1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NCAA College Football 2016

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Columbo-92, 2. August 2016.

  1. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    621
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Niemals fällt Ohio State da raus, erstens ist es einer der größten Namen im College Football und zweitens ist es sportlich eben auch verdient, auch ohne diese leidigen Championship Games, die mal wieder ziemlich langweilig und mal wieder wenig aussagekräftig waren. Glaube auch nicht, dass die Championship-Games eine überhöhte Rolle bei der Entscheidung des Komitees darstellen, auch weil sie so gar nicht zu den neuen College Football-Play-Offs passen, für die das Komitee ja steht.

    Ich würde
    #1 Alabama, #2 Ohio State, #3 Clemson als gesetzt ansehen, vielleicht tauschen Clemson und Ohio State noch die Plätze. Und #4 müsste eigentlich an Washington gehen, ich würde aber nicht komplett ausschließen, dass man da noch Michigan mit reinschiebt, man hat Michigan ja schon in Stellung gebracht, indem man es letzte Woche vor Washington gerankt hat. Aber nach dem Pac-12-Gewinn dürften sich nur noch wenig Argumente gegen Washington finden lassen, und auch Oklahoma müsste eigentlich vor Michigan stehen, aber natürlich hätten sowohl das Komitee als aus ESPN als Rechte-Inhaber am liebsten Michigan drinnen, womöglich mit einer Neuauflage von The Game. Aber das wäre schon ziemlich unfair.

    Entscheidung fällt übrigens schon heute Abend, irgendwann während der NFL-Spiele. Toller Termin, wirklich.
     
  2. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!

    Nö, die Selection Show läuft von 18-19 Uhr. Wenn der direkte Vergleich und Championships was wert sind, dann sind die Lions dabei, gehts nur um den Record und den Schedule, bleiben die Buckeyes drin. Ich tendiere zu Ohio.
     
  3. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Washington war aber für Week 14 auf #4 und Michigan auf #5. Die beiden jetzt obwohl Washington die PAC12 gewonnen hat und 12-1 hat zu tauschen wäre Wahnsinn.

    Ich hab mit meinen Post ja gemeint das die eventuelle Nominierung in Frage zu stellen wäre.

    Und danke für die Info das die Nominierung schon heute statt findet
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich passen die nicht mehr dazu und Mittelfristig wird es hier eine zusätzliche Playoff Runde geben, erst recht der sportliche Wert durch die Divisionsgeschichte nicht immer gegeben ist.
    Aber aktuell gibts sie nun mal noch.

    Michigan is out. Ich sehe keinen Weg, wie Michigan ohne Ohio State oder Penn State reinkommt.

    AlaBama natürlich weiterhin auf der 1, da besteht kein Zweifel. Denke ich mal.

    auf der zwei ist Clemson nach dem Sieg im ACC Champ Game.

    Nun zu Ohio State. Also ich habe echte Probleme damit. Aber zuerst mal zu Washington. Die sind für mich nach dem Pac12 Gewinn auch in den Playoffs. Die PAC12 hat im Ranking stark aufgeholt und Colorado war hoch gerankt. Trotz leichtem non-conference schedule und verletztem Gegner QB im Game.

    Jz die Gretchen Frage Ohio State oder Penn State.

    und hier sag ich Penn State. Gewinner der Big Ten und direkter Vergleich gegenüber Ohio State und Ohio State hatte Frei. Wer frei hat kann sich nicht beweisen, aber auch nicht verlieren. (Ohio State National Champ und Penn State Big 10 Champ, will das jmd?)

    Wie hätte ein Szenario ausgesehen mit einem Sieg von Wisconsin über Ohio State im Champ Game?

    Egal wie sich das Comitee heute Abend entscheidet, es wird über die Zukunft der Converence Champ Games entscheiden.

    Übergeht man sie, sind sie sportlich wertlos geworden, von der Spannung waren sie es größtenteils vorher schon.

    Am anderen Fall bedeutet dies, dass man als runners-Up faktisch in einem normalen Jahr keine Chance mehr hat, wenn man nicht Champ wird, da ja 2 Meister schlechter sein müssten.

    Ich denke ein Ausweitung der Playoffs wird kommen:

    1.) Ausweitung auf 6 Teams (5 automatic + 1 WC Tean) am Army-Navy Wochenende
    2.) Ausweitung auf 8 Teams (5 automatic + 2 WC Teams + 1 Group of 5) anstatt Champ Games oder zusätzlich Army-Navy Wochenende
    3.) Ausweitung auf 14/16 Teams am Champ Weekend und Army-Navy Wochenende
     
  5. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    621
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich bin für Ohio State, da es sportlich für die Play-Offs wertvoller wäre. Alabama - Penn State wäre wieder ein grauenvoller Blow-Out, Alabama - Ohio State wäre sportlich dagegen sehr interessant. Und das wird in Jahr 3 der Play-Offs auch eine Rolle spielen, nachdem man letztes Jahr zwei langweilige Blow-Outs hatte und die Quoten katastrophal gefallen sind, natürlich auch wegen der Austragung an Silvester, aber ein 38-0 will eben gerade an Silvester niemand sehen, da hat man dann besseres zu tun. Daher denke ich, dass man auch so ranken wird, dass man spannende ausgewogene Play-Offs hat, weswegen ich auch Michigan noch eine Rest-Chance gebe, auch wenn ich es sportlich nicht gerechtfertigt sähe sie über Washington zu ranken. Aber das ist dieses Jahr schon eine Art Nagelprobe für die College Play-Offs. Wenn überhaupt sehe ich nur eine Chance für Ohio State UND Penn State, aber dann musst du Washington wieder rauswerfen, was auch keiner rechtfertigen kann, es bleibt ja auch wichtig die Conferences bei der Stange zu halten, da kann man die Pac-12 nicht so abstrafen.

