1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR1 Niedersachsen Hannover via Astra 1, 11053 MHz

Dieses Thema im Forum "Radio - Programm & Inhalte" wurde erstellt von KlausAmSee, 22. September 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    zumindest bei Pyur kamen sie damit klar.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Danke für deine Fleisarbeit @lg74
     
    KlausAmSee und lg74 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.459
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Müssten bei der PYUR Astro Strobel-Systeme aus der U-Serie sein. DVB-S2 auf IPTS, IPTS auf QAM.

    Man hätte da mal Mitschnitte aus nem Kabelnetz haben müssen, um zu schauen, ob auch da PCR später als PTS gekommen ist, also einfach stur die Zeitstempel relativ zu ihrer "Lage" im Datenstrom restamped werden, aber nicht geprüft, ob beide zueinander korrekt stehen.

    Ein Freund von mir schneidet alle DVB-Radioprogramme von ARD, DRadio, ORF (alte und neue Version) sowie SRF rund um die Uhr mit und archiviert für ca. 2 Monate, dann löscht ein Script von hinten her weg. Leider speichert er nacktes AAC oder nacktes MP2, im Falle von NDR Kultur und der einen Version von OE3 halt AC-3. Da sind die Zeitstempel dann leider nicht mehr drin, deswegen kann ich nicht nachschauen. Er macht das nämlich hinter einer Kabelkopfstelle, das wäre schon interessant gewesen.

    Gerade mal einen 12-Stunden-Mitschnitt und das zugehörige Logfile vom 23.9. von seinem Server gezogen. Im Logfile stehen nur die EIT-Änderungen zur jeweiligen Zeit, das AAC-Audio spielt auf dem VLC offenbar sauber durch. Solange die Datenpakete in der korrekten Reihenfolge kommen (und das tun sie ja weiterhin) entfallen da beim Demuxen einfach die PCR-Daten und das anfallende AAC wird einfach gemäß Sampleratenangabe vom Player nach dessen Taktung ausgespielt.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.459
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier noch als Nachtrag die entsprechenden Screenshots. Aufnahmen vom 23.9. zwischen 14:40 und 14:55 Uhr

    NDR Welle Nord - PCR/PTS-Auftrag:

    [​IMG]

    Alles korrekt, PCR ist früher als PTS im gleichen Paket. Auf der x-Achse die "Ankunftszeit" des Paketes ab Filebeginn (man könnte auch die Paketnummer auftragen lassen), auf der y-Achse die Zeitstempel im Paket.


    NDR Welle Nord - Blick in die entsprechenden Datenstrukturen:

    [​IMG]



    NDR Niedersachsen - PCR/PTS-Auftrag:

    [​IMG]

    Hier kommen die PTS-Zeitstempel zeitiger als die PCR-Zeitstempel. Das ist schwere Kausalitätsverletzung.


    NDR Niedersachsen - Blick in die entsprechenden Datenstrukturen:

    [​IMG]

    War durchaus lustig, zu sehen, was so alles schiefgehen kann. Da hat sich entweder der Encoder in Hamburg oder der Muxer in Potsdam verschluckt. Spannend ist aber auch, wie unterschiedliche Geräte damit völlig unterschiedlich umgehen. Von "gar kein Ton" über "stottert" bis "spielt unbeeindruckt" war offenbar alles dabei.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich kann man da viel hineininterpretieren, aber das von mir als "geschreddertes" Audiosignal bezeichnete Phenomen kann tatsächlich von einem PTS/PCR-Fehler verursacht worden sein. Vielleicht wurde von meinem Empfänger immer wieder neu versucht, die Audiohäppchen zu synchronisieren.