1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 27. April 2012.

  1. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.320
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Anzeige
    In Zeiten von Game Streaming reicht auch eine Xbox. Damit kann ich neben Xbox Spielen auch Steam nutzen mit Maus und Tastatur. Mehr braucht man nicht:D
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.442
    Zustimmungen:
    30.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und damit bist du grafisch auf Niveau PS5 und mit dem Rest preislich gut drüber. Und dann reicht auch ne PS5, werden viele denken und handeln. Plug&Play. Ich hab den Aufrüstwahnsinn bis Ende der Neunziger mitgemacht und seitdem nur Konsolen. Ich denke dass auch durch die gestiegenen Lebenshaltungskosten jetzt in Bereichen wie Computer oder Handy das alle 2 Jahre Upgrade mit minimalen Verbesserungen, aber erheblichem Abfluss vom Girokonto, immer öfter überdacht wird ob das wirklich sein muss. Vielleicht hören wir als nächstes was von Alternate.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn du mit der PS5 auch Grafik bearbeiten kannst oder Texte schreiben, dann mag so was ausreichen.

    Auch ist dein Universum eingeschränkt, wie es auch für Apple Desktop..Notebook Nutzer nicht alles gibt, was für PC in Auswahl verfügbar ist, Es sei denn du nutzt ein Emu Programm.
     
  4. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.320
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Ich denke das Desktop Systeme immer weniger werden. Vieles was man früher am PC machen musste läuft heute auf dem Handy/Tablet. Nur noch Spezialisten die es beruflich brauchen nutzen Rechner.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.442
    Zustimmungen:
    30.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na komm....wer hat heute nicht noch ein Notebook daheim? Oder eben ein Tablet, die mittlerweile ab 400 Euro aufwärts extrem stark sind. Ich nutze für Internet surfen, Mails etc. auch nur noch ein Tablet. Und auch bei Notebook/KomplettPC dürfte eben gelten, dass die Leute heute wegen weniger Geld in der Tasche mehr überlegen, ob es dann schon wieder das neueste sein muss oder es das 3 Jahre alte Notebook nicht auch noch tut. Ergebnis sind Turbulenzen bei eben diesen Läden die sowas verkaufen. Die gesamte Technikindustrie lebt doch heute vom ständigen upgraden der Kunden, dass die ihre private Technik alle 2-3 Jahre auf den neuesten Stand bringen, obwohl es meist sinnlos ist, jedenfalls nicht in dem kurzen Zeitraum. Tun sie das nicht mehr im gewohnten Umfang, reißt es diese Läden runter.
     
    azureus gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.856
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Haupt-PC ist aus dem Jahr 2011. :cool:

    Nachdem mir in 12/23 eine der beiden Festplatten abgeschmiert ist, die da werkseitig drin waren, habe ich 8/24 eine neue, größere Festplatte eingebaut - und jetzt läuft der Computer wieder sehr stabil, sogar mit einer Multi-Boot-Option unter Grub.

    Die Grafikkarte habe ich vor ein paar Jahren upgedatet und damals die billigste Karte gekauft, die mein Computer-Händler von AMD im Angebot hatte. Wegen der Bitcoin-Hochkonjunktur wollte der Händler dafür 300 € haben.

    Der Grub Bootmanager gehört zu Linux Ubuntu 24.04 LTS, was auf dem alten Rechner gut läuft.

    Das seinerzeit (2011) gekaufte Windows 7 habe ich von der Original-DVD auf der neuen Festplatte nachinstalliert und upgedatet (aber nicht registriert). Windows 7 läuft recht stabil auf dem alten Rechner.

    Windows 10 oder 11 kann ich aktuell unter Grub nicht installieren, weil dafür eine Festplatte mit einem klassischen Boot Sektor erforderlich ist, und dann wären von der großen Festplatte maximal zwei Terabyte nutzbar.

    Ich könnte natürlich noch eine 1 TB SSD-Festplatte einbauen und von der Windows 10 oder 11 booten, aber im Moment komme ich mit der Kombination Linux / Windows 7 gut zurecht.

    So viel zum Thema Upgrade-Wahn. :cool:

    Wenn ich zu Hause bin, benutze ich ein (durchaus vorhandenes Windows 10 / AMD-Prozessor / spiele-fähiges) Notebook überhaupt ganz und gar nicht und niemals. :winken:

    Andere Familienmitglieder sehen das anders und arbeiten auch zu Hause mit einem oder mehreren Notebooks, mehrheitlich unter Windows 10.
     
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    5.207
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Handy und Tablet werden für mich niemals meinen PC ersetzen können. Dafür sind sie im Handling einfach viel zu unpraktisch. Für kleinere Dinge nutze ich sie dabei ja ja auch gerne. Aber für vieles sind sie schlicht untauglich. Dann lieber alle paar Jahre mal meinen PC aufrüsten. Wobei man mit einem guten PC eigentlich locker 5-10 Jahre auskommt, so man nicht immer das Neueste vom Neuen haben haben muss.
     
    Medienmogul, Gorcon und kinofreak gefällt das.
  8. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das geht entweder direkt mit Vorarbeiten über die Grub-Konsole oder mit einem simplen Trick im Nachhinein:

    1. Windows 10/11 samt ihres Bootloader installieren. Dadurch wird der von Ubuntu installierte Grub-Bootloader überschrieben und Ubuntu lässt sich nicht mehr booten.
    2. Ubuntu-Live CD erstellen, davon booten und über das Terminal Grub mit folgenden Kommandos reinstallieren und rekonfigurieren:
    Code:
    sudo apt-add-repository ppa:yannubuntu/boot-repair && sudo apt-get update
    sudo apt-get install -y boot-repair
    boot-repair

    Vorher ein Backup zu erstellen, ist sehr ratsam
    .
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.856
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles richtig, aber Windows 10 geht bei meinem alten Bios nur mit einer Festplatte mit MBR. Ein MBR unterstützt aber nur zwei Terabyte.

    Wenn ich Windows 10 installieren will, beklagt er sich, dass die Festplatte keinen MBR hat.

    Das Problem könnte ich lösen, indem ich eine weitere Festplatte einbaue.

    Eine Installation von Windows 10 auf Partition X auf der großen Festplatte (mit reichlich Platz) kriege ich mit dem Bios von 2011 nicht hin. Heute haben Desktop-PCs UEFI, da ist das einfach.

    Weitere Vorschläge?
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.666
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    sehe ich auch so. ich hab zwar ein Tablet aber das nehme ich nie her. entweder der PC läuft oder ich nehme das Handy. wirds zu aufwendig, schalt ich den pc wieder ein. ich schreib auch ellenlange WhatsApp Nachrichten aber natürlich nur am pc :D
     
    duddsig gefällt das.