1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Kabelkunden haben keine Ahnung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    Anzeige
    Wie kann kann man das von Herrn Altmaier initierte Gesetz zum Verbot des zwangsweisen Einzuges der Kabelgebühren über die Betriebskosten hier nur so zerpflücken.
    Die Mieter, die es überhaupt betrifft, können dann eigene Verträge abschließen bei wem sie möchten oder nicht. Der Kabelanbieter ändert sich eh nicht. Wer dann DSL oder DVB-T2 nutzt, braucht dann nicht zwangsweise doppelt bezahlen. Darum geht's eigentlich.
    Ungeklärt war immer noch die Frage, ob Hartz4/Bürgergeld Empfänger die Kosten weiterhin erstattet bekommen. Diese werden sich ggf ärgern.
    Bei mir gibt's kein Nebenkostenprivileg, also auch keine Vorteile für Hartz4 Leute.
    waipu ist nur ein TV Anbieter von vielen.
    28% Sat Nutzer in Mietwohnungen halte ich für weit hergeholt.
    Mich hat man deshalb schon mal mit dem Amtsgericht bedroht.
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Hier im Haus haben mittlerweile fast alle auf Waipu oder Zattoo umgestellt. Zwei haben noch Magenta TV.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    18.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Welche Speicherkapazität hat denn so eine Antennenfestplatte? :rolleyes:
     
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich müsste dafür ein Antennenkabel durch das ganze Wohnzimmer legen, da ich nur an einer Stelle Empfang hatte. Und da steht die Kratzsäule der Fellnasen. Und die waren über meinen Test absolut nicht begeistert. :)
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.250
    Zustimmungen:
    10.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    1024 Mb.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    18.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Oh Gott, für was denn das. Sind ja höchstens 30 Minuten.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.685
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Er meinte natürlich 1024 GigaByte, hatte sich vertippt. :winken:
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.201
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die müssen vorab angeschrieben und informiert werden. Und werfen das Schreiben hoffentlich nicht achtlos weg, denn von Vodafone kommt ja immer mal so manches, was man eigentlich gleich wegwerfen kann.

    Es dürfte aber schon zu massiver Verunsicherung kommen. Es dürfte auch zu gewollter Verunsicherung durch "Wettbewerber" kommen - wäre der Spieß mal andersrum gedreht, denn Vodafone war da in der Vergangenheit ja auch nicht zimperlich, siehe

    Vodafone verschickt DVB-T-Werbebriefe: An Dreistigkeit kaum zu überbieten

    und ähnliche Schoten.

    Gut ist, wenn man einen "kleinen Mietvertrag" hat, also mit einem Vermieter, der nur ein oder zwei Wohnungen vermietet - oder halt sein eigenes Haus, weil er selbst woanders hin gezogen ist. Habe ich gerade in der Nachbarschaft meines Elternhauses. Eigentümer vermietet sein Haus an eine junge Frau mit 2 Kindern, hat den Kabelvertrag nach wie vor laufen, dazu auch noch bei einer kleinen mittelständischen Anlage. Ich hatte ihn drauf angesprochen, wer war überrascht, er wusste nichts von der rechtlichen Neuregelung. Klar - "Amateuer-Vermieter", das erste und einzige mal, dass er was vermietet. Würde er den seit Jahrzehnten laufenden Vertrag (von seinen Vorfahren übernommen, vermute ich) kündigen und die Frau würde selbst neu einen Vertrag abschließen, wäre es paar EUR teurer, denn "Uralt-Kunden" zahlen dort noch etwas weniger, weil sie einst die Anlage selbst mit installiert haben. Nur dass die, die da 1982/83 aktiv dabei waren, inzwischen oft schon gar nicht mehr leben...

    Die junge Frau ist Kabelanschluss aber auch gewöhnt und will da offenbar gar nichts ändern. Alternativ wäre T2 inkl. Freenet möglich oder auch Vodafone DVB-C (das würde richtig teuer) oder halt was IP-basiertes, Waipu etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2023
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.201
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht, wenn einem die Öffi-Basics reichen. Für meine Mutter würde es vollkommen reichen: MDR Thüringen 19:00-19:45, Das Erste 20:00 - 20:15, NDR Dienstag 20:15 - 21:00, SWR irgendwann in der Weihnachtszeit, wenn sie zum drölften mal eine Weihnachtsgala mit André Rieu wiederholen. Dazu ggf. mal einen Zufallsfund auf 3sat oder dem ZDF. Sonst nichts. Es wäre nur unbequemer als DVB-C, weil es bei ihrem Fernseher nen extra Receiver bräuchte. Früher war noch UKW ein Grund, beim Kabel zu bleiben, aber da hat die ARD ja ihrerseits uns weitgehend das Licht ausgeknipst, indem sie die Umsetzungen Sat->UKW vereitelt hat.

    Hätte ich nen Fernseher, wäre T2 auch ausreichend. Private wären da genau wie bei meiner Mutter gar nicht eingespeichert. Ich habe aber halt nichtmal einen Fernseher. :D
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.201
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab ich selbst in Berlin bei einer Verwandten: eine in dieser Empfangslage sogar überflüssige Oehlbach-Zimmerantenne in Taschenbuchgröße, dazu nen T2-Receivcer und den recht großen, aber für eigenes T2 etwa ein Jahr zu alten Philips-TV. Alles da, was sie braucht. Die Frau könnte sich formal alles leisten, sie war einst Juraprofessorin, hat ein eigenes Haus, ...