1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBCUniversal Streamingdienst - Peacock

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von BerlinHBK, 15. Januar 2019.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    5€ wäre mir für Peacock auch zu viel ... aber ich hab für's erste Jahr das $29 Angebot mitgenommen und zahle so umgerechnet $2,41. Das ist okay...

    Greets
    Zodac
     
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    es dürfte wohl kein grosses Problem sein, die Staffeln zusätzlich zu einem kostenlosen Anbieter anzubieten (denke ich mal)...aber irgend einen trifftigen Grund muss es geben

    echt?? dass ist doch lediglich die Leihgebühr für einen Film?? ich zahle 9.99 USD und finde das ehrlich gesagt nicht viel. Durchgehend werde ich den Dienst aber nicht nutzen, genau wie HBO Max auch nicht (der fliegt wenn Perry Mason komplett ist).
     
  3. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit reicht die kostenlose Variante. Was soll man denn noch alles schauen? Für mich ist das geilste, dass ich nun jederzeit bei SNL, Jimmy Fallon und Seth Meyer reinschalten kann. Vorm arbeiten 20 Min SNL und ich geh gut gelaunt aus dem Haus.
    so einen Kanal Sollte es bei uns mal mit Harald Schmidt geben...
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich halte es sowieso für möglich, dass Peacock langfristig nur noch gratis ist
    von 5$ abzüglich Sales Tax, Einziehung des Geldes bleibt eh nur 3.50-4$ übrig
    während es im Pay Bereich eine riesige Konkurrenz gibt und eine Abomüdigkeit eingesetzt hat wird derzeit viel um die Vorherrschaft im werbefinanzierten Bereich gerungen
    Comcast startet Peacock Free, Fox übernimmt Tubi ,CBS/Viacom übernimmt Pluto TV, Amazon erweitert stark IMDB TV
    Peacock hat im Moment im werbefinanzierten Bereich das insgesamt beste Angebot und könnte eher darauf setzen hier klarer Marktführer zu werden als sich in den Kampf um das Viert oder Fünftabo bei Kunden zu begeben
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2020
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    na ja riesig kann man nicht sagen, aber Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich sehe es eher andersrum, der werbefinanzierte Markt ist im Moment (und wohl auch noch länger) eingebrochen und die Streamingdienste boomen. Natürlich ist auch dabei nicht alles Gold was glänzt, aber ich freue mich über jeden neuen Anbieter, denn das heisst auch mehr Programm und grössere Auswahl.
     
  6. nordfreak

    nordfreak Guest

    Über Surfshark VPN ist jetzt auch NY offen ;)
     
    Burkhard1 gefällt das.
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Comcast hat bereits einen kostenlosen Streaming-Dienst, die haben vor ein paar Monaten XUMO gekauft. Ist im Grunde vergleichbar mit Pluto TV.

    Die großen Medienkonzerne kaufen diese Plattformen, weil a) das natürlich ihr Metier ist und b) der Werbemarkt trotz kostenpflichtiger und werbefreier Streamingplattformen nicht verschwinden wird. Jetzt wegen Corona bricht das ein, aber auch in 5 - 10 Jahren werden Firmen immer noch Werbung schalten. Es verschiebt sich halt nur online. Und bevor Syfy Werbekunden verliert, die dann zu YouTube oder ViacomCBS wandern.

    Der mag aktuell einbrechen, aber der Werbemarkt wird groß bleiben. Und hinzu kommt, dass es Haushalte gibt, die sich keine oder nur wenige Streaming-Dienste leisten können. Da ist also tatsächlich auch Nutzungspotential da, das wird man nicht liegen lassen.

    Ich würde aber keinen generellen Move in Richtung ausschließlich werbefinanziert erwarten. Zumindest bei den Diensten der großen Medienkonzerne dürfte es Mischformen geben, wie sie ja z.B. auch bei Hulu längst Standard sind (oder waren). Allein schon, weil solche Mischkalkulationen am Ende auch krisenfester sind: kostenfreie Version, weniger Werbung und Werbefrei.

    Interessant bleibt die Windowing-Strategie, also: Werden Originals langfristig immer auch vom Start weg kostenlos, dafür werbefinanziert verfügbar sein? Wird es langfristig wirklich zwei Marken geben? Wie wird die Aufteilung sein? Kostenpflichtig/Kostenlos (wie bei ViacomCBS derzeit) oder Premium/Anything goes (den Eindruck macht Comcast mit Peacock/Xumo).
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.959
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir sehen gerade einen großen Schritt hin vom traditionellen TV weg hin zur Online Welt und, bis auf vielleicht Fox, haben die großen US Medienunternehmen alle ihre Angebote geschnürt.
    Daneben gibt es auch noch den Kampf der Gatekeeper. Google und Apple haben alle Angebote im Programm, Amazon und Roku bislang nicht.
    Google hält sich dabei auffällig zurück, selbst groß in die Produktion von Inhalten einzusteigen.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fox hat Tubi gekauft, das zwar kein SVoD ist, aber mit 25 Millionen Nutzern im Monat recht ordentlich läuft. Und da die keinen eigenen Backkatalog (mehr) haben, ist es sicher sinnvoll, es dabei zu belassen (neben den Nischenangeboten wie Fox Soul oder Fox Nation). Neuen Content müssten die auch erstmal einmal bei Dritten einkaufen.

    Wo hält sich Google zurück? Die haben auch schon Geld in die Serienentwicklung gesteckt, seit 2016 oder so. Lief halt nur über YouTube statt über einer eigenständigen Marke. Aber da waren nicht nur längere Formate mit YouTubern dabei. Cobra Kai (künftig bei Netflix) und Step Up (nun bei Starz) waren YouTube Originals und damit Google-finanziert.
     
    samlux gefällt das.
  10. MASTER OF DISASTER

    MASTER OF DISASTER Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Aus einem unerklärlichen Grund ist die Bildqualität bei mir absolut inakzeptabel. Das trifft jedoch nicht auf die Werbung zu, die eindeutig in HD erscheint. Sobald aber die eigentlichen Inhalte abgespielt werden, sehe ich alles nur in verschwommen und verpixelt.
    :cautious: