1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg endet: Nicht jeder Mietvertrag ist betroffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juni 2024.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Du glaubst doch selber nicht wenn ich TV weiter über Kabel als Mieter abschließe würde ,
    das ich der dubiosen Firma Vodafone die sich nicht an Gesetz und Ordnung hält,
    Link1
    Link2
    Link3

    jemals eine Kundenbeziehung eingehen würde .

    Und noch ein mal, Sat das DVB T2 kann nicht jeder Empfangen ,
    einen schnell Internet Anschluss für IP TV hat auch nicht jeder Haushalt !

    Von freier Wahl Vertragsfreiheit und fairen Wettbewerb
    gibt es nicht da das Kabel Monopol weiter ausgenutzt wird zum Nachteil es
    Verbrauchers hier keine Wahlfreiheit hat ,
    kann hier nicht die Rede sein .

    Ich würde gerne mit PŸUR, Kabel BW oder Eazy, Telekom
    gern eine TV Vertragsbeziehung machen als Mieter .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juni 2024
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das wird Vodafone wird das Geld sicherlich von den jeweiligen Vertriebspartnern einforden, ihn ggf. abmahnen oder die Verträge mit ihnen kündigen.
    ... zum Glück gibt es die Vertragsfreiheit...
    ... das ist allgemein bekannt. Wenn ein Mieter Sat nutzen möchte, braucht er das Einverständnis des Vermieters, es sei denn, der Mieter kann die Satantenne von außen nicht sichtbar aufstellen und die Bausubstanz bleibt unbeschädigt.
    Wird für DVB-T2 eine Dachantenne benötigt, erfordert das auch das Einverständnis des Vermieters.
    DVB-T2 kannst du auch nur nutzen, wenn es vor Ort verfügbar ist.
    ... für IPTV wird ein Internetzugang benötigt. Das geht z.B. via DSL und da reichen 16Mbit/s für IPTV auch für Full HD aus.

    ... die Vertragsfreiheit ist doch gegeben. Wenn du z.B. via DVB-T2 Freenet TV nutzen möchtest, aber es vor Ort nicht verfügbar ist, bringt dir die Vertragsfreiheit auch nichts.
    Du kannst auch nur das auswählen, was bei dir verfügbar ist.

    Und Vodafone hat kein Monopol. Auch in Sachen TV mittels DVB-C gibt es reichlich Anbieter.
    Wenn du zur Miete wohnst, dann bestimmt der Vermieter welcher Kabel-TV-Anbieter sein Eigentum mit TV versorgt.
    So verschafft der Vermieter in seinem Wohnobjekt dem jeweiligen Vertragspartner quasi ein Monopol bzgl. der DVB-C Versorgung.
    Und so betrachtet gibt es reichlich Kabel-TV-Anbieter in Deutschland die Monopolisten sind.
    Aber TV kann auch über andere Übertragsungswege empfangen werden.

    In Bezug auf Eigentumswohnungen sieht das ähnlich aus. Dort entscheidet die Wohnungseigentümergemeinschaft mittels Mehrheitsbeschluss, welchem Kabel-TV-Anbieter den Zuschlag erhält.
    Ein Freund von mir hat eine selbstgenutzte Eigentumswohnungen. Viele Eigentümer waren mit dem Kabel-TV-Anbieter ImmoMediaNet unzufrieden, u.a. auch was die Kosten anging. Also hat deren Hausverwaltung u.a. Angebote von ish/Unitymedia und NetCologne eingeholt und die Wohneigentümergmeinschaft hat sich dann mehrheitlich für NetCologne entschieden ...
    ... Kabel BW gibt es nicht mehr; gehört mittlerweile Vodafone. Eazy nutzt die die Vodafone-Infrastruktur. Wenn ein Vodafone-Anschluss vorhanden ist, kannst du zwischen Vodafone und eazy auswählen. Bei Eazy gibt es DVB-C nur in Verbindung mit einem 50 Mbit/s-Internetvertrag, bei dem du DVB-C optional für 0 €/Monat hinzubuchen kannst.
    Wenn du zur Miete wohnst und Kabel TV von Pÿur oder Telekom nutzen möchtest, musst du dich an deinen Vermieter wenden. Nennst du eine Eigentumswohnung dein Eigen, musst du die anderen Wohnungseigentümer überzeugen.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei der Telekom gäbe es ja auch noch die Möglichkeit über die Telefonleitung.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das wäre dann IPTV. @yander will aber unbedingt DVB-C haben. Weil es bei ihm DVB-C nur von Vodafone gibt, sieht @yander seine Grundrechte verletzt ;)
     
    Pete Melman gefällt das.
  5. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    1.928
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Nicht flächendeckend vorhanden - da ist Eazy verbreiterter
     
  6. yander

    yander Guest

    Da wo nur max Tarife von DSL 16 gehen das sind sehr schlechte und Alte Leitungen , von den 16 kommt wenn Glück hat 700,800 oder 900 nur an, Mobil Netz sehr schlecht in der Wohnung
    sehr langsames DSL .

    Das ist ein bisschen zu langsam wenn mehrere im Haushalt Internet Nutzen wollen. Sagte ich auch bereits, nicht überall ist das DVB T2 empfangbar mit Allen Sendern.

    Man kann nur von Vertragsfreiheit freien Wechsel sprechen,
    wenn Voraussetzungen als Grundlagen an Alternativen Bundesweit verfügbar vorhanden sind das ist nicht so.
    Hier wird der Ahnungslose Bürger ganz schön vorgeführt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juni 2024
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ach, jetzt ist das Telefonnetz in eurem "Haus" auch schlecht. Einzige Empfehlung: umziehen. Bei dir/euch funktioniert ja gar nichts.
     
  8. yander

    yander Guest

    Mal Richtig lesen ich habe VDSL Glasfaser Anbindung ,
    man hat aber Bekannte wo die Versorgung nicht so gut ist das sind einige !
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier in Bonn gibt es auch Pÿur.
    Prüf da mal die Verfügbarkeit an den willkürlich ausgesuchten Adressen
    • 53119 Bonn, Brieger Weg 10
    • 53175 Bonn, Hindenburgallee 4 (die Straße wurde Anfang 2023 in Elisabeth-Selbert-Allee umbenannt, was bei Pÿur noch nicht angekommen zu sein scheint)
    Die Wohnobjekte in 53175 Bonn waren "zwangsverkabelt", die in 53119 Bonn nicht.

    Das von Pÿur vermarktete Paket "Basis TV" entspricht 1zu1 "TV Connect" von Vodafone. Alles darüber hinaus kann bei Vodafone gebucht werden. Die Internettarife sind nur möglich, wenn man bei Pÿur "Basis TV" gebucht hat. Auch die eazy-Tarife sind dort verfügbar, aber eben auch nur dann, wenn man den Pÿur-Kabelanschluss gebucht hat.

    Obwohl O2 Telefónica sowohl mit Pÿur als auch mit Vodafone Wholesale-Verträge abgeschlossen hat, sind die O2-Tarife an beiden Adressen nicht verfügbar ...
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das gestaltet sich bei deinen Beiträgen als ziemlich schwierig.
     
    Medienmogul und besserwisser gefällt das.