1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR verordnet sich radikalen Sparkurs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Januar 2020.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Die rechnen schon die Erhöhung mit ein.
    Indirekt sagen sie doch damit, das die Erhöhung nicht ausreichend ist, damit der Verwaltungsappart sich ne saftige Gehaltserhöhung genehmigen kann. Von daher also weitere Einsparungen.
    Mir soll es egal sein. Wenn die HAA erhöht wird, dann muss man damit leben.
     
  2. HolgerSausB

    HolgerSausB Senior Member

    Registriert seit:
    16. September 2019
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das kann aber mit 3 Säulen so nicht funktionieren. Man muss hier mal die Flächen betrachten, die da zusammenlaufen sollten. Zentraldeutscher Rundfunk. Vielleicht WDR und SR fusionieren, und NDR und Radio Bremen ansonsten würde ich alles so lassen.

    Ich sehe allerdings die Möglichkeit das diverse Radiosender von mehreren Anstalten umgesetzt werden könnten. Bspw statt Sputnik Fritz senden und Jump durch Radioeins ersetzen, mit regionalen Nachrichten aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg zur halben Stunde. Und über DAB+ sollte da einiges mehr möglich sein.

    Bspw auch die Regionalnews, die halb laufen sollen in den Puffer des Radios zu speichern, um dann linear in Minute 30 diese Nachrichten 5 Minuten lang abzuspielen. Sukzessive in 20 Minuten Huckepack zum normalen Live-Programm transportiert, wo es ja logischerweise, Schwankungen in der Datenrate gibt, Wortinhalte verbrauchen weniger Datenrate als Musik, wesentlich weniger Datenrate. Aber jetzt alle Anstalten abzuschaffen oder zu 3 aufzublasen?

    WDR bis MDR, das wären 700 Kilometer, dass kann man nicht bringen, dass kauft dir dann keiner mehr ab. Sorry.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Nö, würde nicht weil dann viele Regional typische Programme wegfallen würden.

    Schon alleine der Bayrische Rundfunk schafft es nicht alle 7 Bezirke in Bayern richtig zufrieden zu stellen wie soll es dann ein einziges Bundesweites Programm mit Regionalen Fenster schaffen?
     
    HolgerSausB gefällt das.
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213

    Ja, man braucht unbedingt eigene Intendanzen, Rundfunkräte und Programmplaner für jedes einzelne Gebiet. Aus dem Süden kann schließlich keiner wissen, dass man im Norden "In aller Freundschaft" gerne um 12:20 Uhr schaut, wenn es im Süden zu einer ganz anderen Uhrzeit um 11:55 Uhr läuft.

    Für die Leute im Norden wäre es auch extrem katastrophal, wenn ein Heini aus dem Süden die Unsitte in den Norden bringt, dass "Gefragt, Gejagt" um 14:45 Uhr läuft. Im Norden schaut man die Show immer noch um 15:15 Uhr.

    Indem das freigewordene Budget dafür eingesetzt wird, dass es mehr lokale Fenster gibt.


    Ein Umbau der ÖR muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass das Angebot eingeschränkt wird. Im Gegenteil: Eine Verschlankung der Verwaltung kann genutzt werden, um den ÖR zu stärken. Insbesondere auch dann, wenn man die Chance nutzt und aus die Vielfalt für Wenige eine Vielfalt für alle macht, indem eben nicht mehr zur gleichen Zeit nach dem gleichen Publikum getrachtet wird.
     
    Dave X, Gast 144780 und Tom123 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In aller Freunschaft läuft nur am Dienstag um 21.05 vom Ersten, alles andere sind Wiederholungen, mehr nicht. (ob man da nun diese sendet oder en Testbild würde nichts an der mdr Produktion ändern.
     
  6. kluivert

    kluivert Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2005
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es wäre so einfach, auch wenn es viele nicht wahr haben wollen.

    Verschlüsseln. Jeder beschissene Anbieter schafft das. Medientheken samt Livestream sind schon überall präsent. Account mit Login, erledigt. Über Kabel in ein Paket vom Anbieter aufnehmen lassen, erledigt. Per Sat und DVB-T HD+ Verschlüsselung nutzen und eigene Karten anbieten bzw als Paket mit HD+.

    Und das wichtigste...vorher privatisieren

    Gibt nur ein Problem, die ganzen ehemaligen Parteibonzen können dann das Programm nicht mehr mitbestimmen.
     
    HolgerSausB und Dave X gefällt das.
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach was... ich wäre tatsächlich davon ausgegangen, dass unter der Woche um 11:55 Uhr neue Folgen einer teuren Serie laufen. Danke für die Aufklärung...


    Aber da du vielleicht Aufklärung benötigst: Es spielt für meinen Beitrag gar keine Rolle, ob die live sind oder nicht. Es geht darum, dass NDR und BR Leute bezahlen, die nicht nur den gleichen Job haben, sondern auch weitestgehend das gleiche machen. Diese Leute vom BR wissen also sehr wohl, was die Leute im NDR sehen wollen, sie erstellen ja einen fast schon identischen Programmplan.

    Heute schon wieder: Der BR ist der Ansicht, dass seine Zuschauer um 20:15 Uhr - für dich: Wiederholung - von "Klein gegen Groß" sehen wollen. Der NDR ist dagegen der Ansicht, dass seine Zuschauer um 20:15 Uhr eine Wiederholung von "Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell" sehen wollen. Dafür brauchte es jetzt tatsächlich separate Programmredaktionen?

    Der einzige Unterschied zwischen NDR und BR (sowie Dritte im Allgemeinen) ist, dass die Regionalformate, die in erster Linie am Vorabend laufen aber auch da zu vergleichbaren Zeiten, andere Inhalte haben.

    Aber dafür braucht es keine eigene Intendanzen, keine eigene Programmplanungen, keine Mehrfachstrukturen, keine unabhängigen Anstalten. Dafür braucht es einfach nur Lokalredaktionen in den einzelnen Gebieten, die das Programm mit Leben füllen. Und durch entsprechende Einsparungen in der Verwaltung könnte man - und auch das steht schon im ersten Beitrag - sogar die Lokalberichterstattung weiter ausbauen.

    Ein Umbau der Verwaltung und der Organisation muss schlichtweg nicht zu einer Verschlechterung des Angebots führen. Im Gegenteil: Es könnte zur Verbesserung der Programme genutzt werden ohne dass es für den Beitragszahler teurer wird. Wer Veränderung prinzipiell ausschließt, kann damit kein Interesse daran haben, dass jeder Beitragszahler das bestmögliche Programm bekommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2020
    Dave X und Gast 144780 gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Was ist? :eek:
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273

    Du meinst, so wie die Franzosen oder die BBC, die vor Jahren ihre Verschlüsselung wieder aufgegeben hat? ;)
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    wobei man ehrlicherweise dazusagen muss, dass die BBC die Verschlüsselung nur aufgegeben hat weil es die Möglichkeit des Spotbeams gab und man sich so die Verschlüsselung über Satellit sparen konnte. Die Kosten dafür waren ja auch relativ hoch.