1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: 5 Mythen über IPTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2024.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Von den vier Routern mit Modem war während der Vertragszeit noch keiner defekt.
    Ich musste sie beim Vertragsende natürlich kostenlos zurück schicken.
    Außerdem gab es früher keine freie Wahl für den Router.
     
  2. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.947
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    Boah bist du nervig, diese DVB-T scheiße will niemand, matschiges SD noch weniger, und die mehr als erbärmliche Senderauswahl schon erst recht nicht.

    1/1000 Personen wird wenn überhaupt noch extern irgendwelche TV Sender mit Logo und Werbung archivieren.
    Fragt in eurem Bekanntenkreis, die lachen euch aus.

    Der Verzicht von Pay TV....ja die Sprünge werden gigantisch sein, da ist der Mehrwert definitiv gegeben, im Free TV läuft zumeist uralter Kram, da kannst du im Januar schon für Dezember planen.

    Nur weil du dir scheinbar nichts gönnst, selbst Kleinstbeträge die keinen im Alltag belasten sind offensichtlich teuflisch.

    Die Auswahl der ÖR Sender ist linear stark eingeschränkt, weit mehr bringen die Online Mediatheken die umfangreicher und natürlich gut sortiert sind.
     
    cineclub, kjz1 und Psychodad110 gefällt das.
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wenn ich einen Receiver mit den vier Empfangswegen (DVB-S2, DVB-C, DVB-T2 und IPTV) einschalte benutze ich selbstverständlich bevorzugt DVB-T2 für die ÖR Programme.
     
    Discone gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    habe mir eben mal Alles angeschaut die Bildqualität ist grotten schrecklich schlecht , also nee da bevorzuge ich doch deutlich wieder das klassische TV .
    Das mag vielecht auf einem Mini Display vom Handy mit 5 Zoll noch gut aussehen aber nicht auf einem 4K 55 Zoll TV .
    Was hier Gut aussieht sind Inhalte vom Prime und YouTube aber nicht von diesen IPTV Anbietern, das können Sie behalten da schaue ich kein 2 . x mehr freiwillig rein .
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.598
    Zustimmungen:
    8.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab auch noch zwei neue fritz.boxen auf Vorrat. Aus der Zeit, wo es bei 1&1 noch alle 2 Jahre ne neue Box gratis gab bei Verlängerung des Vertrages
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür ist Discone da! :p Seine Werbung für DVB-T2 wird er noch bringen wenn es längst abgeschaltet wurde. :rolleyes:
     
    Psychodad110, cineclub, kjz1 und 2 anderen gefällt das.
  7. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn DVB-T2 über 100 Sender hätte und man alle frei sehen könnte, dann wäre diese Werbung auch nachvollziehbar. Aber von der 100 sind sie verdammt weit weg und die Hälfte davon ist ohne Internet nicht empfangbar. So ist es nur Notfernsehen für den Katastrophenfall.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bringt nur nichts wenn man keinen Strom hat. :D
     
  9. yander

    yander Guest

    In Österreich haben die mehr Sender ,
    warum geht das bei uns nicht wegen sturer Bürokratie ?
    Tele 5 HD gibt es da übrigens auch nicht ist bei uns hier ja raus geflogen bei Freenet TV .

    Quelle : Empfangbare Sender

    Das ganze DVB T2 Konzept ist da besser als hier .
    IPTV nutzen da nicht so viele die meisten DVB T2 und Kabel .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. April 2024
  10. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Das Erste über Zattoo in FullHD ist schäfer und klarer als über Sat und Kabel und mit stabilen 8000kbps bei H264 gleichwertig dem im Durschnitt mit 3300kbps sendenden H265 über DVB-T2. Und damit sieht Zattoo auf meinem 65" über Zattoo besser aus als über Sat/Kabel (Pyur).
    Die Bitrate bei Netflix im übrigen, auch wenn es kein Live encoding ist, liegt inzwischen bei 1500kbps bis 3000kbps bei FullHD Material.


    Ich zähle in Österreich über Antenne:

    ORF
    1x Visual Radio
    5x HD (3x Regional Version ORF2)
    2x SD (Simlucast zu HD Programmen)

    Simpli
    24/25x SD
    14x HD

    Und Tele5 ist über Freenet raus weil WarnerDiscovery es so wollte bzw. den Vertrag mit freenetTV nicht verlängert hat.