1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg fällt weg: MagentaTV bringt sich als Kabel-TV-Alternative in Position

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juni 2023.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.036
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Auch im Kabelnetz der Telekom wird es massenhaft Kündigungen vom Kabel-TV geben! Ein leistungsfähiger Internetzugang ist nicht überall verfügbar und kostet für Sparfüchse zusätzlich jeden Monat viel Geld (mindestens ca. 20 € für Festnetz-DSL mit 16 MBit /s, eine Mobilfunk LTE-Flatrate mit 10 GB-Datenvolumen wird schon für unter 10 € pro Monat ohne Nutzungszwang in der Wohnung angeboten).
    Einfach eine Sat-Antenne auf dem Balkon positionieren, dann ohne Zusatzkosten viele TV-Programme frei nutzen, mit der Möglichkeit von Aufzeichnungen und diese auf eigenen Datenträgern frei archivieren zu können. Mit einem Combo-Receiver / DVB-T2 Twin-Receiver kann in vielen Regionen auch noch zusätzlich DVB-T2 empfangen werden, bei nicht realisierbarem Sat-Empfang ist sogar ein DVB-T2 Freenet-Pay-TV Abo für die Privaten HD-Programme günstiger als Kabel-TV oder Waipu / Magenta-TV (die Internetkosten niemals bei den Gesamtkosten vergessen)|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2023
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich verstehe nicht ganz was du mir damit genau sagen willst?
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.036
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das alle Alternativlösungen für die Zuführung von TV-Programmen im Vergleich mit Sat-Empfang und DVB-T2 immer teurer sind, und via IPTV / OTT freie Aufzeichnungen von Sendungen auf eigenen Datenträgern nur mit halblegaler HDMI-Zusatztechnik möglich sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2023
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.017
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Annahme, dass es noch nennenswert Haushalte ohne Internetzugang gäbe ist gelinde gesagt ein wenig schräg.
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Naja, ist Ansichtssache. Ich würde wohl mit herkömmlichen TV nicht mehr klarkommen.
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Gibt es tatsächlich noch. Meine Schwiegermutter hat kein Internet, nicht mal ein Handy und wohnt mitten in der Großstadt und hat sogar noch Kabelfernsehen und einen analogen Telefonanschluss.
     
  7. Canucklion

    Canucklion Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    Natürlich ist der Preis gleich. Nur ein Teil geht halt über die Nebenkosten. Der Rest geht über den Tarif den ich zahle. Diese Diskussion hatten wir schon. Beispiel: Wenn der Gesamtpreis € 60,- wäre, zahl ich € 40,- per Tarif, € 20 geht über die Nebenkosten (alle Mieter). Wenn das Previleg weg ist, zahl ich € 60,- oder mehr. Sonst würde es ja keinen Sinn machen und keinen Vorteil geben für die Mieter geben. Aber nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt und dann wird man sehen, wie sich die Preise und Tarife entwickeln.

    Ich weiß nicht, was du mit Internetbuchung meinst. Ich habe als Kabelkunde 2 Möglichkeiten. Mietershop und Telefon. Beide Preise sind gleich. Warst du jemals Kabelkunde der Telekom? Oder woher beziehst du dein Wissen über den Magenta-Riesen?

    Mehr sage ich dazu auch nicht mehr, weil du mir es schon damals es nicht erklären konntest.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.472
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da bezieht sich "Flatrate" aber nur auf die Telefonie und die SMS, nicht auf die unflatten 10 GB Daten... ;)

    Kann mein Onkel z.B. nicht - kein Balkon und die Fenster alle nach Norden.

    Noch nicht zwangsmigriert auf IP? Mit schickem Router und noch teurer als der direkt "aus der TAE-Dose" kommende Analoganschluss? Das war bei meiner Mutter 6/2018 gemacht worden, ich bin dann reingegrätscht und habe wennschon dennschon ein 16 MBit/s DSL dazubuchen lassen. Für wenn ich bei meiner Mutter bin.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein das liegt an SympliTV (Da gibts ja nur ein paar ORF Streams). Die anderen als m3u schalten logischerweise innerhalb 1sek um.
    Ich wollte halt nur darauf hinweisen das gerade über Offizielle Anbieter das nicht gerade Spass macht damit Fern zu schauen. Schon die sehr schlechte Bedienung (EPG lässt sich nicht ins Bild blenden, kein Now/Next EPG usw. lässt mich immer auf normale freie m3u Streams wechseln, da gibt es solche Probleme nicht.
    Die Geschwindigkeit des Internet hat Null mit der Umschaltung bei simplyTV zu tun! Es sind eher die einlogg Vorgänge die das Umschalten so dermaßen ausbremsen.
    Also genauso viel! Warum schreibst Du dann es wird teurer?! :whistle:
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das wird noch „lustig“ werden wenn plötzlich eine Vielzahl von Haushalten vom Kabel (DVB-C) auf (Single Cast) OTT IPTV umsteigen… besonders bei den maroden Netzen in DE…

    Dann geht Abends zu Stoßzeiten Internet nur noch im Schneckentempo weil per Single Cast 10x ARD, 7x RTL und 5x ZDF durch die Leitung “gequetscht” werden muss…

    Ich werde nie verstehen warum die Telekom das (technisch deutlich überlegene und “netzschonendere”) echte Multicast IPTV zu Gunsten von OTT abgeschafft hat???

    Hier im Frankreich geht im IPTV Bereich so gut wie alles per Multicast und das obwohl man sich bei den hiesigen fast flächendeckend ausgebauten FTTH Netzen eine Single Cast Verschwendung viel eher erlauben könnte als bei dem DSL und DOCSIS Murks der bei euch in DE vorherrschenden ist.

    mfg

    karlmueller