1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Weiterhin große Wissenslücken bei Kabel-TV-Nutzern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2024.

  1. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.286
    Zustimmungen:
    1.896
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich war am Montag zu einem Fachhändler im Rhein Main Gebiet unsere Kaffeemaschine abholen. Wir kamen etwas ins Gespräch zum Thema UKW Abschaltung.

    Er erzählte, er war im Januar bei 5 Kunden, weil ihr Stereoanlage kein UKW mehr empfing, angeschlossen seit über 20 Jahren an der Antennendose.
    Wie sich herausstellte, hatte diese 5 aber schon seit 2-6 Jahren gar kein Kabelfernsehen mehr, da auf SAT gewechselt. Nur, keiner von Vodafone hat hier danach irgendwas abgeklemmt.
    Die hätten können auch so weiter Kabelfernsehen schauen, er hatte das mit seinem Messgerät überprüft.

    Fazit, VF bekommt das mit dem Stilllegen des Anschluss keinesfalls gebacken und keiner sollte hier voreilig was anderes buchen oder kaufen.
    ABWARTEN und weiterschauen, bis sich einer meldet, dann kann man immer noch reagieren!
     
  2. Discone

    Discone Institution

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    19.991
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jeder hat seine eigene Meinung und ich habe meine TV-Geräte auch für die ausreichend gute Visualisierung von SD-Programmen sorgsam ausgesucht. Wenn bei dir die Privaten Werbe-Programme wichtig sind, dann ist das so. Ich habe dich nur zitiert, weil für dich auch extra kostenpflichtige HD-Programme anscheinend wichtig sind, was du ja nach meinem Beitrag auch aufgeregt bestätigst.
    Für mich sind die ÖR-Programme wichtiger, HD-Qualität ist kostenfreier Standard (auch via DVB-T2): „WISO“: ZDF-Magazin wird 40 Jahre alt

    CHIP.de > wieso HD bei RTL / Pro7-Sat.1 & Co. immer noch nicht zündet :D ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2024
  3. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Irgendwie gibt es doch das Bild des "normalen" TV Konsumenten dem nichts lieber ist als "die Privatsender" zu sehen .
    Andererseits will dieser meist "dafür nicht zusätzlich zahlen" weil "SD reicht mir was ist das überhaupt " .

    Sind "Wir" so ?
     
  4. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und es wurde nur UKW im Kabel abgeschaltet ;)
    Sie haben das Kabel TV gar nicht nutzen können weil nur Radiobuchse noch beschickt wurde .

    Sat Nutzer könnten sich aber UKW und DAB (und DVB-T2) selbst mit einspeisen da kann der Techniker wenigstens was verdienen ,
     
  5. realPerry2

    realPerry2 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    18
    also warum sollte ich vom Kabel zu einem Streamingdienst wechseln?

    Vorteile für mich beim Kabel:
    - nur 6 EURO im Monat über die Nebenkosten
    - aufnehmen kann ich wie ich will, Werbung überspulen und auch mal gute Filme oder anderes auf mein NAS System speichern
    - im Kabel ist hier zumindest ORF und SRF unverschlüsselt (auch wenn das eine Grauzone ist) - kann also alle Formel 1 Rennen schauen
    - keiner kann nachverfolgen wann ich wass schauen (was mich aber weniger stört)
     
  6. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.286
    Zustimmungen:
    1.896
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, der Fachhändler hatte ja die TV Buchse gemessen, da wurde nichts abgeklemmt, das TV Angebot war komplett vorhanden obwohl seit Jahren durch die Kündigung nichts mehr bezahlt wurde.
    Es hat sich einfach keiner die Mühe gemacht was abzuklemmen.
    Das waren EFH genauso wie MFH, wieviel Mieter im Haus hatte ich aber jetzt nicht gefragt.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    6 € ist günstig , die Preise werden sich wohl bei 10 € einpendeln (siehe Verlautbarungen z.B: vodafone)wenn der Vermieter einen Sammelvertrag abschliessen kann . Zusatzkosten HD Empfang und Hardware Aufwand wegen Verschlüsslung auch bei Angeboten wie z.B. Sky - das geht alles viel einfacher mit streaming boxen .

    Du wirst sehen zu welchen Betrag dann abgeschlossen werden kann/muss/müsste !
    Bist auch dann betroffen wenn DU selbst garnichts ändern willst incl. dann monatlichen Abbuchungen vom Konto durch den Kabelanbieter .

    Zum aufnehmen ist gutes SD besser da es weniger Speicherplatz braucht ;)
    DVB-T2 ist da auch besser in full HD gegenüber SAT bei ÖR HD Sendern .

    Freies und Abo Streaming, Mediatheken, und Aufnahmen in der cloud beim IP TV Anbieter löst aber eigenes aufnehmen absolut ab !
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2024
  8. realPerry2

    realPerry2 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die privaten brauche ich nicht in HD. Dafür habe ich ORF1 und 2, ServusTV HD und SRF auch noch in HD. Solche Sender sind aber nur in kleineren Kabelanlagen zu finden.
    Mediatheken habe ich ja auch und Aufnahmen in der cloud sind bei allen Streaminganbieter begrenzt und nur solange vorhanden, wie es auch den entsprechenden Anbieter gibt. Da ist mir mein NAS System lieber :)
    Auch wenn ich mal den Streaminganbieter wechseln will, dann sind auch alle Aufnahmen weg, die werden ja nicht zu einem anderen Anbieter mitgenommen.
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    2.624
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber wenn man Spielfilme im TV aufnimmt, sind die ja quasi immer in einer Rotation. Das füllt sich dann schnell wieder auf.
     
  10. realPerry2

    realPerry2 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    18
    Was für eine Rotation? Also z.B. die Filme im Montagskino vom ZDF habe ich dann fast nie in einer Wiederholung gesehen.
    Auch viele Serien habe ich bisher schon seit Jahren nicht mehr im TV gesehen.