1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg endet: Jetzt handeln – Das bietet MagentaTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich bin aber nicht im Bodensee-Gebiet und mich interessieren die Inhalte von ORF und SimpliTV sowas von gar nicht! Schon der österreichische Lokalkolorit auf Servus/RB ist für mich komplett uninteressant.

    Wenn ich die Apps von RB starte, laufen beispielsweise Übertragungen der WRC oder diverse andere Sportveranstaltungen, die im linearen Fernsehen schlicht nicht stattfinden. Und zwar ganz ohne Abo-Kosten und ganz ohne CI+-Modul.

    Und wenn ich jetzt ganz dringend ein internationales TV-Paket bräuchte, dann wäre das Zattoo CH Premium mit 325 linearen Programmen aus ganz Europa. Dann würde ich nicht mit irgendwelchen Antennenaufbauten anfangen. Wie albern ist das bitte?
     
  2. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist nur noch eine Frage der Zeit.

    Wo bleibt mein Waipu TV Artikel?
     
  3. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da du dich hier immer wieder wiederholst - kann ich mich ja auch wiederholen: Ich habe früher auch erst auf VHS, später auf DVD und nach und nach alles auf Festplatte aufgenommen und gesammelt.

    Ende vom Lied: Die VHS-Tapes sind alle im Müll gelandet, die (gekauften) DVDs wurden verschenkt. Nun habe ich hier ein 1X TB Archiv liegen, was ich nicht nutze. Alles schön koventiert, sortiert und toll benannt. Letztendlich eigentlich nur eine Zeitverschwendung.

    Ich bin froh, dass ich mit diesem (persönlichem) Quatsch "aufnehmen, sammeln und irgendwann werde ich es bestimmt schauen" aufgehört habe.

    Ich gucke im Schnitt ein paar Stunden non-Sport Sachen im Monat. Ich habe dann gar keine Lust wieder irgendwelchen Konserven zu schauen.

    So lange ich mich bewegen kann, ein soziales Umfeld habe und ein paar € übrig, werde ich andere Dinge vorziehen. Es gibt einfach viele Optionen und Alternativen.

    Man muss halt auch mal los lassen können. Wirst sowieso nichts von diesem Planeten mitnehmen können.
     
    conrad2, KL1900 und janth gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.400
    Zustimmungen:
    10.452
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir egal, ich bezahle für die Nutzung also nutze ich es auch.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na na na! Wenn das TV-Signal weg ist, nicht mal mehr das Backup DVB-T2 funktioniert, kannst gemütlich was aus dem Archiv gucken. Egal, wie hoch das Wasser vor der Tür steht. ;)
     
    MuseBliss gefällt das.
  6. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.731
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also @MuseBliss hat zwar - seiner selbst geschilderten Aufzeichnungs-Biografie nach - lang gebraucht, aber letztendlich ist er zu Verstand gekommen ;)

    Ich kann diesen Aufzeichnungsquatsch überhaupt nicht verstehen. Gibt doch (fast) alles on demand. Und wenn doch mal was nicht - tja, ein Zapp oder ein Scroll oder Klick weiter, und ich hab es schon wieder vergessen.

    Persönliches Aufzeichnen ist heutzutage fast psychopathologisch :D Wie MuseBliss sagt: da steckt viel Psychologie dahinter, dieses nicht verpassen wollen & nicht loslassen können, das sind meist auch etwas ältere Semester.

    Bei Musik ist es im Prinzip das Gleiche. Physische Datenträger sind heutzutage komplett überflüssig & reine Platz- und Zeitverschwendung.

    Übrigens ist zum Beispiel Satelliten-Fernsehen tatsächlich deutlich sinnvoller & effizienter was lineares Programm angeht. Problem ist nur: bringt mir alles nix, wenn der Content dort einfach nicht gebracht wird bzw. dort nicht zu bekommen ist.
     
    Treibstoff gefällt das.
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Live-Sport ist nur live interessant. Inhalte, die sowieso auf Abruf bereitstehen, sind bereits aufgezeichnet.

    Was ich öfter ansehen möchte, kaufe ich als OV auf Datenträger (in besserer Qualität als im TV). Eine sorgfältig kuratierte Sammlung nimmt auch nicht nennenswert Platz weg.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich zeichne weiterhin auf, jedoch dank der Streamingdienste deutlich weniger als früher. Ganz verzichten möchte darauf aber definitiv nicht. Das gilt auch fürs Archivieren. Zudem kommt es durchaus vor, dass ich Inhalte erst nach ein paar Jahren konsumiere. Diese sind dann in der Regel nicht via Streaming verfügbar. Zuletzt gibt es auch Inhalte, bei denen es keine Quelle abseits von TV-Ausstrahlungen gibt.
     
    Discone und StefanB gefällt das.
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na, na, na... Vorsicht! ;-) Rein aus damaligem Geldmangel war es nie extensiv. :rolleyes:

    Man muss fairerweise auch die Veränderungen der letzten Jahre berücksichtigen. In den 90ern gab es keine Alternative, und man hat die lineare Verbreitung aufgenommen, um es überhaupt sehen zu können und/oder auch die Werbeblöcke überspringen zu können. Das Angebot war damals wesentlich kleiner, und es gab nur die Videothek als Alternative.

    In den 00er-Jahren änderten sich die Qualitätsansprüche, deswegen wurde die VHS unbrauchbar. DVD war dann der nächste Schritt, plus TV-Karte im PC. Erst gegen Ende der 00er Jahre hat sich Streaming nach und nach entwickelt und als Alternative etabliert. (Andere Entwicklungen wie BluRay und HD-TV mal ausgeblendet).

    Letztendlich ist der Punkt bzw. der Unterschied "Inhalt XY überhaupt mal gucken können" und "Inhalt XY sammeln".

    Früher war das durch die damaligen Technologien alles sehr fließend. Heute haben sich die Bedingungen durch die dauerhafte Verfügbarkeit vieler Inhalte grundlegend geändert. Ich habe eigentlich nie Angst, dass ich Inhalt XY nicht sehen kann – und sollte es dann doch mal so kommen, ist es auch nicht so schlimm. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2024
    Pete Melman und HD=haltDurch gefällt das.
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ging seit Einführung des Videorekorders (nebst wegweisendem Betamax-Urteil) immer darum, der eigene Programmdirektor sein zu können. Die wenigen teuren Kassetten wurden dafür hundertfach überschrieben. Auch die Nachfolge-Technik DVD-RAM (die sich außerhalb von Videorekordern nie etabliert hat) war auf genau diesen Fall optimiert, bis Festplatten-Rekorder sie ablösten. Auch dort galt: Festplatte voll: neue Aufnahmen ersetzen alte.

    Die aktuellen Streaming-Apps bieten genau dieses Benutzererlebnis, weshalb sie nachhaltig erfolgreich sind. Alles was parallel dazu ohne PVR zu etablieren versuchte wurde, floppte letztlich. So wurde beispielsweise die DVB-T2 HD Samsung Media Box Lite um die bereits in der Software vorhandene USB-PVR-Funktion kastriert und floppte zum Preis von 100 € so stark, dass acht Jahre alte Lagerbestände aus dem Produktionsjahr 2016 heute im Jahr 2024 immer noch im Verkauf sind.

    Archivierung tausender Stunden Sendematerials interessierte niemanden jemals, das war immer was für Nerds.