1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR-Intendant Plog hält Privatfernsehen für gescheitert

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 21. Juli 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: NDR-Intendant Plog hält Privatfernsehen für gescheitert

    Naja gut aber er hat schon Recht.

    Mal ehrlich - Dieser Court-Talk-Reality-Trash-TV, der da täglich auf RTL & Co Datenrate verschwendet ist doch wirklich nicht zum Aushalten. Dann lieber noch ne BBC/Discovery Doku aufm ZDF. Oder auch vernünftige Nachrichten und nicht "DSDS-News"...

    Selbst wenn die Privaten punkten könnten, also bei Blockbusterfilmen, machen sie sich selbst kaputt, in dem sie die Filme verstümmeln und mit Werbung durchseuchen.

    Ohne die ÖR'en hätte ich wohl kein Fernseher, denn auf den Mist, was die Privaten da abziehen, kann ich wirklich verzichten.
     
  2. juergen10092002

    juergen10092002 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: NDR-Intendant Plog hält Privatfernsehen für gescheitert

    Das ist auch meine Meinung, aber warum bemühen sich denn dann die ÖRR so sehr den Qualitätsstandard der Privaten zu erreichen? :D :D :D

    Die einzige Sendung die ich bei den Privaten sehe, ist Wolfs Revier, sonst sehe ich nur ÖRR.

    Gruß,

    Jürgen
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: NDR-Intendant Plog hält Privatfernsehen für gescheitert

    Hi!

    Schon allein die Überschrift ist eine reine Verfälschung vom Inhalt Jobst Plogs Aussage.

    Natürlich ist das Privatfernsehen aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten NICHT gescheiert.

    Wer den Artikel genau gelesen hat - weiß, was er wirklich gesagt hat:
    ""Die Hoffnung auf inhaltliche und publizistische Bereicherung des Medienmarktes, die vor allem das konservativ-liberale Meinungsspektrum mit der Gründung der kommerziellen Sender vor 20 Jahren verbunden hatte, hat sich nicht erfüllt."

    Mit dieser Aussage hat Plog meiner Ansicht nach jedoch durchaus Recht. RTL und Co. haben das Programm nicht besser gemacht. Sie haben nur die Auswahl vergrößert. Aber die Qualität hat eher nachgelassen. Masse statt Klasse. Quantität vor Qualität.

    Dass ARD und ZDF zumindest teilweise nachgezogen haben, ist sicherlich bedauerlich - aber so ist es nunmal. Die Frage ist, wie man in Zukunft handelt.

    Natürlich argumentiert Plog aus der Sicht der ÖRs.
    Ich will aber versuchen, das ganze etwas neutraler zu sehen:

    Natürlich haben auch ARD und ZDF Fehler gemacht. Denn sich damit abzufinden in relevanten Zielgruppen (Jugend und junge Erwachsene) Marktanteile in zweistelligen Prozentwerten zu verlieren, ist meiner Ansicht nicht nachvollziehbar.

    Mit den inhaltlichen Defiziten der Privaten eine Gebührenerhöhung zu legitimieren ist ebenfalls nicht richtig.

    Im Prinzip bedarf es einer Neu-Ausrichtung der öffentlich-rechtlichen Sendestationen sowie einer klaren Abgrenzung vom privaten Rundfunk. Denn ansonsten wird die Spirale des Wettstreits zwischen ÖRs und Privaten immer weitergehen. Das Niveau und damit die Akzeptanz der ÖRs wird weiter sinken und damit schaufeln sie langfristig ihr eigenes Grab.

    Denn nur durch eine klare Abgrenzung zu RTL & Co. wird dem Gebührenzahler klar, wofür er bezahlt.
    Von einer "Wahlmöglichkeit" ob ÖR oder nicht, halte ich GAR nichts. Das widerspricht dem Sinn & Zweck des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks - der Grundversorgung.
    ARD und ZDF sollten mehr "back to the roots" ...

    So seh ich das.

    Jetzt bin ich gespannt auf qualifizierte Antworten und Kommentare.

