1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2013.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Würde überhaupt nicht in Berufung gehen.
    OK der NDR muss wieder rein.

    Dann kickt man eben den Bayer 3 raus und dafür NDR wieder rein.
    Der Bayer 3 hat mit sicherheit kein Must Carry Status und auch nicht Grenzüberschreitend.

    Ende der Geschichte.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Wenn Unitymedia es von vornherein so gemacht hätte, wäre die ganze Aufregung wahrscheinlich gar nicht erst entstanden, da der BR in NRW bei weitem nicht den gleichen Stellenwert hat wie der NDR.

    Das Grundproblem besteht nun mal darin, dass die KNBs auf beiden Seiten kassieren und damit immer wieder Sender und Zuschauer gegeneinander ausspielen - je nachdem, auf welcher Seite man glaubt, besser abkassieren zu können. Gäbe es ein normales Verhältnis (Lieferant --> Vertrieb --> Endkunde), wie sonst überall in der Wirtschaft, dann müsste sich das Programmangebot viel mehr nach den Wünschen der Zuschauer richten. Und das ist letztlich im digitalen Bereich genauso wie im analogen Kabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2013
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Wo bitte kassieren den die KNB's jetzt noch von den Öffentlich Rechtlichen?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    ... meiner Ansicht hat der NDR keinen Ansoruch auf ein analoges Vorrangprivileg.
    §2 Abs.5 der Kanalbelegungssatzung definiert ein grenzüberschreitendes Programm wie folgt:
    Da NDR-Fernshen in NRW landesweit via DVB-T verbreitet wird, genügt NDR Fernsehen nicht der Definition eines grenzüberschreitenden Programmes.
    Anders sähe es aus, wenn NDR-Fernsehen seine DVB-T-Verbreitung in NRW einstellen würde.

    Mal auf die Spitze getrieben: Hier in Bonn, wo das Stadtgebiet an der Grenze zu Rheinland-Pfalz endet, wäre SWR Fernsehen gem. der o.a. Definition kein grenzüberschreitendes Programm, da auch SWR Fernsehen innerhalb NRWs via DVB-T verbreitet wird.
    Auf der anderen Seite strahlen aus Rheinland-Pfalz mit BR-Fernsehen und hr-Fernsehen Programm ein. Gem. der o.a. Definition hätten diese Sender einen Anspruch auf eine analoge Kabeleinspeisung als grenzüberschreitendes Programm in NRW.

    Das eigentliche Problem ist, dass Staatsverträge, Landesmediengesetze, Verodnungen, Satzungen etc. im analogen Zeitalter hängen geblieben sind.
    Es gibt derzeit auch keine Anzeichen dafür, dass sich das in naher Zukunft ändern wird.

    Oder ganz einfach ausgedrückt:
    Die Nutzer dieses Forum befinden sich im digitalen Zeitalter. Für den Gesetzgeber ist das noch eine weit entfernte Zukunftsversion.

    Zurück zu NDR-Fernsehen: Selbst wenn das Urteil des VG Düsseldorf weiterhin Bestand haben sollte, gilt auch hier §3 Abs.7 der Kanalbelegungssatzung:
    Man braucht keine Glaskugel um sagen zu können, dass hier wohl keine Einigung zustande kommt ...

    Und btw: wenn BR Fernsehen ausgespeist werden würde, wäre das Gezeter nicht weniger groß.
    Andere Lösung: UMKBW beginnt im Rahmen eines Pilotprojektes in zu Niedersachsen grenznahen Regionen mit der Ausgabe von sog. DVB-C-Konverter, wie es auch die schweizer Schwester upc-cablecom derzeit prakiziert ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2013
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Von den ÖRs nicht mehr, aber natürlich hat sich P7Maxx ins analoge Kabel eingekauft.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Die Tatsache, dass der NDR in NRW via WDR-Mux verbreitet wird (übrigens nicht rund um die Uhr) ändert überhaupt nichts daran, dass der NDR auch weiterhin aus Niedersachsen reinstrahlt.

    Der praktische Sinn des Must-Carry-Status für grenzüberschreitende Programme besteht darin, dass die Zuschauer sich über das Geschehen in ihren Nachbar-(Bundes-)Ländern informieren können, z.B. weil sie dorthin verwandtschaftliche Beziehungen haben, weil sie dort arbeiten oder regelmäßig einkaufen.

    Schließlich bezieht sich das Urteil des VG Düsseldorf ja auch ausdrücklich auf die Verbreitungsgebiete, "die an Niedersachsen angrenzen".
     
