1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR, Radio Bremen: „HD“ entfällt – das steckt dahinter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. April 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.201
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vodafone, Zentralmux mit NDR Niedersachsen HD:
    TV channels and Radio bitrates DAB+ DTT FIBER Satellite Cable OTT.
    TV channels and Radio bitrates DAB+ DTT FIBER Satellite Cable OTT.

    Mittlere Videobitrate 4,7 MBit/s, teils lange Zeit um 3 MBit/s:

    [​IMG]


    Vodafone, Zentralmux mit QVC HD:
    TV channels and Radio bitrates DAB+ DTT FIBER Satellite Cable OTT.
    TV channels and Radio bitrates DAB+ DTT FIBER Satellite Cable OTT.

    Mittlere Videobitrate 6,2 MBit/s, bei den meisten Stichproben auch wirklich um 6 MBit/s:

    [​IMG]

    Dazu kommt noch, dass QVC HD freilich in 1080i läuft und aufgrund des gezeigten Bildinhaltes (keine schnellen Bewegungen) da mehr die Vorteile von 1080 als die Nachteile von interlaced zur Geltung kommen dürften.


    NDR Niedersachsen HD via Astra, das von der ARD bereitgestellte Signal:

    TV channels and Radio bitrates DAB+ DTT FIBER Satellite Cable OTT.
    TV channels and Radio bitrates DAB+ DTT FIBER Satellite Cable OTT.

    Mittlere Videobitrate formal 13 MBit/s, außerhalb der Regionalisierungen auf Transponder 25 klebt die Videobitrate letztlich bei 15 (fünfzehn!) MBit/s fest:

    [​IMG]

    Das ist der Regionalisierung geschuldet, die aus 3 Services (NDR Niedersachsen HD, BR Süd HD, Phoenix) zeitweise vier Services (+ BR Nord HD) bzw. 6 Services (+ NDR HH HD, NDR MeckPomm HD, NDR SH HD) macht. Wenn keine Regionalschaltung aktiv ist, kommt dabei halt viel Platz je Programm raus.

    Der Mux bei der Vodafone ist einfach zu voll und das Re-Encoding vom Sat-Signal kommt noch qualitätsmindernd hinzu. Letzteres wird evtl. irgendwann nicht mehr auftreten (Zuführung der Rohdatenströme von der ARD zur Vodafone), ersteres kann nur durch vertragliche Änderungen zwischen ARD und Vodafone (Einspeise-Entgelte) geändert werden. Wie die Finanzlage der Öffis aussieht, ist ja zumindest ansatzweise bekannt. In Wahrheit ists wohl noch viel übler als öffentlich dargestellt.

    Vodafone ist zumindest aktuell nicht die ideale Plattform, ARD-Programme in wenigstens nahezu-ARD-Qualität zu sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2024
    Pete Melman, KeksBln und SpockiHZ gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.748
    Zustimmungen:
    30.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ???
    [​IMG]
    Wo siehst Du da einen Fisch? Der Senkrechte Strich zwischen dem N und dem D ist ein Sendeturm. Siehe auch: Die Logos aus den Jahren 1945 - 1955
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.814
    Zustimmungen:
    4.709
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das im Zwangskabel die Bildqualität schlechter ist, als beim freien Satempfang, ist doch schon lange bekannt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.748
    Zustimmungen:
    30.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt pauschal nicht! Das trifft eher auf IPTV zu.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.201
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest bei der Vodafone ist das so. Die anderen mir bekannten Netzbetreiber leiten 1:1 von Satellit durch. Wie das beim Telekom-Kabelanschluss aussieht, weiß ich nicht. Aber alle "kleineren" (das meint auch Großnetze anderer Anbieter mit hunderttausenden Anschlüssen) haben gar nicht die Technik zum Re-Encoding.

    IPTV-Systeme dürften meist (immer?) re-encodieren und dabei auch adaptiv mehrere Profile bereithalten je nach Endgerät, das da gerade anfordert.
     
  6. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    361
    Punkte für Erfolge:
    73
    Er meint den HD-Zusatz. Kann man auch als stilisierten Fisch sehen, stimmt.
     
  7. SpockiHZ

    SpockiHZ Senior Member Premium

    Registriert seit:
    29. Januar 2024
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    ...Fischgräte?
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.364
    Zustimmungen:
    4.199
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Warum soll der MDR eine HD Zusatz einblenden, ob er das tut oder nicht, dadurch ändert sich nichts an der Bildqualität und auch nichts am Prgramm.
    Einen HD Zusatz hat es bis zur Einführung von HD auch nicht gegeben.
    Warum möchtest du einen HD Zusatz eingeblendet haben?
    Ich habe diese HD Zusätze bei den Sendern schon immer für überflüssig gehalten.
    Die Senderkennungen zeigen doch, welche Version des Senders man gerade hat.
    Das HD zusätzlich einzublenden ist doch eigentlich Quatsch.
    Ich finde es gut, das immer mehr Sender darauf verzichten und hoffe, das die restlichen Sender auch bald zu der Erkenntnis kommen werden, das man einen HD Zusatz in der heutigen Zeit nicht mehr braucht.

    Auf der einen Seite jammert ihr wegen Senderlogos und auf der anderen Seite wird von einigen gejammert, wenn Sender den HD Zusatz entfernen.
    Mal ganz ehrlich, das passt doch auch wieder nicht.o_O
     
    HiFi_Fan und KeksBln gefällt das.
  9. KeksBln

    KeksBln Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2x DM920 + 2x DM8000 + DM520 + NAS m. 5x 18 TB im RAID 6
    Oh doch! Ich weiß ja nicht, ob du das auf einem Handy anguckst, aber ich erkenne da deutliche Unterschiede!

    Bei Vf Kabel sind allerdings alle SD-Sender unzumutbar, da so runterkomprimiert, dass man auf einem großen TV "Augenkrebs" kriegt.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.985
    Zustimmungen:
    1.051
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau, das H ist die Flosse und das D der Kopf. Irgendwann kam mir mal diese Assoziation, seitdem habe ich in dem Zusatz immer einen Fisch gesehen. :D