    Greets
    Zodac
     
  4. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: NDR-Intendant Plog hält Privatfernsehen für gescheitert

    Wenn ich noch daran denke, als VOX auf Sendung ging. Sollte der erste Privatsender mit hohen Niveau werden- also viele anspruchsvolle Dokus. Problem war, dass fast niemand den Sender einschaltete. Deshalb ging man in die kommerzielle Richtung und spielte Serien herunter. Danach ging es auch wieder mit den Quoten aufwärts.
    Zu deutsch- jeder bekommt das, was er verdient. Der deutsche Durchschnittsbürger will verblödet werden mit ala Big Brother, Dschungelshows und anderen Gehirnzersetztenden Trash TV.
    Kein Wunder auch, dass vielen die politische Situation in unseren Land schon lange *******egal ist. Nur noch Brot und Spiele.
    Auch wenn sich die ÖR in einigen Bereichen den Privat-Schrott angenähert haben, so möchte ich das ÖR mit den vielen Sendern wie 3Sat , den Regionalsendern oder dem Radio nicht mehr missen. Jedenfalls hat es mehr Qualität als RTL oder SAT1 . Dieses Privatfernsehen ist wie eine Seuche, die unsere Gesellschaft immer mehr verblödet.
    Deshalb langt für mich ÖR und Premiere. Premiere für gute Filme und die ÖR für Dokus, Kultur und Politik.
     
  5. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR-Intendant Plog hält Privatfernsehen für gescheitert

    Ich frage mich allen Ernstes, wie man die Kommerzsender so in Schutz nehmen kann. Herr Plog hat zu 100% Recht. Sicherlich haben die ÖRAs seit Beginn des Kommerz-TV´s Zuschauer verloren, das ist aber logisch, denn der "Kuchen" wird nicht grösser.

    Von den Einschaltquoten kann nur RTL mit den 3 ÖRA-Hauptprogrammen mithalten; das zu dem Ammenmärchen mit den Zuschauerzahlen. Die "Qualität" des Kommerzfernsehens kann jeder u. a. auf NEUN LIVE bewundern; ich fasse mich nur an den Kopf wenn ich hier lese, wie manche das Kommerz-TV in Schutz nehmen - die Pisa-Studie lässt grüssen...
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: NDR-Intendant Plog hält Privatfernsehen für gescheitert

    Wenn das Privatfernsehen so schlecht ist, wird sich das auch in den Zuschauerzahlen und damit in der Werbeeinnahmen widerspiegeln. Das heist, es ist bald pleite.

    Oder schauen sich doch mehr Menschen diesen niveaulosen Bloedsinn an als den OeRs lieb ist? Dann ist wohl das deutsche Fernsehvolk genauso schlecht und niveaulos. Aber dann passt doch wieder alles zusammen und ist gut, oder??

    Mir gefaellt das meiste im Privatfernsehen auch nicht mehr, im OeR gibt es immer noch ein paar gute Ausnahmen. Trotzdem sollte sich niemand zum ethischen Alleinentscheider aufspielen und das Privatfernsehen - und damit Millionen Menschen, die es sehen - verurteilen. Jedem das seine! Wenn dei OeRs anspruchsvolle Fernsehkultur in D sehen wollen, dann sollen sie sie bieten. Wenn dann zu wenige einschalten, ist das Volk schuld.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR-Intendant Plog hält Privatfernsehen für gescheitert

    Plog hat recht, er ist aber 'technisch" nicht geeignet das zu sagen, weil er eben von der Konkurrenz kommt.
    Grundsaetzlich aber hat er recht: das Privat-TV hat qualitativ in den letzten Jahren dermassen abgebaut, dass es streckenweise wirklich nur noch billig Ware bringt.
    Das Argument " die Leute schauen's ja an " spricht gegen die Zuschauer, und nicht fuer die Sender.
    Leider stimmt auch: ARD und ZDF haben zwar insgesamt den Niveauverfall etwas gebremst, halten ihn aber nicht auf, das sie sich auch dem schlechteren mehr anpassen als dem Gutem. So wurde praktisch jede unnuetze Marotte von den Privaten uebernommen, ob das nun der Screenjunk oder das Abschneiden von Abspaennen ist.
    Ich meine wer ein wenig Anspruch an eine Serie oder Film hat, der kann es einfach nicht gutheissen, dass man voller SMS Werbebaendern vom Film nix mehr mitkriegt.

