1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ned 1 - Ned 3

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von marcandrebrandt, 26. Juni 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ned 1 - Ned 3

    Versatel bietet die Spiele übrigens _eigentlich_ nur via ADSL live an. Da aber die ADSL-Abdeckung noch nicht so groß ist wie sie bei der Vergabe der Übertragungsrechte angegeben wurde, musste man auch noch auf Satellit ausweichen. Dort wird es also auch einen Versatel-Kanal bei Canal+ geben, der zwar etwas günstiger als das ADSL-Angebot ist, aber auch nur vier Livespiele bietet (alle zu unterschiedlichen Zeiten), während via ADSL alle Spiele (also auch parallel laufende) live gezeigt werden.
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ned 1 - Ned 3

    Wodurch finanzieren sich die ÖRs in NL eigentlich genau ?

    Da kam ja auch letzlich die Meldung, daß die Werbeeinnahmen webbrechen, und das Programm wahrscheinlich jetzt abgespeckt werden muss. Besonders, weil viele Rechte jetzt an Talpa gegangen sind.

    Unter den Vorraussetzungen wäre es doch reiner Wahnsinn gleichzeitig mit einer kompletten FTA Austrahlung zu starten.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2005
  3. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: Ned 1 - Ned 3

    Ich würde mich freuen, wenn es FTA bleibt.
    Und mit der Sprache komme ich klar.
    Wenn ich mich ´ne viertel Stunde reinhöre, dann klingt es nicht mehr fremd und ich verstehe sehr viel.
    Es wäre natürlich schade, wenn die Spielfilme mit Orginalton und Untertitel nicht mehr kommen oder nicht FTA sind. Sportsendungen brauche ich nicht in nederlands, maar ik denk dat.....
    DG1BAE
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2005
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: Ned 1 - Ned 3

    Passend zum diesem Thread: "Yorin" wird im August zu "RTL 7" umbenannt.
    Quelle: NOS-TT
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juni 2005
  5. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Ned 1 - Ned 3

    die "7" ist ja wieder frei,seit dem es das polnische rtl7 nicht mehr gibt...
     
  6. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ned 1 - Ned 3

    Außerdem spendiert RTL NL allen TV- und Radiosendern (Yorin FM wird RTL FM) ein neues Design: http://www.rtl.nl
     
  7. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: Ned 1 - Ned 3


    die Ausleuchtzone von Astra ist nun mal Europa. und genau für diese Empfangsreichweite zahlen die Sender einen Aufschalg bei den Rechteeinkäufen. Daher "Europarechte". Nenne es halt "Erlaubnis für Astraausstrahlung" :)
     
  8. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ned 1 - Ned 3

    Da hast du was falsch verstanden. Yorin FM bleibt Yorin FM, es gibt bereits einen Sender namens RTL FM. Und das Logo von RTL FM ist auch nicht neu.
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ned 1 - Ned 3

    Europarechte ist nun mal eine falsche Definition. Wenn ein Sender sich die Europarechte gesichert hat, dann hat er die Rechte ganz alleine. Eurosport muss logischerweise in der Regel Europarechte einkaufen. ARD & ZDF haben aber nur die Rechte für eine deutsche FTA-Ausstrahlung eingekauft. Genau wie sie das bei Filmen tun. Der Zweikanalton gibt es (wenn im Angebot) ja deswegen auch nur via Kabel und Antenne.

    Ich glaube nicht, dass ARD & ZDF auch im Kabel von Südeuropa dann FTA senden. Da werden die Kabelnetzbetreiber das Signal abschalten müssen. Dazu käme noch die Frage bei der HOTBIRD-Ausstrahlung hinzu. Das kann sehr gut sein, dass dort die WM nicht laufen wird.

    Also der Unterschied für Europarechte und FTA-SAT-Ausstrahlung ist schon ein himmelweiter Unterschied.

    Dave
     
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ned 1 - Ned 3

    Das was du meinst, scheinen eher Exklusivrechte zu sein. Man kann aber auch eine Sendung in ganz Europa verbreiten, ohne Exklusivrechte dafür zu erwerben. Ob das jetzt Sinn macht ist eine andere Sache.
    Das entscheidende ist ja besonders bei den deutschen Sendern ersteinmal der deutsche Ton, der in den ganzen anderen europäischend Ländern sowieso dafür sorgt, daß kaum eine Konkurenz zu den dort agierenden Sendeanstalten herrscht.
    Mit Ausnahme der Schweiz, Österreich und der Krümelstaaten mit deutschem Bevölkerungsanteil. Und diese werden alle über Astra mitversorgt.

    Es gibt zwei Arten von Senderechten die man erwerben kann. Zum einen die reine FTA Ausstrahlung in einem bestimmten Abdeckungsgebiet und zum anderen die Exclusivausstrahlung.
    Bei der einfachen FTA Austrahlung kann der ORF oder die SRG die Senderechte auch noch kaufen, wogegen bei einer Exclusivausstrahlung nur der Sender übertragen darf, der sich die Rechte gesichert hat. Das muss aber auch nicht ganz Europa sein, sondern kann genau so gut nur das Gebiet beinhalten, welches Astra abdeckt. Oder auch nur einzelne Länder bei Pay-TV, Terrestrik oder Kabel.
    Das ist auch ein Grund dafür warum ORF und SRG verschlüsselt senden. Weil sonst das Risiko bestände, daß zum Beispiel RTL die Rechte für Österreich und Schweiz komplett mitkauft und ORF und SRG das dann garnicht mehr zeigen dürfen. Oft genug wird das ja jetzt auch schon so gemacht, und dann sind die Sendeanstalten von der Gunst von z.B. RTL abhängig, um die Rechte von diesem Sender kaufen zu können.

    Ob eine Verbreitung von Sendern außerhalb der Bereiche, für die die Sender sich die Rechte gesichert haben noch möglich ist, ist denke ich mal reine Verhandlungssache.

    Mal so ein paar Beispiele:

    ZDF ist empfangbar als Pay TV über Pas 7 (Süd Afrika), Eutelsat W4 (Afrika) oder Eutelsat W3A (Türkei)

    RTL gibt es als Pay TV über Pas 7 (Süd Afrika), Amos 2 (Israel) oder Hispasat 1C (Portugal)

    Und das kann man jetzt durchaus nicht alles als Stammgebiet des jeweiligen Senders ansehen.

    Gruß Indymal