1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Waipu.tv-Progrnose widerspricht Vodafone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2023.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    WutTV oder wie die heißen wittern schon Neue Kunden ,
    wir sagen hier nicht keine Lust auf Zwangs Geräte ,
    es ist ja auch immer der zusätzlichen Stress mit zurückschicken wenn man kündigt ,
    dann doch lieber das Klassische TV über Satellit und das DVBT2 .
     
    Discone gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was für Zwangsgeräte?
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.027
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kabelio als ganzes bekommst Du offiziell nicht in Deutschland, das ist für den Schweizer Markt. Bist Du wie auch immer in den Besitz des Panaccess-Moduls und einer aktiven Kabelio-Karte geraten und hast Hotbird-Empfang, bekommst Du freilich das komplette Kabelio-Angebot, egal wo Du Dich in Europa aufhältst. Aufm Campingplatz in Italien genauso wie in Hamburg.
     
    Discone und bierschl gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.027
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach, es gibt einen neuen TV-Anbieter für bestimmte Regionen Ostdeutschlands?
    *duck-und-weg*
     
    dj_ddt gefällt das.
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das liegt aber eher an deiner Satellitenschüssel bzw. daran, wie ungenau sie eingestellt ist und nicht am Satellitennetzbetreiber.
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.009
    Zustimmungen:
    1.555
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder einfach an der guten Internetleitung.
     
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du langweilst
     
    cineclub und dj_ddt gefällt das.
  8. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ganz im Ernst: Wer will DVB-T2 schauen? Der Empfang ist in manchen Gegenden schlecht. Zumindest bei uns. Wir haben es zu DVB-T1-Zeiten mal versucht und keinen störungsfreien Empfang hinbekommen. An der Antenne kann es nicht gelegen haben, denn als ich noch zu Hause gewohnt hatte, also noch vor 2007, hatte ich die benutzt, um übergangsweise DVB-T1 zu schauen. Außerdem sind die Privaten verschlüsselt! Ich persönlich würde die nicht schauen, aber leider wollen ja viele Leute die schauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2023
    Gorcon gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich kann auch nur mit einer Antenne schauen, die einen aktiven Verstärker hat, obwohl ich Luftlinie 30 km zum Sender habe, der auch noch 450 Meter höher liegt (500 mit Masthöhe).
     
    dj_ddt gefällt das.
  10. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Meine war ohne Verstärker. Damals zu Hause hat die nämlich besser funktioniert als die MIT Verstärker. Vorher hatte ich so eine mit Schirm und drehbar und eben Verstärker. Damit war kein vernünftiger Empfang möglich. Dann bin ich auf eine einfache kleine Stabantenne gewechselt und es ging damals in dem Stadtteil wunderbar. In dem anderen aber später dann nicht.