    Daher mein Fazit> vorallem in den letzten 3 bis 4 Jahren hat das Niveau massiv abgenommen, das ganze Ausmass sehen wir derzeit im Sommerloch - es kommt nur noch Mist.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR-Intendant Plog hält Privatfernsehen für gescheitert

    Moin,

    stand nicht neulich hier in einem Thread, dass eine Umfrage ergeben habe, dass die RTL-Nachrichtensendung die am meisten und die Tagesschau die am wenigsten "unterhaltsame" Nachrichtensendung sei? Das dürfte doch wohl alles dazu sagen.

    An die VOX-Geschichte kann ich mich auch noch sehr gut erinnern. Man hat sogar extra einen geschichtsträchtigen Namen für diesen neuen "anderen" Privatsender gewählt. Aber am Ende hat einfach die werbewirksame Zielgruppe gefehlt. Und deshalb ist VOX jetzt das Kabel1 von RTL.

    Wenn ich allerdings solche Sprüche höre, dass es sich in den Zuschauerzahlen widerspiegeln müsse, dass die Privaten so schlecht seien, wird mir anders.

    Es ist nun einmal so. Der Mensch bevorzugt das Einfache. Es ist für ihn einfacher, sich diese seichten Serien oder "Action News" mit Liveberichterstattung aus dem Container anzusehen, als sich mit politischen Themen oder anderen anspruchsvolleren Dingen zu beschäftigen.

    Doch wenn wir jetzt sagen: Sollen sie doch, dann fordere ich die Abschaffung der Schulpflicht! Denn ein Großteil der Schüler geht nicht gerne zur Schule, sondern würde viel lieber statt dessen was anderes machen!

    Gag
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR-Intendant Plog hält Privatfernsehen für gescheitert

    Ein sehr gutes Argument, welches die Notwendigkeit für den Fortbestand der ÖR Sendeanstalten gut begründet.
    Hier liest man sehr häufig, dass gerade die ÖRs, von vielen abgeschafft werden wollen, bzw. die damit verbundene GEZ.
    Ich frage mich ernsthaft, wohin wir kämen, wenn es nur noch RTL u. Co geben würde.
    Wobei meine ablehnende Haltung nicht alle Sendungen der Privaten betrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2004
  10. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: NDR-Intendant Plog hält Privatfernsehen für gescheitert

    Alle Sendungen nicht- es gibt immerhin Spiegel TV und Stern TV auf RTL, bei Kabel1 werden Klassiker gezeigt. Bei Super RTL nettes Kinderprogramm. Nichts einzuwenden dagegen.

    Aber gucken wir uns doch mal die Entwicklung der Trashsender RTL2,SAT1 und RTL genauer an.

    Talkshows, dann Witzeshows, Deutschland sucht den..., Star Search, Dschungelshow, Big Brother, demnächst ne Sperma Show usw.

    Immer weniger Spielfilme- bei Pro7 als ehemaliger Spielfilmsender gut zu beobachten. Die zeigen inzwischen auch lieber Trash wie die Alm, statt gute Filme. Gibt es eigentlich noch FreeTV Sender, wo öfters noch Spielfilme laufen? Als einziger fällt mir da Kabel1 ein.
    Das war auch der Grund, mir ein Premiere Abo zu holen.

    Bei den ÖR bekomme ich gute Programme für meine GEZ Gebühr- alle Regionalprogramme= Br,SW3, NDR, WDR, HR, MDR,
    3SAT,PHOENIX,ARTE, Kinderkanal, BRAlpha, ARD,ZDF, 1Muxx,1Festival,1Extra,Theaterkanal, ZDFDoku,ZDFInfo, wahnsinnig viel Radioprogramme. Also das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

    Die Privaten zu verteidigen finde ich lächerlich, denn umsonst sind auch diese programme nicht. Zum einen bekommen sie ebenfalls einen minimalen Beitrag der GEZ-Gebühr. Ausserdem werden wir mit Werbung zugemüllt und letztendlich bezahlt der Konsument den Werbspot an dem Artikel im Supermarkt.

    Die Privaten sind nur auf Profit und Quote aus. Wenn sie sich mit den ÖR anlegen, so geht es ihnen doch nicht um die TV Konsumenten, sondern nur um die eigene Kohle.

    Dass sie sich auch nicht digital ins Kabelnetz einspeisen lassen, liegt sicher nicht nur an der Zwangsverschlüsselung der KDG, sondern sie fürchten den grösseren Wettbewerb , den es mal im Digital TV gibt.