  7. cooler

    cooler Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    jeder gegen jeden

    aktuell:

    ndr gegen lfm
    ndr gegen unitymedia

    wenn sie recht bekommen, dann bestimmt noch schadensersatz von

    pro7 maxx gegen lfm
    pro7 mxx gegen ndr

    und warum: für jegliche Verbreitung bezahl(t)en die Öffentlichen, dann steigen sie aus. von jedem Haushalt holen sie 17,58 EUR. Dann steigen sie aus beim Kabel und berufen sich auf Must carry. Jetzt wollen die Regionalsender noch überregionale Verbreitung für umme?

    und wer kriegts ab? Der Zuschauer.

    Die Privaten bekommen nichts ab vom Kuchen und sollen bezahlen.

    Wofür bezahl ich 76 cent für Fussball und so ein mist????

    Warum gibts nicht einen must carry gegen pay-garantie? In andern Ländern Gang und Gebe.

    Genug Steuergeld und GEZ scheints ja zu geben. Die ganzen GEZler sitzen ja jetzt alle auf der Straße und auch anderswo sitzt das Geld locker. Denkt mal wieviel Dutzend Milliarden für die Maud werfen wir alle Mercedes und Telekom in den Rachen?????

    Und die großen bezahlen alle keine Steuern mehr? Wir kleinen dürfen aber GEZ bezahlen, und dann steigen die aus der Einspeisung aus und unser Kabel steigt dadurch langfristig nochmal an? Den Omas das Fernsehen wegkündigen und dann hinterherschimpfen?

    Wo sind wir nur angelangt????

    ...was reg ich mich auf????
    FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
     
  8. cooler

    cooler Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Hab mal nachgeschaut:
    Landesrundfunkanstalt

    jeder regionale hat sein Gebiet. Enbrennt jetzt noch ein Streit zwischen den LRAs um den "Kuchen"??? Soll der NDR den WDR jetzt übernehmen???
    FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    ... NDR Fernsehen ist Montags bis Freitag 23 Stunden und 25 Minuten lang zu empfangen, Samstags sind's 23 Stunden und 30 Minuten, Sonntags 24 Stunden.
    Aber auch im Kabel ist NDR-Fernsehen weiterhin verhanden und das sogar in allen Landesversionen. Warum muß man das Programm dann noch weiterhin analog einspeisen ?
    Dazu kommt doch auch noch, dass die ARD heuchelt, man habe keinerlei Interesse an einer analogen Weiterverbreitung.
    Die analoge Einspeisung von ARD-Programmenausschliesslich würde ausschliesslich im eignen wirtschaftlichen Ermessen der KNB liegen.
    Das dem nicht so zu sein scheint beweist der NDR mit seiner Klage auf Einspeisung ins analoge Kabel.

    In der Urteilsbegründung des LG Köln im Fall KDG gegen WDR (Az. 31 O (Kart) 466/12) ist u.a. zu lesen:
    Warum musste der NDR überhaupt klagen ? Hätte der NDR im Zuschauerinteresse gehandelt, hätte der NDR und NPO eine Lösung gefunden. Wenn der NDR im Recht sein sollte, würde auch nichts anderes passieren, denn sollte NDR ein Vorrangprivileg als grenzüberschreitendes Programme erhalten, müsste das Programm auf Kanal S10 weiterverbreitet werden. Auf diesem Kanal wird im Grenzgebiet zu Niedersachsen derzeit das von NPO veranstaltete Programm Nederland 2 eingespeist.

    Würde NPO ihre im Grenzgebiet zu Niedersachsen genutzten Kapazitäten an den NDR abtreten, wäre NDR-Fernsehen schon längst wieder analog im Kabel empfangbar. Aber man entschied sich für den Rechtsweg und bis da eine endgültige Entscheidung getroffen ist, kann dauern.
    Bis dahin haben sich die NDR-Zuschauer schon längst einen anderen Weg gesuht, wie sie das Programm wieder empfangen können. Ein Weg wäre da z.B. der digitale Kabelempfang. NDR-Fernsehen kann unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten empfangen werden. Es wird lediglich ein digitaler Empfänger benötigt, den es schon für wenige Euro im Handel zu kaufen gibt.
    Es ist einfach nur lächerlich, in einer Zeit auf analoge Kabeleinspeisung zu klagen, wo schon seit Jahren in neuen TV-Gerät standardmäßig auch ein DVB-C-Tuner eingebaut werden.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR klagt sich ins analoge Kabel zurück - LfM geht in Berufung

    Warum gibt es überhaupt noch analoges Kabel?
    Warum hat P7S1 ein Interesse daran, ein neues Programm sofort analog zu verbreiten?
    Warum wirft UM dafür ein Programm raus, das in NRW einen Marktanteil von 1,5% hat und damit deutlich beliebter ist als z.B. der BR oder auch n-tv?
    Warum ist die Banane krumm?