1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDS FAQ - Märchen vs. Tatsachen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von karlmueller, 16. April 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: NDS FAQ - Märchen vs. Tatsachen

    Ja, die haben CGMS eingesetzt welcher zu diesem Zeitpunkt von den wenigsten Kopierschutzdecodern umgangen werden konnte.
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: NDS FAQ - Märchen vs. Tatsachen

    Also ich bezahle für (Luxus)Produkte weil sie es mir wert sind. Ob da nun 5 Hanseln umsonst glotzen, im Laden einer klaut oder nicht ist mir dabei völlig Banane, solange das nicht ausartet und die Kundenzahl zu Ungunsten des Unternehmens schrumpft.

    Wenn jeder gleich weinen würde, wenn ein Anbieter offen ist, täten wir schon im Salzwasser ertrinken. :D
     
  3. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: NDS FAQ - Märchen vs. Tatsachen

    NetCologne verschlüsselt auch mit Conax. Dort werden auch Technisat Receiver verkauft. Es funktioniert aber auch mit AC Modul oder auch Conax Modul.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: NDS FAQ - Märchen vs. Tatsachen

    Es geht ja nicht um Conax generell, es geht darum das die Technisat Conax SmartCard (über die man Premiere Thema beziehen kann) nicht in einem Conax CI Modul läuft.

    Conax ist ja nicht gleich Conax. Man kann da ja durchaus noch Sonderfunktionen reinbringen das bestimmte Karten nur mit bestimmten Receivermodellen gehen.

    cu
    usul
     
  5. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: NDS FAQ - Märchen vs. Tatsachen

    Technische Frage in Bezug auf Beitrag Nr. 1:

    Es würde wohl nicht gegen die Boardregeln verstoßen, wenn ein technisch Verständiger einem nicht so technisch Verständigen mal ganz kurz die Begriffe "SoftCam" und "MultiCam" erkärt, damit man mal den ersten Artikel vollständig verstehen kann. Wäre nett, wenn das mal jemand kurz macht.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NDS FAQ - Märchen vs. Tatsachen

    Multicam ist ein Kartenleser. Mit Hilfe eines Emus wird die Karte gelesen und verwaltet. z.b. für die Dbox2.

    Eine Softcam wird die KArte Software technisch virtuell simuliert.
     
  7. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: NDS FAQ - Märchen vs. Tatsachen

    Und was ist dann ein "Emu" (man denkt da zunächst an sowas wie irgendein Tier) ??
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: NDS FAQ - Märchen vs. Tatsachen

    Einspruch :)

    Ein Softcam (CAM = Conditional Access Module; Steckbar in Form eines CI-Moduls oder fest eingebaut bei Receivern mit XYZ Kartenleser (z.B. die meisten Premire Receiver); Das "soft" davor gibt einen Hinweis darauf das es durch Software emuliert wird *) ) emuliert ein CAM per Software. Die SmartCard kommt dann in einen simplen Kartenleser der irgendwie mit dem Receiver verbunden ist so das die Software auf die Karte zugreifen kann.

    Multicam ist dasselbe nur das hier mehere Verschlüsselungsysteme unterstützt werden.
    Reine Softcams (nur ein System) gibts eigendlich praktisch garnicht. Also meinen beide Ausdrücke oft dasselbe.

    BTW: Legale CI-Module (Im Prinzip auch nur ein Kartenleser, ein Computer und eine CAM Software) und eingebaute Kartenleser (Im Prinzip das selbe wie ein CI-Modul, nur fest eingelötet) sind eigendlich auch Softcams/Multicams denn sie funktionieren im Prinzip auch nciht viel anderst alls die Hobbybasterlösungen. Nur nennt man sie hier nciht so weil die Begriffe Softcam/Multicam eher aus der Hackerszene kommen.


    Ein EMU Emuliert eine SmartCard. Wobei hier oft nciht direkt die SmartCard emuliert wird (im Sinne des Wortes) sondern nur die Verschlüsselungssysteminformationen die gesendet werden (und die eigendlich für die Karte bestimmt sind) ausgewertet werden um den akktuell gültigen Schlüssel (letzendlich wird alles Pay-TV im selben System verschlüsselt. Und die Karte gibt normalerweise dem Receiver alle XX Sek. den gerade gültigen Schlüssel) zu erhalten.

    Naja, im Prinzip beinhalten diese Platinen (die unter dem Begriff "Multicam" verkauft werden) im Prinzip nichts weiter als ne Pegelanpassung und die Generierung einer Taktfrequenz. Dann braucht man noch einen Kartenkontaktiereinrichtung (die ja nicht Teil der "Multicamplatine" ist) und die Software kann mit der Karte reden. Im Prinzip steckt da also nichts hinter, die werden bloß immer komplexer damit man sie besser verkaufen kann (Halt genauso wie Zahnbürsten und Rasieklingen, die brauchen halt auch mal alle 6 Monate neue Features (noch einen Borstentyp mehr, noch ne weitere Klinge) ;) ).
    Und die Software die die CAM Funktionen Emuliert heist eigendlich nur EMU weil sie haussächlich als EMU gedacht ist und die Multcamfunktion nebenher erledingt.

    Da geht halt begriflich einiges durcheinander. Die Begriffe haben sich ja in der Hackerszene gebildet. Da gab keinen der darauf aufgepasst hat das sie immer korrekt verwendet werden.

    cu
    usul

    *) Kartenleser und Softcamsoftware (zusammen mit dem zur Ausführung notwendigen "Computer") können auch in Form eines CI-Moduls existieren. Das sind die mit den lustigen Namen wo man nach dem Kauf erstmal Software aus dem Internet für benötigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2008