1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg endet: Das müssen Mieter und Eigentümer wissen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2023.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.595
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist doch ganz einfach: Die Kosten dürfen ab 30.06.2023 nicht mehr auf die Mieter umgelegt werden.

    Sprich: In Eigentümergemeinschaften, die den Sammelvertrag nicht kündigen, bleibt dann der Wohnungseigentümer, der seine Wohnung vermietet, auf den Kosten sitzen. Der Mieter ist fein raus, der kann sich auf die Betriebskostenverordnung berufen.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.388
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    30.06.2024
     
    Dipol gefällt das.
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.378
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Noch gibt es aber auch wohnungsübergreifende Baumnetze und da Vodafone keinen Rechtsanspruch darauf hat Wohnungen zu betreten, müssen sie abwägen ob sie wegen einer Kündigung komplette Stammleitungen stilllegen und noch mehr Einnahmen verlieren oder es hinnehmen, dass Signale teilweise ohne Entgelt empfangbar bleiben.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach so, auch wenn off-topic:
    Das wird die Telekom weit von sich weisen. Ganz weit. J-Y(St)Y (ca. 70 Ohm Wellenwiderstand) nimmt die Telekom nicht. Die Telekom nahm für die Strecke vom APL zur ersten TAE in den 90ern das ungeschirmte J-YY oder J-YH (halogenfreier Mantel) mit ca. 100 Ohm - also mit ca. dem Abschlußwiderstand, den ein DSL-Modem auch hat. Dann kam das J-2Y(St)Y bzw. J-2Y(St)H mit ebenfalls ca. 100 Ohm Wellenwiderstand und Folien-Gesamtschirm.

    Inzwischen nimmt sie J-02YS(St)H mit nun 135 Ohm Wellenwiderstand - damit setzt sich die 135 Ohm aus den Erdkabeln nun bis zur TAE fort. Dieses Kabel https://shop.doenges-rs.de/media/pdf/34/9c/0e/Datenblatt_DE_4050075069583_20211026.pdf gibt es nur in einem einzigen Webshop, auf den die Telekom dann die Bauherren verweist.

    Alternativ ist laut Telekom auch Cat. 6 aufwärts zulässig, was interessant ist, da es sich dabei wieder um 100-Ohm-Technik handelt:

    Information zur Endleitung

    Ich hatte das Vergnügen gerade vor einer Woche: statt ca. 5 m J-YY aus den 90er Jahren bis zur TAE wanderte selbige nun eine Etage tiefer auf 20 cm an den APL ran. Dadurch konnte ich das selbst installieren (können ja, offiziell dürfen nein), da ich den APL nicht öffnen musste, sondern nur das J-YY durchtrennen und einkürzen und die TAE wieder ran. Ab da dann ein Selbstbau-Kabel 50 cm Cat. 6 mit einseitig abgeschnittenem Stecker, stattdessen ein TAE ran, 1->4, 2->5. Dann eine billige Cat. 6-Dose, 15 m Cat. 7-Kabel und am Ende wieder eine dieser billigen Cat. 6-Dosen. Ab da mit einem normalen (fast normalen, es hat einseitig Winkelstecker für den DSL-Router) Cat. 6 Patchkabel zum Router.

    Wertemäßig hat sich absolut nichts verändert durch diesen Wechsel. Es ging auch nicht um Signalqualität, sondern um die Verlegung der Dose an einen anderen Ort.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.595
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, sorry :)
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich wohne ja nicht in einem Einfamilienhaus. Da hat ja jeder seine "Stichleitung". Ob da auch nur eine J-YY Leitung liegt? In meiner Ausbildung haben wir auch vom APL normale J-Y(St)Y Leitungen hoch gelegt in Mehrfamilienhäusern :)
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.595
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da wäre ich mir gar nicht so sicher, dass der Kabelanbieter, ein einziges mal im Rahmen von sogenannten "nachvertraglichen Pflichten", in die Wohnung darf.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da war die Ausbildung schlecht. ;)

    Das J-Y(St)Y ist kein Telekom-typisches Kabel. Die "Postkabel" war das J-YY. Das, was bei Einzel-Wohnungs-Installationen 4 rote Drähte drin hat, die ohne Ring und mit einem Ring (Paar 1 a/b) bzw. zwei Ringen und enger gruppierten zwei Ringen (Paar 2 a/b) auf der Isolierung gekennzeichnet sind.

    http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#ysty
    http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#yy

    Solange es nur analoge Telefone und später Modems gab, war das völlig wurscht. Auch ADSL dürfte problemlos auf dem J-Y(St)Y laufen. Mit VDSL wird es dann aber durch höhere Bandbreiten zunehmend kritisch, u.U. verschenkt man Potential.

    Dem Heimwerker bleibt fast nichts anderes, denn er studiert solche Sachen nicht vorher und nimmt, was der Baumarkt auf "Telefonkabel" in der Abfrage ausspuckt:

    Hama Telefonleitung 4-adrig (Länge: 10 m, Grau) | BAUHAUS

    "blanker CCA-Draht" - geniale Formulierung für ein olles Alukabel

    Schwaiger Telefonleitung (Länge: 10 m, Grau) | BAUHAUS

    ... ist auch J-Y(St)Y.

    https://www.obi.de/telefonkabel-tel...-jy-st-y-4-x-2-x-0-6-grau-meterware/p/4760674

    Telefonleitung JY(ST)Y 8 x 0,6 mm² grau

    ... ebenso J-Y(St)Y.

    GO/ON! Telefonleitung, Kabelquerschnitt: 2mm², Polyvinylchlorid (PVC)/Kupfer - hagebau.de

    ... auch.


    Nur der Hornbach hat J-2Y(St)Y, mit dem man saubere, zumindest bis vor wenigen Jahren "Telekom-gerechte" Verbindungen ziehen konnte:

    Telefonleitung ISDN-fähig J-2Y(ST)Y 2x2x0,6 mm grau Meterware bei HORNBACH kaufen

    ...und schon geht die Konfusion los, siehe auch Bewertungen darunter. Es wurde offenbar teils stattdessen J-Y(St)Y geliefert. Ich kann für den Hornbach in Berlin Neukölln (Gradestraße) bestätigen, dass 2018 tatsächlich J-2Y(St)Y auf der Rolle war und man dort anständiges DSL-Kabel als Meterware kaufen konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2023
    Insomnium gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.093
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob das wirklich so ist?
    Bei uns kamen vor Jahren auch Techniker in ALLE Wohnungen, auch die, ohne aktiven Kabelanschluss und bauten die alte Kabeldose aus und dafür eine Multimedia-Dose mit Anschluss für Internet via Kabel ein
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.595
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht muss da auch unterschieden werden: Was du beschreibst, ist eine Wartungs- bzw. Instandhaltungsmaßnahme. Gerade wenn eine Baumstruktur vorhanden ist und eine Dose zwischendrin defekt ist, dann ist die Reparatur eine notwendige Maßnahme, da durch den Defekt auch andere Wohnungen betroffen sind. Das Verplomben einer Kabeldose ist aber keine für den Betrieb notwendige Maßnahme.
     
    Dipol und lg74 gefällt das.