1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2013.

  1. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Das ist Quark!! 30€ für ein allenfalls gleichwertiges Bild, unter Verlust der Aufnahmemöglichkeit eines 2. Signals, ist nicht gerade was ich ein gutes Geschäft nenne.
     
  2. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    883
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Analog und SD gleichwertig? Noch nie Analog gesehen?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    ... wie kann die LfM-NRW BR-Fernsehen, MDR-Fernsehen, rbb-Fernsehen, SR Fernsehen und Radio Bremen einen Must-Carry-Status entziehen, den die Sender nicht haben ?

    Die LfM-NRW hat dem "grenzüberschreitendem Programm" den Must-Carry-Status entzogen. Diese grenzüberschreitende Programm war in der Grenzregion zu Niedersachsen NDR-Fernsehen. In anderen Regionen NRWs hatte NDR-Fernsehen sowieso keinen Must-Carry-Status.
    In der Grenzregion zu Hessen war hr-Fernsehen das grenzüberschreitende Programm, in der Grenzregion zu Rheinland-Pfalz war es SWR-Fernsehen und in der Grenzregion zu den Niederlanden Nederland 2.
    Da immer nur ein grenzschreitendes Programm angespeist werden musste, gab es keine Überschneidungen. Neben WDR-Fernsehen hatte max. ein einziges Dritte einen Must-Carry-Status. In der Grenzregion zu den Niederlanden gab es schon vor der 8. Rangfolgeentscheidung neben dem WDR kein weiteres Drittes mit Must-Carry-Status.

    Die LfM-NRW hat also nicht allen Dritten, sondern maximal einem Dritten den Must-Carry-Status entzogen ...
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Bei Unitymedia ist der digitale Empfang der ÖR sicherlich deutlich höherwertiger, da direkte Weiterleitung.
    Bei KDG ist das anders, da sind die ÖR mittlerweile derart schlecht, dass man sich tatsächlich verführt sehen kann, auf analog umzuschalten. Vor allem die Dritten und zB 3sat sehen furchtbar aus.
    Bei ARD, ZDF und arte gibts wenigstens die HD Versionen, aber hier gehts ja um die Dritten.
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Ja, UM war so freundlich und haben nicht das gemacht, was KD Anpassung an den Plattformstandard nennt. Bei UM ist das Bild der ÖR schön knackig scharf im digitalen Kabel und merkt man sogar, wenn man wie ich immer noch mit Röhre schaut. OK, kommt auch immer etwas auf den Empfänger drauf an.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    ... naja, ich würde mal sagen eine (öffentlich-rechtliche) Hand wäscht die andere. Oder hälst du das für Zufall, dass die NPO wie der NDR nach knapp 2 Jahren gegen die Entscheidung der LfM-NRW klagt.

    Für die Weiterverbreitung des "grenzüberschreitenden Programms" hat die LfM-NRW Kanal S10 vorgesehen. Sollten "grenzüberschreitende Programme" wieder ein Vorrangprivileg erhalten. Dann dürfte auch NDR-Fernsehen auf diesem Kanal landen. In der Grenzregion zu Niedersachsen wird auf Kanal S10 derzeit Nederland 2 eingespeist. Nederland 2 würde hier auf jedenfall 'rausfliegen.
    Die LfM-NRW muss/darf allenfalls nur ein grenzüberschreitendes Programm bestimmen. In den Regionen, wo sowohl NDR-Fernsehen als auch Nederland 2 in Frage kommen, muss die LfM-NRW zwischen beiden Sendern einen auswählen.

    Sollte das Urteil des VG Düsseldorf bestätigt werden, wird die NPO mit Nederland 2 die Reichweite deutlich reduzieren. Wird das Urteil nicht bestätgit, wird NPO die bisherige Reichweite b.a.w. beibehalten können ...
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Genau das meine ich mit Wortklauberei.

    Nö, in Summe waren es drei: NDR, SWR und HR, wie du so schön aufgezählt hast.

    Da das Must-Carry-Privileg entfallen ist, könnte Unitymedia theoretisch bis auf den WDR alle Dritten Programme aus dem analogen Kabel werfen, ohne dass die Zuschauer dagegen etwas unternehmen können. Dass es zuerst das beliebteste Programm getroffen hat, ist der Willkür von UM zuzuschreiben. Aber die LfM hat erst die Voraussetzung dafür geschaffen. Und deshalb ist es im Interesse vieler UM-Kunden und Gebührenzahler gut, dass der NDR geklagt und Recht bekommen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2013
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Das ganze zeigt einen nur eins das das irgendetwas am Gesetz nicht stimmt.
    Das ist nur noch ein Hickhack was da betrieben wird.

    Das Gesetz hat da vollkommen versagt.

    Jetzt hat sich der NDR erfolgreich in Düsseldorf ein Must Carry Status für den Grenzgebiet erklagt.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    ... ein Gericht entscheidet grundsätzlich immer auf Basis von Gesetzen. Im Fall NDR vs. LfM-NRW dürfte sich das VG Düsseldorf auf LMG-NRW §18 Abs.4 bezogen haben:
    Da NDR-Fernsehen aber landesweit in NRW terrestrisch empfangbar ist, handelt es sich offenbar nach Auffassung der LfM nicht um ein Programm, das grenzüberschreitend mit durchschnittlichen Antennenaufwand terrestrisch empfangen werden kann ...
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Man man, wenn man bedenkt, diesen "Aufriss" wegen so einem Provinzprogramm/3.Programm und das nur bei analoger Verbreitung, bzw. jetzt Nichtverbreitung......
    Da kann einen ja Angst und Bange werden, wie das mal ablaufen wird, wenn es analog insgesamt an den Kragen gehen soll.

    Aber wie man hier sehr deutlich sieht: Deutschland braucht genaue Regularien und alles muss bis ins letzte, nein hinterletzte Kleinstdetail genau deffiniert sein.
    Ist dem nicht so, werden Gerichte sinnlos belastet, nein nicht bemüht.