1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Immer mehr Betroffene wollen TV-Signal wechseln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2024.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    TV-Kabel: Muss ich den Techniker in die Wohnung lassen?

    Wie heißt es noch? Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.

    Da jedoch mittlerweile Vodafone, bei einem Internetvertrag, TV Connect gratis dazu gibt, hat sich das wohl erledigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2024
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn der Anbieter weiter liefert trotz meiner Kündigung, dann hat das nix mit "Erschleichung" oder "Unwissenheit" zu tun. Dann ist es schlichtweg so, dass der Anbieter nen Fehler (evtl. sogar bewusst) macht, für den nicht ich haften muss.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Den du aber nicht ausnutzen darfst. So ist nunmal die Gesetzeslage.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Pyur macht das nicht. Da kann man Internet Separat buchen. Bei Primacom gehts auch.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Kannst du bei VF ja auch. Lässt du das Häkchen einfach weg. Ändert aber nichts am Preis.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest bei dem mir bekannten Eigenheimbesitzer, der vor vielen Jahren den KabelDeutschland-Anschluss gekündigt hatte und heute noch KabelTV nutzen kann, hatte KabelDeutschland nach der Vertragskündigung eine „Überprüfung“ des Hausanschlusses durch einen Techniker zwar angekündigt, aber nie einen Termin dafür vereinbart und schon gar nicht die „Überprüfung/die Abschaltung oder Verplombung des Hausanschlusses durchgeführt.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Meine Nachbarin, in der Wohnung unter mir, hat noch nie für TV bezahlt und nutzt es neben Internet.
    Wenn sie sich nicht verplappert oder es aus sonstigen Gründen aufgedeckt wird, kann sie das ja machen. Trotzdem, und das wollte ich bekommen, ist es illegal. Und es könnten evtl. auch Nachzahlungen entstehen.

    Du denkst also, wenn du an einem defekten Getränkeautomaten Getränke bis zum Abwinken bekommst, hast du das Recht sie mitzunehmen? Ist ja deren Fehler.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bleibt Vodafone denn eine andere Wahl?
    Internet am jeweiligen Anschluss zuzulassen, aber TV-Programme zu sperren wäre ein viel zu großer Aufwand, weil da müsste ja ein Techniker vor Ort um das zu bewerkstelligen.

    Ich frage mich ob ich Glück gehabt habe oder nicht, denn ein Kabelanschluss von VF hatte ich nie, und mein Häuschen wird wohl auch nie einen solchen erhalten...
    ...denn voraussichtlich nächstes Jahr erhalte ich Glasfaser von der Telekom.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt ja auch noch andere Varianten zur Kostenreduzierung: in einer Wohnung wird alles von Vodafone gekündigt |Kabel-TV kündigt der Vermieter wegen dem Ende vom Nebenkostenprivileg und Internet kündigt der Wohnungsmieter selbst, offiziell wird für TV dann DVB-T2 über Innen-Antenne genutzt|. Wegen fehlender Sternstruktur und Reihenverdrahtung zu darüber liegenden Wohnungen kann Vodafone die vertragslose Wohnung nicht abklemmen, der Mieter in der nächsten Wohnung nutzt noch Vodafone-Internet und / oder nur Kabel-TV. Dann wäre die kostenfreie TV-Nutzung über die nicht stillgelegte Wanddose illegal und mit schwierigem Nachweis auch strafbar, ein günstigerer DSL-Vertrag kann Vodafone-Internet ersetzen. Eine Mitbenutzung vom Internet aus einer Nachbarwohnung via dLAN und / oder WiFi ist legal und günstig (die kostenlose Internet-Nutzbarkeit in weiteren Wohnungen oder eine Kostenteilung wäre möglich). Auch die kostenfreie Mitbenutzung einer Sat-Antenne vom Balkon der Nachbarwohnung wäre legal möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2024
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie kommst Du denn darauf?! Dann müssten doch die DVB-T2 Nutzerzahlen schon längst viel höher sein? Das Gegenteil ist doch der Fall es werden eher weniger DVB-T2 Nutzer. Anzahl der DVB-T-Haushalte mit HDTV-Empfang bis 2022 | Statista