1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2013.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Hiesiger Artikel und jene Aussage (ziemlich weit unten).

    Ich schätze hier spricht man mit gespaltener Zunge, seitens der ÖR.
     
  2. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Warum gespaltene Zunge? Ich kann mich nur wiederholen: Thema Wettbewerbsverzerrung! Wenn alle anderen Programme analog verbreitet werden und die ÖRs nicht, hätte ich als ÖR auch ein Interesse daran parallel zu den Privaten verbreitet zu werden. Es nennt sich auch das duale (=zwei) Säulen Rundfunkmodell. Wenn nur die Privaten in der analogen Welt sind, wäre es eine Ein-Säulen-Rundfunkwelt.
    Interessant in dem Artikel ist eher der Hinweis auf die Gewinnsituation der Kabelnetzbetreiber. Und jetzt würde ich gerne mal eine plausible Erklärung dafür hören, warum sowohl Kunde als auch Anbieter an die Kabelanbieter zahlen sollten? ... Interessant auch der Hinweis, dass die Kabelbetreiber tatsächlich auf dem Rücken der Kunden ihr Geschäft bzw. ihren Druck aufbauen ... Sarkasmus: fällt da evtl. dem ein oder anderen was auf? Thema NDR und Beliebtheit in NRW und warum nicht BR? Nein, natürlich das hat nix miteinander zu tun ...
     
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Im Rheinland gab es den ndr nie analog terrestrisch.
    Wenn dann im nördlichen Westfalen.
    Dafür gab es swr und nl 1-3.
    NDR hat auch nie jemand vermisst.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Marktanteile der 3. Programme in NRW (1.-24.10.)

    1. WDR 7,8%
    2. NDR 1,5
    3. SWR 0,8
    3. MDR 0,8
    3. HR 0,8
    6. BR 0,7
    7. RBB 0,4

    BR-INTERN | Bayerischer Rundfunk
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Ja, weite Teile der Bevölkerung leben in einer Kabel Diktatur. Sie sind durch ihre Hausverwaltungen dikatorisch (dein Wort) an das Kabel gebunden. Es herrscht keine Wahlfreiheit, keine Konkurrenz.
    Solange große Teile der Bevölkerung diese Monopol ausgeliefert sind, und die Kabelbetreiber die Digitalisierung nicht vorantreiben, solange ist staatliche Regulierung notwendig.
    Gerade den ÖR Sendern ist die analoge Kabeltechnik ein Dorn im Auge. Aber man kann nicht einfach so auf 44,5% der Kabelhaushalte verzichten, die nun mal leider aufgrund der Unfähigkeit der Kabelbetreiber bei der Digitalisierung immer noch analog schauen. Wer die Digitaltechnik jahrelang nur als Pfründe gesehen hat, die Sender in undurchsichtige PayTV Pakete verbündelt hat, der muss sich nicht wundern, dass viele Kunden vor digital grundsätzlich zurückschrecken. Das ist einzig der Politik der Kabelbetreiber zu verdanken. Dass man jetzt FTA einspeisen muss, wird ja auch weitgehend verheimlicht. Die Kunden sollen ja trotzdem in die proprietäre Verschlüsselung gebracht werden.
     
  6. lurgi

    lurgi Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    ja aber bei dir gibt es im gegenzug zu den abschaltungen umfangreiche aufschaltungen in hd-qualität! das ist in meinen augen schon was anderes.

    ich tippe mal, dass du dann ab dezember auch den rbb in hd empfangen kannst - und das ohne mehrkosten (sofern man mal von einem digitalreceiver für ein älteres tv-gerät absieht - aber die gibt es ja schon für 39 euro).

    das bild wird in jedem fall erheblich besser!!!
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung


    Und das ist genau der Punkt: die Sender wollen raus aus der analogen Kabelverbreitung, aber die Kabelbetreiber wollen nicht !
    Aber natürlich muss dabei so vorgegangen werden, dass kein Sender über Jahre benachteiligt wird. Das heißt: es muss wie beim Satelliten laufen, es muss zu einem Stichtag komplett abgeschaltet werden.
    Doch dafür gibt es bei Unitymedia und Co. keinen Plan, die wollen analog gar nicht abschalten. Und solange das so ist, kann der ÖR natürlich nicht auf die analoge Kabelverbreitung verzichten.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Wenn die Frau Wille öffentlich bekundet
    Was wollen die ÖR dann noch?
    Von dir genannte Wettbewerbsverzerrung, kann ich nicht erkennen.
    Vor allem, wenn ein 3.Programm was für Kabel von der zust. Medienbehörde, als nicht mehr must carry eingestuft wurde, anschließend aus dem analogen Kabel fliegt.
    Und so sehr mir manchmal die Privaten nicht gefallen, die können am wenigsten dafür, da sie abseits des Gezeter ÖR<-->UMKBW/Kabel D stehen. Der Verweis auf das duale System greift hier also nicht.

    Die ÖR wollen kein analog mehr, bekommen hier für den Sender kein analog mehr. Damit hat sich das. Analog war gestern!
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Klar können die ÖR auf analog verzichten. Die Gebührengelder fließen trotzdem weiter.
    Und außerdem, hier handelt es sich doch nur um ein Drittes und dessen analoge Verbreitung!
    Also halb so wild.

    Ich hatte mal gelesen, dass in NRW eine Kanaldigitalisierung von 1 analogen Kanal 15.000 € kostet. Von den Privaten bekommt man für analog noch gutes Geld, Rest kannst du dir sicher denken.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Das was per Satellit und Terrestrik gemacht wurde: gleichzeitige Abschaltung aller analogen Sender.
    Analog soll weg - aber für alle ! Und nicht ein Sender durch einen anderen ersetzt werden. Das ist Wettbewerbsverzerrung.