1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Weiterhin große Wissenslücken bei Kabel-TV-Nutzern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2024.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    10.311
    Zustimmungen:
    6.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Anzeige
    Gerade die Montagekino Filme wiederholen sich doch ständig.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das macht Sinn wegen der späten Uhrzeit und in der Mediathek sind diese ja meist nicht zu finden .

    Ich nehme selber noch ab und an Filme bei neo auf am PC mit stick und DVB Viewer aber über DVB-T2 in full HD verbraucht überraschend wenig Speicherplatz .
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    2.624
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kenne kaum Filme, die sich nicht wiederholen. Allerdings - die Senderauswahl ist halt erheblich größer mit Auslandssendern. Im deutschen TV werden tatsächlich vergleichsweise selten Filme gezeigt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    :rolleyes: Den Rest braucht man dann nicht mehr zu lesen, da vollkommen unnützes Wissen was nur die Synapsen verstopft. :rolleyes:
     
  5. SpockiHZ

    SpockiHZ Junior Member Premium

    Registriert seit:
    29. Januar 2024
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    8
    @everist: Nachtrag zu den Ausführungen:
    Kunde XY kündigt bei Vodafone, dem Betreiber bis Netzebene 3 den Vertrag.
    Vodafone meldet diesen Umstand dem Betreiber der Netzebene 4, der im Auftrag der Hausbesitzer agiert. Die Verkabelung vom HÜP bis zur Kabeldose gehört zum Haus.
    Wenn der Techniker des Netzebene 4 Betreibers nicht kommt und den F-Stecker des Koaxialkabels im Verteiler abschraubt, dann kann Kunde XY weiterschauen.
    Hier liegt auch das aktuelle Problem bei den Kunden, die auch Internet und Telefon über Kabel nutzen. Einige Betreiber der Netzebene 4 wollen nicht leer ausgehen und verlangen jetzt eine Durchleitungsgebühr für Internet und Telefon.
    Bei mir zB ist der Anbieter PŸUR bis zur Netzebene 3 am HÜP und die Netzebene 4 betreibt und betreut dann die Firma RFC.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2024
  6. lg74

    lg74 Platin Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    2.440
    Zustimmungen:
    1.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist definitiv nicht der Fall. Man könnte zwar in der Wohnungszuleitung ein UKW-only-Filter installieren - aber so etwas habe ich niemals in irgendeinem Kabelnetz erlebt. Da war einfach nie abgeklemmt worden - möglicherweise aufgrund einer Wohnungs-Reihenschaltung, bei der man nicht wohnungsselektiv abklemmen konnte.
     
  7. lg74

    lg74 Platin Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    2.440
    Zustimmungen:
    1.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stört Dich derzeit _noch_ nicht. Sowas kann sich aber leider auch schnell ändern.
     
  8. Discone

    Discone Institution

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    19.991
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachfolgend werden Kabel-TV Kunden doch falsch informiert, der Bildschirm bleibt mit alternativer Programmzuführung nicht dunkel!

    Sinn und Zweck des Verbots vom Nebenkostenprivileg ist doch die freie Auswahl der realisierbaren Möglichkeiten.
    Alternative Wege zum Kabelfernsehen :) (y) > Kosten einsparen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2024
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    10.311
    Zustimmungen:
    6.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Der User @digi-pet hat da wohl etwas falsch aufgeschnappt.
    Die Leute haben über Kabel nur UKW genutzt. TV war aber trotzdem vorhanden. Vodafone hat jedoch Anfang des Jahres UKW (über Kabel) komplett abgeschaltet.
    Es wurde also nichts gefiltert o.ä.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also in der Dose wird scbon auf UKW abgefiltert ...
    Hier fand offenbar eine getrennte SAT Zuleitung statt .

    Wenn ein Techniker aber nachweisbar abgekündigtes Kabel in SAT Anlage einspeist wäre es ein grober Fehler !