    Dein Plan für eine Ausweitung der Play-Offs würde mir durchaus zusagen, aber da der Vertrag mit ESPN noch bis 2025 (?) läuft, und wohl auch die der Championship Games noch eine Weile laufen, wird das wohl noch eine ganze Weile so bleiben wie es ist. Aber ich fände es cool, weil du eben auch mal andere Duelle siehst. Das vergangene Championship-Weekend bestärkt auf alle Fälle die Argumente dafür. Meist langweilige Blow-Outs (das ACC-Finale war auf dem Papier zwar spannend, aber ich hatte nie den Eindruck, dass der Sieg von Clemson irgendwann in Gefahr war) und beim einzig spannendem, dem Big Ten-Finale kann man es nur absurd finden, dass Penn State und Wisconsin da gespielt haben, wenn in der gleichen Conference auch Ohio State und Michigan sind.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist, dass wir in zwei Welten leben, dem Overal Record für den national Champ und dem Conference Record. Wenn man will kann man das lösen.
    Bei zwei Teams sollte natürlich immer head to head der erste Tiebraker sein. Der Zweite Tiebreaker sollte dann der Overall Record sein. Auch bei 3 teams oder mehr.

    Generell muss man sagen, dass im CFB wenig sehr sehr gute Teams gibt und diese müssen dann noch in der Conference spielen, aber nicht in der eigenen, sondern in der anderen Division. Das sind halt viele, wenn und aber.

    Ich habe dieses Jahr sehr viele Games gesehen, eigentlich fast alle die auf den ESPN Networks im national TV liefen und die spannenden Spiele habe ich meist auf dem ESPN SEC Network oder ACC Network gefunden oder die Spätspiele auf ESPN/2 der PAC12 oder MWC.
    Aber gerade die noon und 3:30 pm Spiele waren doch teilweise Blowouts dabei da ein Big Name gegen einen überforderten Conference Gegener gespielt hat, außer es war die Big12, da hat es eig immer Bock gemacht zuzuschauen.

    Der Eindruck zieht sich auch durch die Champ Games. Geile Spiele MAC, C-USA und MWC. ACC war spannend. SEC Blowout, wie PAC12 und bei der ACC war ich von navy sowas von enttäuscht. Big12 war ja dieses Jahr bei FOX und Big Ten war auch wohl spannend, aber auch nur weil Penn State dabei war, bei Ohio State denke ich, wäre es nicht so gewesen, aber ist müßig darüber zu spekulieren.

    Die TV Verträge sind in der Tat in Problem und deshalb glaube ich nicht an ein 6 oder 8 Team Format, sondern an die Große Lösung.

    Bei 14 oder 16 Teams ( Eine Bye Week für die Top 2 wäre eine Überlegung wert und auch ein Ansporn). stellt sich die Situation anders dar.

    Es gibt einmal 6 (8) Spiele und dann die Woche drauf 4 Spiele. Wenn die Big5 Champs automatisch qualifiziert sind, auf den positionen 1-5 gerankt sind und ein Heimspiel haben, wird die Sache ganze einfach. Die TV Rechte an den Champ Games gehen einfach in First Round Playoff Rechte über.

    Big12 ESPN/FOX
    Big10 FOX
    PAC12 FOX/ESPN
    ACC ESPN
    SEC CBS

    Für MAC,MWC,C-USA und AAC müsste man sich einfallen lassen, die Rechte liegen aber alle bei ESPN. Aber zu 3 weiteren Spielen würde ESPN sicherlich nicht nein sagen.

    Dann wären noch 2 bzw 4 Spiele der zweiten Runden in der Verlosung, die man noch verkaufen könnte oder auch an ESPN gehen, wegen den Bowls.

    Die Frage, die sich mir allerdings stellt, ist, wie sieht es mit der körperliceh Belastung aus? Es sind ja nochmal 1-2 Spiele mehr.

    Man könnte Reg Season verkürzen, was ich nicht gut finden würde oder die Spielzeit, was auch die länge der Übertragungen wieder mehr in Richtung 3h bringen würde. 4x12 Minuten oder 4x13 Minuten. Dann wäre die belastung übers Jahr gesehen nicht mehr als aktuell und sportlich wäre das Format natürlich sehr interessant.
     
  7. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    621
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wie erwartet: Alabama vs. Washington im Georgia Dome und Ohio State vs. Clemson in Arizona.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lächerliche Entscheidung, dann können wir uns die Conference Games in Zukunft sparen, sind nix mehr Wert.
     
  9. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    621
    Punkte für Erfolge:
    103
    Sportlich sind das die besten Teams, Penn State reinzuwählen wäre ziemlich lächerlich gewesen, daher super Entscheidung des Komitees.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als Meister sieg des direkten Vergleiches?

    Klar Blowout Lost gegen Michigan, aber nur knapp gegen Pitt verloren, die Clemson geschlagen haben, alles am ANfang der Saison. Ohio State knappe Siege gegen Northwestern und Michigan State noch im Oktober.

    und dazu noch, man konnte nicht verlieren, das Wochenende.