1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Weiterhin große Wissenslücken bei Kabel-TV-Nutzern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2024.

  1. lg74

    lg74 Platin Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    2.440
    Zustimmungen:
    1.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es wäre nicht das erste mal, dass jemand denkt, TV und UKW wären separat zugeführt zu den Dosen. Hatte auch schon Fälle, in denen die beiden Kabel einer Durchgangsdose als "TV" und "Radio" interpretiert wurden.

    Deshalb zur Sicherheit nochmal für @digi-pet: die Dosen haben einen Kabeleingang, auf diesem Kabel ist alles drauf, UKW (so vorhanden), TV und Internet in beiden Richtungen (so vorhanden). Man könnte (!) natürlich auf den UKW-Durchlass alleine filtern, z.B. mit sowas
    BPF1 87,5-108 - UKW/ FM Bandpass, UKW-Filter, Durchlassbereich 87,5-1, 18,45 €

    - aber sowas macht vemrutlich kein Netzbetreiber. Heute schon gar nicht mehr.
     
    Pete Melman gefällt das.
  2. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eine Warnung vor Drücker-Kolonnen ist angebracht !!!
     
  3. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es geht darum dass dort vorort SAT genutzt wird und darin UKW eingespeist werden könnte, wurde aber nicht gemacht sondern UKW über Kabel weiter genutzt wurde . Schwarz installiert oder privat ?

    Wenn ein Techniker irgendwie abgekündigtes Kabel dort einspeist hat er einen gravierenden Fehler begangen !!!

    Ob über SAT Dose oder separat eingespeist wurde kann ich den Schilderungen bislang noch nicht entnehmen .
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    10.311
    Zustimmungen:
    6.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Es hat doch keiner geschrieben, dass das SAT-Signal aus dieser Dose kam. Lies doch mal richtig. Die hatten nur ihren UKW Tuner da angeschlossen, der nach der Abschaltung nicht mehr funktionierte.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich gehe davon aus dass hier ein Techniker wissentlich den Leistungsmissbrauch gegen Handgeld ermöglicht hat im Kontext Technikerbesuch bei Eigenheimkunden ...
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    10.311
    Zustimmungen:
    6.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Abgesehen, dass es technisch nicht geht, würde es auch mechanisch nicht gehen. Wie stellst du dir das denn vor? Wie soll denn ein SAT-Signal und das Kabelsignal in eine Dose kommen?
    Ich verstehe auch nicht, was du in den Beitrag hinein interpretierst. Die Leute hatten, weil VF in ihren Netz die UKW-Einspeisung eingestellt hat, keinen Radioempfang mehr. Das war's. Nicht mehr und nicht weniger.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Um so schlimmer wenn es nicht separat geschaltet belassen wurde und somit dann aber auch bewusst erschlichen wurde von den Nutzern sondern sogar in den Multischalter eingespeist wurde mit aller technischen Finesse eines skrupellosen Technikers ....

    Man möchte sich die Schuldsprechung hier ersparen ....
     
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.035
    Zustimmungen:
    4.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Zusammengeführt wird das SAT-Signal entweder über eine Einspeiseweiche oder einen CATV-tauglichen Multischalter.
    An der einfachen SAT-Dose kommt das SAT-Signal aus dem F-Anschluss
    und das CATV-Signal inclusive Rückkanal aus der TV-Buchse.
    Mit einem passenden IEC->F-Adapter wird dort dann das Kabelmodem angeschlossen.

    Das funktioniert, solange sich CATV (bis 862 MHz) und SAT-Frequenzbereich (ab 950 MHz) nicht überlappen.
     
    lg74 und digi-pet gefällt das.
  9. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ehrlicherweise geht es mir gerade auch darum dass hier Leistungsmissbrauch im Eigenheimsektor und sei es nur (oder angeblich nur) von UKW verniedlicht wird während die Mieter an ihren Wohnungstüren von Drückerkolonnen belästigt werden dürfen !
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    10.311
    Zustimmungen:
    6.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Das sind doch alles nur zusammen gesponnene Theorien deinerseits.