1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Immer mehr Betroffene wollen TV-Signal wechseln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wieso ist das Unsinn? Die unabhängigen NE4-Betreiber haben eine neue Einnahmequelle gesucht und gefunden - und mogeln sich damit zumindest vorerst an der neuen Rechtslage vorbei.

    Da fällt mir gerade ein Großnetz ein, das Internet und Telefon nicht selbst bereitstellt, sondern sich dafür die PYUR ins Boot geholt hat. Wie ist das denn da? Tatsächlich:

    "Vor Buchung von Internet und/oder Telefon bitte einen Vertrag zur Nutzung des S+K-Breitbandnetzes abschließen."

    S+K ServiceKabel GmbH - Internet – Telefon

    Der Text steht da schon lange, der stand auch schon vor der Gesetzesnovelle.

    Dazu muss man wissen: "Breitband-Kabelanschluss ab 17,97*€/mtl.". Halleluja! Zahlt man in Halle/Saale dann wirklich 18 EUR/Monat für einen nicht gewünschten Kabelanschluss, wenn man sein Internet über die PYUR behalten will? Oder ist die Webseite diesbezüglich nicht aktuell?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was heißt neue Rechtslage?! Kein Vermieter musste die Kabelkosten in den Nebenkosten umlegen, dazu zwang sie niemand nicht mal Vodafone konnte das. Man schiebt jetzt halt den Kabelanbietern einen Riegel vor das sie für etwas Geld verlangen können was der Kunde nicht will.

    Aber unterm Strich bleibt die Masse trotzdem dabei. Ist halt viel einfacher. Auf die ganzen exotischen Sendern bei Sat legen die wenigsten wert. (auch nicht die Sat nutzen).
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.664
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sat-Empfang wäre sogar kostenlos möglich, wenn eine Sat-Antenne für die genutzte Wohnung realisierbar ist. Auch DVB-T2 nur für unverschlüsselte Programme ist in vielen Regionen mit Empfang über Innen-Antenne kostenfrei möglich, dann einfach auf die Privaten Programme (RTL und Pro7-Sat.1) verzichten. Wenn mehrere Wohnungen / Bewohner gemeinsam ein DSL-Abo nutzen, dann kann auch viel Geld gespart werden. Über Internet ist sogar die Nutzung der Privaten Programme plus ORF und ServusTV AT ohne zusätzliche Kosten auf einem PC / Notebook / Tablet / DVB-T2 Receiver mit openHDF-Image / oder über eine IPTV-Box möglich, alles dank HDMI-Out auch mit dem verbundenen TV-Gerät schaubar.
    Kabel-TV Kostenbelastungen können ab Juli 2024 fast immer und überall in Deutschland komplett vermieden / eingespart werden. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2024
    prodigital2 gefällt das.
  4. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.598
    Zustimmungen:
    2.268
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt drauf an, immer mehr Menschen beziehen ihre Inhalte aus dem Internet, die werden gar nicht erst aktiv werden und irgendwo einen neuen Vertrag abschließen.

    Für Netflix, YouTube, DAZN, Waipu-TV, Mediatheken usw. braucht man keinen TV-Vertrag.

    Solange der NE4-Betreiber Kabelinternet noch zulässt, denn kein örtlicher Betreiber wird dir die Anschlüsse kostenfrei zur Verfügung stellen.

    Ich sehe sonst keinen Grund, einen neuen TV-Vertrag abzuschließen.

    Welche Sendungen laufen noch bei den Privaten oder Öffentlichen, die ich nicht auch über das Internet schauen kann?
     
    prodigital2 gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.084
    Zustimmungen:
    7.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einige. Ausländische Spielfilme sind fast nie in den Sender-Mediatheken drin.
    Außerdem lässt sich die RTL Mediathek am Smart-TV nicht kostenlos nutzen, nur am Computer, den ich dann wieder mit dem TV verbinden müsste
     
  6. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.598
    Zustimmungen:
    2.268
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür gibt es ja RTL Plus, das ist denke ich trotzdem günstiger, weil man monatlich kündigen kann und sich nicht für 12 oder 24 Monate an einen TV-Vertrag binden muss.

    Die Filme könnte man ja auch aufnehmen, das geht über Waipu-TV sehr einfach über die App am Smartphone.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    TV Vertrag oder Abo ist doch wurscht. Alles hat vor und Nachteile. Die geringsten sind halt beim Kabelvertrag.
    Internet benötigt einen Vertrag, aber KabelTV wird dann halt deaktiviert wenn man nur Internet nimmt.
    Ich sehe das genauso ich bleibe bei meinem Kabelvertrag, da muss ich ja auch nichts ändern. Alles andere hätte mehr Nach als Vorteile. (bestimmte Sender fehlen, zum Teil kein AC-3 mehr usw.
    Die meisten und wie gesagt ich will die in vernünftiger Qualität haben nicht in so einem abgranzten AAC 2.0 Ton.
     
  8. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.598
    Zustimmungen:
    2.268
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür müssten viele aber aktiv werden und genau dann kommen sie ins Überlegen, ob sich das wirklich lohnt, noch einen Vertrag abzuschließen.

    Der NE-4 betreiber ist aber in einigen Orten eine andere Firma und der ist es egal, mit wem du einen Internetvertrag hast.

    Solange der örtliche NE4 betreiber kein Geld von dir sieht, wird er den Kabelanschluss komplett sperren.

    Wenn im Haus ein Kabel kaputt ist, dann kommt in vielen Orten der örtliche NE4 betreiber zur Reparatur und nicht Vodafone und Co.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, macht er nicht. Habe ich doch nun schon selbst erlebt!
    Kann ich nicht bestätigen. Hier stand Pyur auf dem Hundefänger drauf. Nummernschild von Berlin.
     
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.598
    Zustimmungen:
    2.268
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, nicht überall, aber in einigen Orten ist das definitiv so.

    Viele Wohnungsgesellschaften haben die TV-Verkabelung im Haus an einen örtlichen Betreiber ausgegliedert, der dafür die ganze Geschichte instandhält.

    Bei einigen ist das Vodafone und Co., da wird es auch keine Probleme geben weil du dort sowieso nicht alle Internetanbieter angeboten bekommst, bei anderen ist es aber eine komplett andere Firma, und die wolle Geld verdienen, die werden ihren Anschluss nicht kostenlos zu Verfügung stellen.

    Es kommt stark drauf an wer vor Ort der NE4 Betreiber ist.
     
    lg74 gefällt das.