gott sei dank nur 2 Adressen, die immer wieder angesprochen werden.
    Naja HbbTV ist halt für Mediatheken oder Videotext mit Bildern. Sagen wir mal für Dauanwender gut. Der Großteil hier im Forum nutzt die Mediatheken eh über AndroidTV Geräte, FireTV und Co.