1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nena löst auf Instagram Diskussionen um Verschwörungstheorien aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2020.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Richtig. Die Sirenen von b52s. Schade, dass sie, anders als nena, nicht mehr auftreten werden. Kate ist 73, cindy ist 64.
     
    Gorcon und Wolfman563 gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ein Aufruf zu einer Owi ist aber auch keine "Meinungsäußerung" mehr ... wenn ich mich hinstelle und die Leute dazu auffordere, vor einer Feuerwehrzufahrt zu parken, kann ich mich auch nicht rausreden, wenn man mich dafür belangt.

    Die Meinungsfreiheit hat klar umrissene Grenzen, sind alle im GG aufgeführt ... nur wird der Teil geflissentlich ignoriert.

    Siehe: Art 5 GG - Einzelnorm
    Zitat: (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.


    Eine einfache Erklärung einiger dieser Grenzen sind im Artikel der Wikipedia:

    Allgemein verbreitete Einschränkungen der Meinungsäußerungsfreiheit (nicht abschließend) ergeben sich in Deutschland aus der Schranke des Art. 5 Absatz 2 des Grundgesetzes. Zu den Beschränkungen gehören unter anderem:

    • der Schutz der persönlichen Ehre vor Beleidigung oder Verleumdung
    • die Weitergabe als geheim klassifizierter Informationen
    • die Grenzen der Sittlichkeit und des Jugendschutzes[4]
    • die Grenze der öffentlichen Sicherheit
    • der unlautere Wettbewerb durch Diskreditierung der Ware oder Dienstleistung eines Konkurrenten
    • die nichtautorisierte Weitergabe urheberrechtlich geschützter Informationen (z. B. Artikel 5, Absatz 2, S. 1 GG: Schranke der „allgemeinen Gesetze“; das Urheberrechtsgesetz ist ein solches Gesetz, da es nicht meinungsspezifisch wirkt)
    Quelle: Meinungsfreiheit – Wikipedia

    Insofern: Dazu aufzurufen, die Schutzmaßnahmen zu missachten, geht meiner Meinung nach klar in die Richtung "öffentliche Sicherheit" zu gefährden (Stichwort Infektionsschutz) ...

    Dem Rest Deiner Ausführungen stimme ich zu.
     
    Insomnium gefällt das.