1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR goes UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2022.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es ist nicht grundsätzlich unmöglich, es ist nur unter den derzeitigen Vereinbarungen nicht möglich.

    Was notwendig wäre um ein neues TV-Programm zu starten wäre eine Einigung im Rundfunkrat und die Zustimmung aller Ministerpräsidenten der Länder.
    Diese müssten dann auch die notwendigen finanziellen Mittel bewilligen falls noch Equipment fehlen sollte. Meines Wissens nach verfügt keine der Landesrundfunkanstalten über eine UHD-fähige Sendeabwicklung.

    Und es müsste auch eine Übereinkunft mit den privaten TV-Anbietern erfolgen, denn soweit ich mich daran erinnern kann gab es eine Vereinbarung dass die ÖR keine zusätzlichen linearen TV-Programme mehr betreiben dürfen... und die Anzahl der ÖR-TV-Programme begrenzt wurde.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, dann hatte ich Dich falsch verstanden. Für mich las sich das so: die 720er durch die 1080p ersetzen.

    Anders würde es wohl auch nicht gehen, denn TP21 hat ja 2 mal am Tag 30 Minuten keinen Platz frei - in dieser Zeit müssten die 1080p-Versionen, so Du sie dorthin bringen wolltest, pausieren. Es ist dann randvoll und ohnehin jetzt schon knapp. Zur WDR-Regio könnte der TP gut und gerne noch 25 MBit/s mehr haben als er hat (was wiederum nicht in Kabelnetze übernehmbar wäre).

    Auch wären beim NDR 4 Regios zu übertragen (so man es nicht auf die durchgehende Version beschränken wollte) - also noch heftiger.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Auf TP101 senden mindestens drei und höchstens acht SD-Programme. Gerade da die Nutzer der SD-Variante dies sicher nicht wegen einer besonders guten Bildqualität tun, könnte man hier zum Beispiel zwei/drei solche Programme ohne Unterbrechung senden.

    Zum Beispiel:
    (1) 3,5 Mbit/s für SD, 5 Mbit/s für zwei HEVC (z. B. Das Erste, One oder Arte) und damit genau die 38 Mbit/s
    (2) 3,25 Mbit/s für SD, 4 Mbit/s für drei HEVC (z. B. Das Erste, One und Arte) und damit genau die 38 Mbit/s

    Bei TP21 können die HEVC-Programme als „Test“ kennzeichnet sein und genau für die Lokalzeiten unterbrochen werden. Es könnte auch eine PMT-Umschaltung zwischen WDR-HEVC und den Lokalzeiten in AVC umschalten. So oder so dürften sie doch eher für technisch versiertere Leute interessant sein.