1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NCAA College Football 2020

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Murgl, 29. Mai 2020.

Schlagworte:
  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    und die Big12 will sich wohl mit BYU und in der American bedienen. Aber die Big12 wird dann trotz wieder 12 Mitgleidern keine Power Conference in dem Sinne mehr sein.
    Interessant sind ja die TV Verträge Disney (ABC/Disney) hat die ACC bis Mitte der 30er Jahre und ab Mitte der 20er Jahre die komplette SEC. Mitte des Jahrzehnt laufen auch die anderen Tv verträge aus. Bisher wurde ja gemunkelt, dass ESPN sich aus der Big Ten zurück zieht, aber ohne eine nennenswerte Big 12, könnte man natürlich weiterhin in die Big 10 investieren. Die Pac 12 scheint sicher zu sein, alleine durch die Tatsache, der After dark spiele, die diese Conference zu bieten hat.

    Es stellt sich jz mal aktuell die Frage, was machen die anderen 8 Teams der Big 12. Ich meine aus neutraler Sicht wären natürlich 4 power Conference mit jeweils 16 Teams toll, wenn man man ND als Halb-Member der ACC dazu zählt, wären somit noch Plätze wie folgt frei:
    SEC - 0
    PAC 12 -4
    ACC - 1
    Big10 - 2

    Nur gibt es mehr Big 12 Teams:
    Baylor(Pac 12)
    Iowa State (big 10)
    Kansas State (big 10)
    Kansas (wohin ?)
    TCU (Pac 12)
    Texas Tech (Pac 12)
    West Virginia (ACC)

    Interessant wird auch, wie man das mit dem Spielplan löst und der begrenzten Anzahl von Spielen. Eine pragmatische lösung, wäre ja die Spielzeit auf 12 Minuten pro Quarter zu reduzieren, um so zusätzliche Spiele zu ermöglichen, ohne die Belastung zu steigern. So könnte man die Reg. Season Spiele wieder richtung 3h drücken, was auch den TV Anstalten helfen würde mehr Spiele hintereinander anstatt parallel zu zeigen.
    Weil ein realistischer und schöner Spielplan bei 8 Teams in 2 Division pro Conference wäre ja:
    7 x gegen Eigene Division
    4 x gegen Fremde Division (somit im nächsten Jahr gegen die anderen 4 Teams)
    2/3 x gegen Fremde Conference
    ---------------------------------------
    13/14 Reguläre Spiele

    + Conference Game *
    + Playoffs / Bowl Games *

    Hier könnte man überlegen wieder auf 15 Minuten hoch zugehen.

    Man muss ja auch sehen, dass die geplante Playofferweiterung 1 bis 2 zusätzliche Spiele bedeutet. Der Sieger der 4 Power Conferences wäre dann automatisch auf Platz 1 bis 4 gesetzt und hätte in der erste Playoff Runde spielfrei. Ob im Championship Game der Conferences dann die beiden Divisionssieger gegeneinander spielen oder mit dem besten Record, wobei beim gleichen Record der Divisionssieg zieht, müsste man sehen.

    Aktuell: 12 Reg Spiele (720 Min) + 1 Conference Champ + 2 Playoff Spiele = 15 Spiele = 900 Min
    Hypo: 14 Reg Spiele (672 Min) + 1 Conf Champ (48Min) + 3 Playoff Spiele (180 Min) = 18 Spiele = 900 Min

    Ein Problem ist natürlich, wenn der verlierer der Conf Champ Games, noch in der ersten Playoff runde ran muss, die habe ich auch mit 12 min Pro QUarter angenommen, dann kämen in dem Fall aber noch 48 minuten hinzu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2021
  2. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich find's ja schon faszinierend, dass College Football überhaupt im deutschen Fernsehen läuft. Lange Zeit war es ja de facto gar nicht möglich den Sport in Deutschland zu schauen. Ich erinnere mich an Bestelldienste (Pontel? Gibts ja scheinbar sogar immernoch) wo man VHS-Tapes von Spielen bestellen konnte und ne Woche später geliefert bekam.
     
    grunz gefällt das.
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf NASN und ESPN America lief ja auch CFB regelmäßig. Premiere hatte vorher man die Bowls Games gezeigt.

    Es ist natürlich schade, dass kein deutscher Anbieter zugriffe auf die anderen Spiele als ESPN hat.
     
  4. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    NASN und ESPN America waren aber auch europaweite Sender für die man normalerweise ein Extra-Paket vom Kabelanbieter brauchte (falls der Kabelanbieter es überhaupt im Angebot hatte). ProSieben Maxx ist hingegen ein Sender den du wahrscheinlich auch bei Oma schauen kannst.
     
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sport 1 US und Premiere waren deutsche Sender. Aber klar auch Pay TV. Nur man konnte es sehen, allemal über Sat.
    Nur ich bevorzuge mittlerweile den ESPN Player oder bei der NFL die DAZN Redzone. Da hier einfach das Bild in 60fps nativ ausgestrahlt wird. Den NFL Gamepass kann mna ja vergessen und im deutschen TV hat man immer die umrechnungsprobleme auf 50hz drin, dazu dümmliche Kommentare.
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.461
    Zustimmungen:
    7.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer Notre Dame vs Florida State nicht live geschaut hat sollte sich unbedingt das Replay geben. Ausgezeichnetes Spiel beider Mannschaften inkl OT
     
    Ecko gefällt das.
  7. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.163
    Zustimmungen:
    4.247
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wollte es mir als Relive ansehen aber hab grad gesehen das DAZN es gar nicht anbietet. :(
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.461
    Zustimmungen:
    7.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habs jetzt leider auch bemerkt. Hab zum Glück für College Football und College Basketball noch den ESPN Player.



    Auf youtube gibt es zumindest 30 Minuten Zusammenfassung des Spiel :) Vielleicht hilft dir das.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2021
    Ecko gefällt das.
  9. Fernsehfux

    Fernsehfux Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2016
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich krieg ja die Tür nicht zu - ;);) - das haben noch andere gemacht - ich habe jetzt noch mindestens 50 Pontel VHS-Tapes/dann DVDs von alten College Spielen. Ja, genau so war es, meistens dann samstags - 1 Woche später - im Briefkasten und ich habe sie dann abends um 18.00 Uhr geschaut, als ob es live wäre. (y)
     
    Snowman2016 gefällt das.
  10. Fernsehfux

    Fernsehfux Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2016
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    123
    Pittsburgh - Tennessee ist das Spiel auf Pro7Maxx. Bei DAZN kommt dann noch IOWA vs IOWA State und Michigan vs. Washington.